Email Security für Bundesregierung
Die Bundesregierung steht im Bereich der Cybersicherheit vor besonderen Herausforderungen. Sie befasst sich mit Angelegenheiten, die die nationale Sicherheit beeinflussen, und muss sich an strenge Vorschriften halten, um die Sicherheit von Daten und kritischen Systemen zu gewährleisten.
Diese Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit erfordern fortschrittliche Sicherheitslösungen für jeden Betriebsbereich, einschließlich der E-Mail-Kommunikation. OPSWAT bietet MetaDefender Email Security zum Schutz vor unbekannter und Zero-Day-Malware, ausgeklügeltem Phishing und dateibasierten Angriffen. Unsere Lösung schützt Informationen und Dienste, so dass die Bundesregierung ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft ohne Unterbrechung wahrnehmen kann.
Aufrechterhaltung der nationalen Sicherheit mit einem Hoher Standard Email Security Haltung
Die Bürger verlassen sich darauf, dass ihre Bundesbehörden reibungslos funktionieren und wichtige Informationen schützen.
Eine E-Mail-Sicherheitslösung bewahrt das Vertrauen der Öffentlichkeit, indem sie vor Cyberangriffen schützt, die den Regierungsbetrieb gefährden könnten. Eine fortschrittliche Sicherheitslösung für Bundesbehörden bietet die folgenden Vorteile:
Schutz der nationalen Sicherheit
Verschlusssachen und sensible Informationen über Verteidigung, Nachrichtendienste und internationale Beziehungen dürfen nicht in die Hände von abtrünnigen und nationalstaatlichen Bedrohungsakteuren gelangen.
Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs
Sorgen Sie für eine nahtlose Kommunikation zwischen den Abteilungen, so dass wichtige Entscheidungen weiterhin ohne Unterbrechung getroffen werden können.
Abwehr von Cyber-Bedrohungen
Halten Sie kritische Systeme intakt und verhindern Sie E-Mail-Angriffe, die sich auf nationale und internationale Angelegenheiten auswirken könnten.
Schutz von Bürgerdaten
Stellen Sie sicher, dass medizinische Daten, Steuerinformationen, personenbezogene Daten (PII) oder Sozialversicherungsnummern nicht durch E-Mail-Kommunikation kompromittiert werden.
Einhaltung der Vorschriften
Der Federal Information Security Management Act (FISMA ) schreibt eine solide E-Mail-Sicherheit für Bundesbehörden vor.
OPSWAT Bewahrt sensible Daten auf Secure
MetaDefender Email Security ist eine Zero-Trust-Lösung zum Schutz der E-Mail-Kommunikation. Sie bietet Schutz vor Datenlecks, Exploits, Phishing und Malware und schafft eine sichere Umgebung für E-Mails von Behörden.
Wir bieten die Bereitstellung unserer E-Mail-Sicherheitslösung in der Cloud, vor Ort und auf Microsoft 365 an.
Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.
- Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
- Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
für die 10.000 größten Bedrohungen
mit mehreren Anti-Malware-Engines
Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen
- Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
- Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
- Tiefgreifende Bildbereinigung
- Verhinderung von Steganografie
- Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
- Hyperlink-Analyse
Gegen Spoofing und komplexe Angriffe
Kontrolliert und geschützt
Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.
- Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
- Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
- QR-Code scannen und umschreiben
Spam- und Phishing-Angriffe
Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse
Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird
- Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
- Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
- Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
ein traditioneller Sandkasten
als andere Sandkästen
Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW)
- Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
Datei-Typen
Zero-Day-Malware
Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.
- Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
- Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
für die 10.000 größten Bedrohungen
mit mehreren Anti-Malware-Engines
Zero-Day-Sicherheitslücken
Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen
- Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
- Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
- Tiefgreifende Bildbereinigung
- Verhinderung von Steganografie
- Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
- Hyperlink-Analyse
Gegen Spoofing und komplexe Angriffe
Kontrolliert und geschützt
Phishing
Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.
- Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
- Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
- QR-Code scannen und umschreiben
Spam- und Phishing-Angriffe
Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse
Unbekannte Malware
Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird
- Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
- Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
- Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
ein traditioneller Sandkasten
als andere Sandkästen
Datenlecks
Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW)
- Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
Datei-Typen
Unser Erbe zum Schutz der Cybersicherheit
1,900+
100+
100+
250k+
Sprechen Sie mit unseren Cybersecurity-Experten für die Bundesregierung
Erfüllen Sie die kritischen Sicherheitsanforderungen von Regierungsbehörden mit MetaDefender Email Security von OPSWAT. Schaffen Sie einen stabilen Schutzwall zum Schutz von Regierungsorganisationen und Bürgern.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten für Cybersicherheit auf Bundesebene auf, um loszulegen.