Email Security für die Fertigung
Die E-Mail-Kommunikation hält alle Bereiche der Fertigungsindustrie am Laufen, sei es bei der Koordinierung von Lieferkettenabläufen oder beim Austausch von Konstruktionsspezifikationen. Aufgrund ihrer ständigen Nutzung und Reichweite sind E-Mail-Systeme häufig Ziel von Cyberangriffen. Fertigungsbetriebe benötigen eine End-to-End-E-Mail-Sicherheitslösung, um den ständigen Fluss sensibler Informationen zu schützen und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten.
MetaDefender Email Security bietet fortschrittlichen E-Mail-Schutz, um die Sicherheitslage von Fertigungsunternehmen zu verbessern. Die Lösung schützt E-Mails mit einer mehrschichtigen Verteidigung und verhindert, dass unbekannte und bekannte Malware, fortschrittliches Phishing und dateibasierte Exploits den Betrieb stören.
Schutz sensibler Informationen
Bedrohungsakteure nutzen ausgeklügelte E-Mail-Angriffe, um Personen anzugreifen und sich Zugang zu Systemnetzwerken zu verschaffen. Diese Angriffe können den Betrieb unterbrechen oder sensible Daten stehlen. Eine fortschrittliche E-Mail-Sicherheitslösung hilft dabei:
Schutz der Lieferkette
Da das verarbeitende Gewerbe E-Mails zur Koordinierung von Abläufen, zur Freigabe von Spezifikationen und zum Austausch vertraulicher Geschäftsinformationen nutzt, sorgen fortschrittliche E-Mail-Schutzmaßnahmen dafür, dass dieser Informationsaustausch nicht gefährdet wird.
Schutz des geistigen Eigentums
Datenschutzverletzungen können dazu führen, dass vertrauliche Informationen, einschließlich Produktdesigns und Geschäftsgeheimnisse, in die Hände Unbefugter gelangen, wodurch Wettbewerbsvorteile und Rechte an geistigem Eigentum gefährdet werden können.
Einhaltung der Vorschriften
Die General Data Protection Regulation (GDPR), ISO 27001 und andere regulatorische Standards verlangen von den Herstellern, ihre E-Mails und Daten zu schützen.
Kommunikation vertraulich behandeln
Eine umfassende Sicherheitslösung gewährleistet die Vertraulichkeit der Kommunikation zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Abteilungen.
Umfassende Email Security für die Fertigung
MetaDefender von OPSWAT schützt Fertigungsbetriebe vor modernen E-Mail-Bedrohungen mit den folgenden erstklassigen Technologien. Stellen Sie diese Abwehrtechnologien mit MetaDefender Email Security in der Cloud, als Zusatz zu Microsoft 365 oder vor Ort bereit.
Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.
- Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
- Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
für die 10.000 größten Bedrohungen
mit mehreren Anti-Malware-Engines
Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen
- Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
- Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
- Tiefgreifende Bildbereinigung
- Verhinderung von Steganografie
- Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
- Hyperlink-Analyse
Gegen Spoofing und komplexe Angriffe
Kontrolliert und geschützt
Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.
- Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
- Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
- QR-Code scannen und umschreiben
Spam- und Phishing-Angriffe
Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse
Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird
- Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
- Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
- Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
ein traditioneller Sandkasten
als andere Sandkästen
Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW)
- Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
Datei-Typen
Zero-Day-Malware
Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.
- Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
- Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
für die 10.000 größten Bedrohungen
mit mehreren Anti-Malware-Engines
Zero-Day-Sicherheitslücken
Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen
- Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
- Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
- Tiefgreifende Bildbereinigung
- Verhinderung von Steganografie
- Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
- Hyperlink-Analyse
Gegen Spoofing und komplexe Angriffe
Kontrolliert und geschützt
Phishing
Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.
- Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
- Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
- QR-Code scannen und umschreiben
Spam- und Phishing-Angriffe
Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse
Unbekannte Malware
Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird
- Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
- Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
- Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
ein traditioneller Sandkasten
als andere Sandkästen
Datenlecks
Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW)
- Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
Datei-Typen
Schutz vor modernen Cybersecurity-Herausforderungen mit OPSWAT
OPSWAT schützt derzeit über 100 Millionen Endpunkte in über 80 Ländern mit unseren umfassenden Sicherheitslösungen. Wir schützen kritische Infrastrukturen seit mehr als 20 Jahren und arbeiten mit verschiedenen Sektoren, einschließlich der Fertigungsindustrie, zusammen, um effektive Lösungen für ihre speziellen Herausforderungen zu entwickeln.
Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes erhalten unübertroffene Unterstützung, die Folgendes umfasst:
Implementierungsdienste
Implementierungsdienste, einschließlich Installation, Konfiguration und Integration
Ständige Unterstützung
24/7/365 Zugang zu Experten, die Fragen beantworten und Probleme lösen können
Fernverwaltung
Ein OPSWAT Portal ermöglicht die Fernverwaltung Ihrer E-Mail-Sicherheitslösung
Reibungsloser Betrieb
Von der Aufrechterhaltung der Lieferkette bis hin zum Schutz des geistigen Eigentums - die E-Mail-Kommunikation von Fertigungsunternehmen erfordert ein hohes Maß an Sicherheit. MetaDefender Email Security bietet umfassenden Schutz vor Phishing, Malware und Exploits, um Ihre Fertigungsprozesse zu schützen.
Setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre E-Mail-Sicherheit maximieren können, um Sicherheitslücken in der E-Mail-Kommunikation in Produktion und Fertigung zu schließen.