Email Security für das Gesundheitswesen
In der Gesundheitsbranche werden täglich sensible Patientendaten übermittelt. In dieser Branche sind geschützte Gesundheitsdaten ein beliebtes Ziel für Angreifer. Die Implementierung fortschrittlicher E-Mail-Sicherheitslösungen bietet proaktiven Schutz vor Bedrohungen, um die Vertraulichkeit von Daten zu wahren und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
OPSWATDie E-Mail-Sicherheitslösung von HIPAA adressiert die besonderen Herausforderungen der digitalen Kommunikation im Gesundheitswesen, einschließlich der Einhaltung der HIPAA-Bestimmungen, des Schutzes vor gesundheitsspezifischen Cyber-Bedrohungen und der Sicherstellung der Integrität der per E-Mail übermittelten Patientendaten.
Schutz der Patientendaten
Organisationen des Gesundheitswesens übermitteln geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) wie Krankenakten, Testergebnisse und Behandlungspläne häufig per E-Mail. Vorschriften wie die (HIPAA) erfordern robuste E-Mail-Sicherheit, um sensible Gesundheitsdaten zu schützen. Einrichtungen des Gesundheitswesens müssen sich auch an die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) halten.
Die moderne Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit stellt eine ständige Herausforderung für den Datenschutz dar: durchschnittlich 1.463 Angriffe pro Woche. Datenschutzverletzungen können Patienteninformationen gefährden. Auch Phishing und Social Engineering können Benutzer dazu verleiten, sensible Daten preiszugeben. Angesichts der vielen Bedrohungen, denen das Gesundheitswesen ausgesetzt ist, schützt eine robuste Sicherheitslösung vor Angriffen und sorgt für einen positiven Ruf der Organisationen.
MetaDefender Email Security Lösung für das Gesundheitswesen
Organisationen des Gesundheitswesens können MetaDefender vor Ort, als Add-on zu Microsoft 365 oder in der Cloud einsetzen. Alle Bereitstellungen helfen bei der Einhaltung von Compliance-Standards und bieten erstklassige Erkennungsraten und Schutz vor E-Mail-Bedrohungen. Unsere Lösung schützt die E-Mail-Kommunikation in jeder Phase, um den Datenschutz für vertrauliche Informationen zu gewährleisten.
Schließen Sie Ihre Sicherheitslücken und erhöhen Sie den Schutz mit MetaDefender Email Securityund bietet eine mehrschichtige Verteidigung, einschließlich:
Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.
- Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
- Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
für die 10.000 größten Bedrohungen
mit mehreren Anti-Malware-Engines
Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen
- Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
- Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
- Tiefgreifende Bildbereinigung
- Verhinderung von Steganografie
- Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
- Hyperlink-Analyse
Gegen Spoofing und komplexe Angriffe
Kontrolliert und geschützt
Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.
- Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
- Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
- QR-Code scannen und umschreiben
Spam- und Phishing-Angriffe
Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse
Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird
- Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
- Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
- Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
ein traditioneller Sandkasten
als andere Sandkästen
Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW)
- Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
Datei-Typen
Zero-Day-Malware
Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.
- Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
- Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
für die 10.000 größten Bedrohungen
mit mehreren Anti-Malware-Engines
Zero-Day-Sicherheitslücken
Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen
- Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
- Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
- Tiefgreifende Bildbereinigung
- Verhinderung von Steganografie
- Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
- Hyperlink-Analyse
Gegen Spoofing und komplexe Angriffe
Kontrolliert und geschützt
Phishing
Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.
- Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
- Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
- QR-Code scannen und umschreiben
Spam- und Phishing-Angriffe
Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse
Unbekannte Malware
Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird
- Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
- Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
- Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
ein traditioneller Sandkasten
als andere Sandkästen
Datenlecks
Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW)
- Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
Datei-Typen
Wie OPSWAT kritische Infrastrukturen schützt
OPSWAT setzt sich für die Verbesserung der allgemeinen Sicherheitslage von Einrichtungen im Gesundheitswesen ein. Als preisgekrönter Anbieter von Cybersicherheitslösungen mit über 20 Jahren Branchenerfahrung wurden unsere Lösungen in über 80 Ländern zum Schutz kritischer Infrastrukturen eingesetzt. Die Cybersicherheit im Gesundheitswesen wurde weiter verbessert durch:
Implementierungsdienste
Implementierungsdienste zur Installation, Konfiguration und Integration von MetaDefender in Ihre Umgebung
Ständige Unterstützung
Ständige Unterstützung per Telefon, über unser Online-Portal oder per Chat
Erfahren Sie, wie Sie das Gesundheitswesen Email Security
In der Gesundheitsbranche müssen häufig sensible Informationen und Dateien gesendet und empfangen werden. OPSWAT MetaDefender Email Security bietet fortschrittlichen Schutz gegen alles von Malware bis hin zu Social-Engineering-Risiken. Organisationen des Gesundheitswesens können sich auf diese Lösung verlassen, wenn es darum geht, die Vorschriften zum Gesundheitsschutz einzuhalten, Patientendaten zu schützen und einen guten Ruf zu wahren. Schützen Sie Ihre Einrichtung im Gesundheitswesen, indem Sie sich mit unseren Experten in Verbindung setzen, um mehr über erweiterten E-Mail-Schutz zu erfahren.