Email Security für die Bildungsindustrie
OPSWAT verfolgt bei der Cybersicherheit einen Null-Vertrauens-Ansatz. Unsere umfassende E-Mail-Sicherheitslösung schützt vor verschiedenen Bedrohungen, von fortgeschrittenem Phishing bis hin zu Zero-Day-Malware.
Bildungseinrichtungen vertrauen auf unsere E-Mail-Sicherheitslösungen, um die Integrität sensibler Daten zu wahren und Verstöße zu verhindern. In einer Zeit, in der ausgeklügelte Cyberangriffe über E-Mail erfolgen, müssen Einrichtungen ihre Systeme mit einem mehrschichtigen Verteidigungsperimeter schützen.
Sicherstellung des Schutzes von Schülerdaten
Zu den Bildungseinrichtungen gehören Universitäten, örtliche Gymnasien oder staatliche Schulämter. All diese Einrichtungen gehen täglich mit sensiblen Informationen um, darunter:
- Persönlich identifizierbare Informationen (PII)
- Akademische Aufzeichnungen
- Informationen zur Gesundheit
- Forschungsergebnisse
Ein Verstoß könnte den Diebstahl und den Verkauf solcher Daten bedeuten. Die große Anzahl von E-Mails, die zwischen Studenten, Lehrkräften, Vorstandsmitgliedern und Mitarbeitern zirkulieren, erfordert eine robuste E-Mail-Sicherheitslösung. Abgesehen von den Gefahren des Datendiebstahls müssen Bildungseinrichtungen auch die Datenschutzbestimmungen einhalten. Das (FERPA) gilt für akademische Aufzeichnungen von Studenten. Bildungseinrichtungen müssen auch die allgemeinen Regeln und Standardprotokolle für die E-Mail-Sicherheit einhalten.
Als öffentliche Einrichtungen sind Bildungseinrichtungen bestrebt, das Vertrauen von Schülern, Eltern und der breiten Öffentlichkeit in ihre Sicherheitskompetenz zu stärken. E-Mail-Sicherheit ist eine Hauptkomponente eines umfassenden Sicherheitsplans, der die gesamte relevante Cyber-Bedrohungslandschaft abdeckt.
MetaDefender Maximiert Email Security für die Bildungsbranche
Schützen Sie die E-Mail-Systeme Ihrer Institution mit von OPSWAT. MetaDefender Email Security bietet eine einzigartige Suite von Funktionen zur Bekämpfung einer Reihe von hochentwickelten Bedrohungen, einschließlich Zero-Day-Malware, Zero-Day-Datei-basierte Exploits, fortgeschrittenes Phishing und unbekannte Malware.
Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.
- Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
- Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
für die 10.000 größten Bedrohungen
mit mehreren Anti-Malware-Engines
Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen
- Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
- Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
- Tiefgreifende Bildbereinigung
- Verhinderung von Steganografie
- Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
- Hyperlink-Analyse
Gegen Spoofing und komplexe Angriffe
Kontrolliert und geschützt
Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.
- Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
- Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
- QR-Code scannen und umschreiben
Spam- und Phishing-Angriffe
Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse
Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird
- Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
- Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
- Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
ein traditioneller Sandkasten
als andere Sandkästen
Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW)
- Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
Datei-Typen
Zero-Day-Malware
Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.
- Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
- Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
für die 10.000 größten Bedrohungen
mit mehreren Anti-Malware-Engines
Zero-Day-Sicherheitslücken
Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen
- Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
- Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
- Tiefgreifende Bildbereinigung
- Verhinderung von Steganografie
- Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
- Hyperlink-Analyse
Gegen Spoofing und komplexe Angriffe
Kontrolliert und geschützt
Phishing
Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.
- Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
- Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
- QR-Code scannen und umschreiben
Spam- und Phishing-Angriffe
Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse
Unbekannte Malware
Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird
- Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
- Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
- Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
ein traditioneller Sandkasten
als andere Sandkästen
Datenlecks
Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW)
- Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
Datei-Typen
Mit MetaDefender Email Security können Bildungseinrichtungen auch von der kontinuierlichen Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen profitieren. Darüber hinaus werden die Nutzer vor Social-Engineering-Taktiken geschützt, da bösartige Inhalte in E-Mails und Anhängen erkannt und neutralisiert werden.
Schulen oder Schulämter können die Lösung wie folgt einsetzen:
- Vor-Ort
- Cloud
- Microsoft 365
Arbeiten Sie mit einem preisgekrönten Cybersecurity-Anbieter
Unser Engagement für umfassende Perimetersicherheitslösungen hat uns Anerkennung eingebracht, z. B. als Preisträger der Cybersecurity Excellence Awards. Außerdem wurden wir in drei aufeinanderfolgenden Jahren als zuverlässiger Sicherheitsanbieter ausgezeichnet.
Weitere Vorteile bieten wir denjenigen, die fortschrittliche E-Mail-Sicherheitslösungen für Universitäten, Schulämter oder Gymnasien benötigen:
Unterstützung
Wenn Sie mit uns in Sachen E-Mail-Sicherheit zusammenarbeiten, können Sie jederzeit, Tag und Nacht, auf den Support zu greifen, um Probleme zu lösen oder Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Maximieren Sie Ihre Institutionen Email Security mit OPSWAT
Bildungseinrichtungen kommunizieren häufig sensible Daten per E-Mail. MetaDefender Email Security schützt vor unbekannter und Zero-Day-Malware, Phishing und Exploits, die versuchen, Ihre E-Mail-Systeme zu kompromittieren.
Machen Sie Ihre Kommunikations- und E-Mail-Infrastruktur sicher, indem Sie online erfahren, wie Sie erweiterte E-Mail-Sicherheit implementieren können, um Ihre Sicherheitslücken zu schließen.