Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
MetaDefender Email Security

Email Security für verschiedene Branchen

OPSWATDie E-Mail-Sicherheitslösung bietet einen proaktiven Zero-Trust-Ansatz zum Schutz der E-Mail-Kommunikation in verschiedenen Branchen. Sie stellt sich effektiv wichtigen Herausforderungen wie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, dem Schutz vor erweiterten Bedrohungen und der Vertraulichkeit von Daten. Diese vielseitige Lösung maximiert die allgemeine E-Mail-Sicherheitslage und gewährleistet die Integrität und Sicherheit sensibler Informationen in einer sich schnell entwickelnden Cybersicherheitslandschaft.

Finanzdienstleistungen

Für die Finanzbranche ist die Bekämpfung von Zero-Day-Malware-Angriffen und Zero-Day-Exploits von entscheidender Bedeutung für den Schutz von Finanztransaktionen, Kundendaten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

MetaDefender Email Security nutzt Multiscanning für eine zuverlässige Malware-Erkennung und Deep CDR , um dateibasierte Bedrohungen zu neutralisieren, die für die Transaktionssicherheit und Datenintegrität entscheidend sind. Echtzeit-Anti-Phishing und die Adaptive Sandbox bieten einen umfassenden Schutz vor ausgeklügelten Phishing-Methoden und unbekannter Malware, während die proaktive Data Loss Prevention entscheidend ist, um Datenverluste zu verhindern und die Einhaltung von Finanzvorschriften zu gewährleisten.

Multiscanning für Zero-Day-Malware-Angriff

Verbessert die Transaktionssicherheit und den Schutz der Kundendaten vor neuen Malware-Bedrohungen.

Deep CDR für Zero-Day-Exploits

Wahrt die Datenintegrität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch die Neutralisierung von Bedrohungen, die auf Finanzdokumente und -systeme abzielen.

Proaktiver Datenverlust - Vorbeugung gegen versehentliches Datenleck

Gewährleistet die Sicherheit sensibler Finanzdaten und unterstützt so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und das Vertrauen der Kunden.

Herstellung

Im Fertigungssektor ist der Schutz vor Zero-Day-Malware-Angriffen und Zero-Day-Exploits entscheidend für den Schutz geschützter Designs, die Integrität der Lieferkette und die Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität.

MetaDefender Email Security nutzt Multiscanning für eine umfassende Malware-Erkennung und Deep CDR für die Entschärfung dateibasierter Bedrohungen, die für den Schutz von geistigem Eigentum und die Sicherheit der Lieferkettenkommunikation unerlässlich sind. Echtzeit-Anti-Phishing und die Adaptive Sandbox schützen vor raffiniertem Phishing und unbekannter Malware, während Proactive Data Loss Prevention versehentliche Datenverluste stoppt, die für die Aufrechterhaltung von Wettbewerbsvorteilen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften entscheidend sind.

Multiscanning für Zero-Day-Malware-Angriff

Bietet ein breites Spektrum an Schutz für Fertigungsprozesse, Designs und die Kommunikation in der Lieferkette.

Deep CDR für Zero-Day-Exploits

Schützt vor dateibasierten Bedrohungen, die auf proprietäre Systeme und geistiges Eigentum abzielen.

Proaktiver Datenverlust - Vorbeugung gegen versehentliches Datenleck

Sichert sensible Konstruktionsdokumente und Betriebsdaten und gewährleistet so die Integrität der Lieferkette und die Einhaltung von Vorschriften.

Technologie

Der Technologiesektor, der ständig an der Spitze der Cyber-Bedrohungen steht, benötigt robuste Schutzmaßnahmen gegen Zero-Day-Malware-Angriffe, Zero-Day-Exploits und ausgeklügeltes Phishing, um geistiges Eigentum zu schützen und Wettbewerbsvorteile zu erhalten.

MetaDefender Email Security begegnet diesen branchenspezifischen Herausforderungen mit Multiscanning zur Erkennung eines breiten Spektrums an Malware, Deep CDR zur Neutralisierung fortschrittlicher dateibasierter Bedrohungen und Echtzeit-Anti-Phishing zur Bekämpfung von Social-Engineering-Angriffen. Technologien wie die Adaptive Sandbox und Proactive Data Loss Prevention sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Erkennung unbekannter Malware und die Verhinderung von Datenverlusten, um die Sicherheit und Integrität sensibler Informationen zu gewährleisten und die Innovationskraft der Branche zu erhalten.

Multiscanning für Zero-Day-Malware-Angriff

Verbessert den Schutz des geistigen Eigentums und den Wettbewerbsvorteil durch die Erkennung neuer Bedrohungen.

Deep CDR für Zero-Day-Exploits

Neutralisiert ausgefeilte dateibasierte Bedrohungen und bewahrt so die Integrität der technischen Infrastruktur und der Daten.

Proaktiver Datenverlust - Vorbeugung gegen versehentliches Datenleck

Schützt sensible Informationen und sorgt für Innovation in der Branche, indem es unbefugten Zugriff und Lecks verhindert.

Öffentlicher Sektor 2.0

Im öffentlichen Sektor ist die Abwehr von Zero-Day-Malware-Angriffen, Zero-Day-Exploits und Phishing von entscheidender Bedeutung für den Schutz von Bürgerdaten, die Aufrechterhaltung des öffentlichen Vertrauens und die Gewährleistung der Kontinuität von Behördendiensten.

MetaDefender Email Security nutzt Multiscanning für eine verbesserte Malware-Erkennung, Deep CDR für die Entschärfung dateibasierter Bedrohungen und Echtzeit-Anti-Phishing für einen robusten Schutz gegen Social Engineering, die alle auf die besonderen Sicherheitsanforderungen des Sektors zugeschnitten sind. Die Technologien Real-time Adaptive Sandbox und Proactive Data Loss Prevention sind entscheidend für die Bekämpfung unbekannter Malware und die Verhinderung des Abflusses sensibler Daten, die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit öffentlicher Dienste und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Multiscanning für Zero-Day-Malware-Angriff

Verbessert den Schutz der Daten der Bürger und der Tätigkeiten des öffentlichen Sektors vor neuen Cyber-Bedrohungen.

Deep CDR für Zero-Day-Exploits

Gewährleistet die Kontinuität und Integrität von Behördendiensten durch die Neutralisierung fortschrittlicher dateibasierter Bedrohungen.

Proaktiver Datenverlust - Vorbeugung gegen versehentliches Datenleck

Bewahrt das Vertrauen der Öffentlichkeit und die Einhaltung von Vorschriften durch den Schutz sensibler Daten von Behörden und Bürgern.

Bundesagenturen

Bundesbehörden stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Zero-Day-Malware-Angriffen, Zero-Day-Exploits und fortgeschrittenem Phishing, die alle die nationale Sicherheit bedrohen und die Einhaltung strenger gesetzlicher Standards erfordern.

Die MetaDefender Email Security Technologien Multiscanning, Deep CDR und Real-time Anti-Phishing wurden speziell für diese Herausforderungen entwickelt und bieten erstklassigen Schutz vor hochentwickelten Bedrohungen. Die Adaptive Sandbox und die proaktive Data Loss Prevention erhöhen die Sicherheit zusätzlich, indem sie unbekannte Malware erkennen und den Verlust von geheimen und sensiblen Informationen verhindern, um die Vertraulichkeit, Integrität und Kontinuität des Bundesbetriebs zu gewährleisten.

Multiscanning für Zero-Day-Malware-Angriff

Schutz nationaler Sicherheitsinteressen und sensibler Bundesvorgänge durch höchste Malware-Erkennungsraten.

Deep CDR für Zero-Day-Exploits

Neutralisiert ausgefeilte Bedrohungen, die auf Bundesbehörden abzielen, und sorgt für Betriebssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Proaktiver Datenverlust - Vorbeugung gegen versehentliches Datenleck

Schutz von Verschlusssachen und sensiblen Informationen, um Lecks zu verhindern, die die nationale Sicherheit und die Integrität der Behörde gefährden könnten.

Energie

Im Energiesektor sind der Schutz kritischer Infrastrukturen vor Zero-Day-Malware-Angriffen und der Schutz vor Zero-Day-Exploits von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Systemintegrität und die Einhaltung von Vorschriften.

MetaDefender Email Security begegnet diesen branchenspezifischen Herausforderungen mit Multiscanning für eine verbesserte Malware-Erkennung und Deep CDR zur Neutralisierung von dateibasierten Bedrohungen, die für den Schutz der Infrastruktur entscheidend sind. Echtzeit-Anti-Phishing und die Adaptive Sandbox bieten zusätzliche Verteidigungsschichten gegen Social Engineering und unbekannte Malware, während Proactive Data Loss Prevention dafür sorgt, dass sensible Betriebsdaten und Infrastrukturinformationen sicher bleiben und die Einhaltung von Branchenvorschriften und die Ausfallsicherheit unterstützt werden.

Multiscanning für Zero-Day-Malware-Angriff

Verstärkt den Schutz von Infrastrukturen durch eine verbesserte Erkennung von Malware, die auf Energiesysteme abzielt.

Deep CDR für Zero-Day-Exploits

Sichert kritische Infrastrukturen durch die Entschärfung dateibasierter Angriffe und die Aufrechterhaltung der Systemintegrität.

Proaktiver Datenverlust - Vorbeugung gegen versehentliches Datenleck

Schützt sensible Betriebsdaten und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, indem es versehentliche Lecks verhindert.

Empfohlene Ressourcen

  • Whitepaper

    Email Security Bewährte Praktiken

    Entdecken Sie Bedrohungen, die herkömmliche E-Mail-Sicherheitssysteme in Frage stellen, aktuelle Best Practices für die E-Mail-Sicherheit und fortschrittliche Lösungen für anspruchsvolle E-Mail-Angriffe.

  • Datenblatt

    MetaDefender für E-Mail-Austausch Server

    Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen, mit denen Sie die E-Mail-Sicherheit Ihres Unternehmens auf ein Maximum steigern können, um sich vor per E-Mail initiierten komplexen Angriffen, Zero-Day-Malware und unbekannten Bedrohungen zu schützen.

  • Datenblatt

    MetaDefender für Cloud Email Gateway

    Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen, mit denen Sie die E-Mail-Sicherheit Ihres Unternehmens auf ein Maximum steigern können, um sich vor per E-Mail initiierten komplexen Angriffen, Zero-Day-Malware und unbekannten Bedrohungen zu schützen.

  • Datenblatt

    MetaDefender für Microsoft 365

    Erhalten Sie erweiterten E-Mail-Schutz gegen Bedrohungen, die die Microsoft 365-Sicherheit umgehen

  • Dokumentation

    MetaDefender Email Security Dokumentation

  • Blog

    Email Security Blog

Cybersecurity-Angriffe sind auf dem Vormarsch

Erfahren Sie, wie OPSWAT Ihre kritische Infrastruktur schützen kann