Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
MetaDefender Email Security

Email Security für die Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft versorgt Menschen rund um den Globus mit lebenswichtiger Energie. Diese kritische Infrastruktur dient dem Schutz von Gesundheit und Sicherheit. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Cyber-Bedrohungen zu verringern, die in die Systemnetze eindringen und die Stromversorgung unterbrechen könnten.

Unter den vielen Prioritäten einer Cyber-Abwehrstrategie müssen Unternehmen in der Energiebranche die E-Mail-Sicherheit maximieren, um die Systemintegrität aufrechtzuerhalten. OPSWAT MetaDefender bietet einen Zero-Trust-Ansatz für die E-Mail-Sicherheit, der fortschrittlichen Schutz vor Cyber-Bedrohungen bietet, die auf die Energieinfrastruktur abzielen.

Kritischer Schutz für alle Sektoren

Energieunternehmen müssen sich nicht nur gegen Cyberangriffe und Industriespionagetaktiken per E-Mail schützen, sondern auch die Einhaltung von Vorschriften wie der North American Electric Reliability Corporation Critical Infrastructure Protection (NERC CIP) gewährleisten.

Die Implementierung umfassender E-Mail-Sicherheitslösungen, die diese Vorschriften berücksichtigen, sorgt für die Sicherheit sensibler Daten und ermöglicht einen reibungslosen Betriebsablauf. Wenn die Energiewirtschaft fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen einführt, erhält sie das Vertrauen derjenigen, die sich auf ihre Energieversorgung verlassen.

OPSWAT bietet fortschrittliche E-Mail-Sicherheit für Energieversorger, einschließlich:

Kernkraft

Dieser Sektor erfordert ein Höchstmaß an Sicherheit, um eine transparente Überwachung und Kontrolle zu gewährleisten.

Stromversorgungsunternehmen

Mehrschichtige Abwehrmaßnahmen gegen Cyber-Bedrohungen vor Ort und aus der Ferne.

Öl und Gas

Schützen Sie sich mit effektiver E-Mail-Sicherheit vor Betriebsstörungen, Imageschäden und finanziellen Verlusten.

Erneuerbare Energien

Schützen Sie Wind-, Regen-, Solar- und Wasserkraftwerke vor den zunehmenden Cyber-Bedrohungen der expandierenden Branche.

CHALLENGE
Zero-Day-Malware

Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.

LÖSUNG
Multiscanning - Verteidigungsschicht
  • Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
  • Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
99.20%
Erkennungsrate

für die 10.000 größten Bedrohungen

30x
Malware-Erkennung

mit mehreren Anti-Malware-Engines

CHALLENGE
Zero-Day-Sicherheitslücken

Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen

LÖSUNG
Deep CDR - Verteidigungsschicht
  • Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
  • Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
  • Tiefgreifende Bildbereinigung
  • Verhinderung von Steganografie
  • Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
  • Hyperlink-Analyse
1K+
Überprüfte Dateien

Gegen Spoofing und komplexe Angriffe

200+
Datei-Typen

Kontrolliert und geschützt

CHALLENGE
Phishing

Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.

LÖSUNG
Echtzeit-Anti-Phishing - Verteidigungsschicht
  • Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
  • Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
  • QR-Code scannen und umschreiben
99.98%
Erkennungsrate

Spam- und Phishing-Angriffe

30+
Quellen

Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse

CHALLENGE
Unbekannte Malware

Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird

LÖSUNG
Echtzeit Sandbox - Verteidigungsschicht
  • Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
  • Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
  • Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
10x
Schneller als

ein traditioneller Sandkasten

100x
Ressourceneffizienter

als andere Sandkästen

CHALLENGE
Datenlecks

Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.

LÖSUNG
Proaktive Datenverlustprävention
  • Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
  • Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW) 
  • Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern 
  • Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
70+
Unterstützt

Datei-Typen

Zero-Day-Malware

CHALLENGE
Zero-Day-Malware

Zero-Day-Malware kann die Erkennung durch eine einzige oder wenige Anti-Malware-Engines umgehen. Unterschiedliche Reaktionszeiten bei Ausbrüchen von Anti-Malware-Engines aufgrund von Standorten oder Marktschwerpunkten erhöhen das Risiko eines Verstoßes.

LÖSUNG
Multiscanning - Verteidigungsschicht
  • Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen mit bis zu 30 Anti-Malware-Engines mit Heuristik und ML
  • Verringerung von Fehlalarmen bei mehreren AV-Engines
99.20%
Erkennungsrate

für die 10.000 größten Bedrohungen

30x
Malware-Erkennung

mit mehreren Anti-Malware-Engines

Zero-Day-Sicherheitslücken

CHALLENGE
Zero-Day-Sicherheitslücken

Unbekannte und auf Zero-Day-Dateien basierende Exploits umgehen native E-Mail-Sicherheitslösungen

LÖSUNG
Deep CDR - Verteidigungsschicht
  • Erkennt und neutralisiert verborgene Bedrohungen, die die Standardabwehr umgehen
  • Stellt den gesamten Dateiinhalt wieder her
  • Tiefgreifende Bildbereinigung
  • Verhinderung von Steganografie
  • Validierung von Metadaten/Kopfzeilen
  • Hyperlink-Analyse
1K+
Überprüfte Dateien

Gegen Spoofing und komplexe Angriffe

200+
Datei-Typen

Kontrolliert und geschützt

Phishing

CHALLENGE
Phishing

Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs einsetzen, und erhöhen so das Risiko des Social Engineering und des Abfangens von Zugangsdaten.

LÖSUNG
Echtzeit-Anti-Phishing - Verteidigungsschicht
  • Mehrschichtige Erkennung mit fortschrittlicher Heuristik und Algorithmen für maschinelles Lernen
  • Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen
  • QR-Code scannen und umschreiben
99.98%
Erkennungsrate

Spam- und Phishing-Angriffe

30+
Quellen

Link Reputation Checks
mit Time-of-Click-Analyse

Unbekannte Malware

CHALLENGE
Unbekannte Malware

Unbekannte Malware umgeht die signaturbasierte Erkennung und bleibt eine Bedrohung, wenn sie offline analysiert wird

LÖSUNG
Echtzeit Sandbox - Verteidigungsschicht
  • Dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten
  • Schnelle und gründliche Bedrohungsanalyse
  • Schwerpunkt auf der Erkennung gezielter Angriffe und der Extraktion von IOC
10x
Schneller als

ein traditioneller Sandkasten

100x
Ressourceneffizienter

als andere Sandkästen

Datenlecks

CHALLENGE
Datenlecks

Sensible Daten gehen verloren und es kommt zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften.

LÖSUNG
Proaktive Datenverlustprävention
  • Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
  • Erkennung von nicht jugendfreiem Inhalt in Bildern und giftiger Sprache in Texten sowie von "Not Safe for Work"-Kontext (NSFW) 
  • Nutzung der optischen Zeichenerkennung (OCR) in Bildern 
  • Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen
70+
Unterstützt

Datei-Typen

Umfassende Sicherheit von OPSWAT

1,900+

Globale Kunden

100+

Endpoint Cert. Mitglieder

100+

Technologie-Partner

250k+

Zertifizierte Fachkräfte

Aufbau eines fortschrittlichen Verteidigungsperimeters

Als Teil der kritischen Infrastruktur muss die Energiebranche einen fortschrittlichen E-Mail-Schutz aufrechterhalten. MetaDefender Email Security bietet diese innovativen Funktionen, um interne und externe Sicherheitsherausforderungen zu reduzieren.

Erfahren Sie mehr über unsere E-Mail-Sicherheitslösungen für die Energiebranche, indem Sie unser Team online kontaktieren.