Laut der CISA-Analyse umgehen 87 % der Spear-Phishing-Angriffe die Perimetersicherheit von E-Mail-Anbietern wie Microsoft 365 : Fiscal Year 2022 Risk and Vulnerability Assessments.
Chief Information Security Officers (CISOs) stehen an vorderster Front bei der Abwehr komplexer E-Mail-Sicherheitsherausforderungen. Diese Herausforderungen sind nicht nur technischer, sondern auch strategischer Natur und erfordern einen umfassenden Ansatz.
Sehen wir uns die fünf größten Herausforderungen an und wie wir sie lösen können.
1. Sich entwickelnde E-Mail-Bedrohungslandschaft
Die E-Mail-Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant weiter und stellt eine große Herausforderung für CISOs dar. Raffinierte Phishing-Angriffe, Malware und fortschrittliche, dauerhafte Bedrohungen werden immer häufiger und erfordern ständige Wachsamkeit und Anpassung. Die Raffinesse dieser Bedrohungen bedeutet, dass herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen oft unzureichend sind.
Angreifer entwickeln ständig neue Methoden zur Umgehung von Sicherheitsvorkehrungen, so dass dynamische und proaktive Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich sind. Die Zunahme gezielter E-Mail-Angriffe, wie Spear-Phishing, Zero-Day-Malware und unbekannte dateibasierte Exploits, verkompliziert die Situation zusätzlich. CISOs müssen daher wachsam sein und proaktiv fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor diesen sich entwickelnden Bedrohungen implementieren.
2. Einhaltung von Vorschriften
Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen hat für CISOs höchste Priorität. Die Komplexität dieser Vorschriften, wie z. B. GDPR und HIPAA, macht die Herausforderung noch größer und erfordert ein differenziertes Verständnis der rechtlichen Anforderungen. Die sich entwickelnde Natur dieser Vorschriften erfordert einen flexiblen und umfassenden Ansatz zur Einhaltung.
Die Nichteinhaltung von Vorschriften kann schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen, weshalb es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, über robuste E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen zu verfügen, die mit den gesetzlichen Standards übereinstimmen.
Darüber hinaus bedeutet die globale Natur des Geschäfts, dass CISOs oft durch ein komplexes Netz internationaler Datenschutzgesetze navigieren müssen, was die Bemühungen um die Einhaltung der Vorschriften weiter erschwert. Mit diesen sich ändernden Vorschriften Schritt zu halten und ihre Einhaltung zu gewährleisten, ist eine ständige und anspruchsvolle Aufgabe.
3. Komplexität von IT Umgebungen
Die Komplexität moderner IT Umgebungen stellt eine große Herausforderung für die Sicherung der E-Mail-Kommunikation dar. Die Integration einer effektiven E-Mail-Sicherheitslösung in diese Umgebungen, ohne die bestehende Komplexität zu erhöhen, ist von entscheidender Bedeutung.
Die Sicherstellung der Kompatibilität und die Minimierung von Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs sind wichtige Überlegungen für CISOs. Die Notwendigkeit, die Sicherheit über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg zu verwalten, verkompliziert die Aufgabe zusätzlich und unterstreicht die Bedeutung einer vielseitigen und anpassungsfähigen E-Mail-Sicherheitslösung.
Darüber hinaus bedeutet das rasante Tempo der technologischen Fortschritte, dass CISOs ihre Sicherheitsstrategien ständig anpassen müssen, um mit der Entwicklung Schritt zu halten. Diese Komplexität erfordert eine Lösung, die sowohl umfassend als auch flexibel ist und sich nahtlos in eine Vielzahl von Systemen und Technologien integrieren lässt.
4. Insider-Bedrohungen
Insider-Bedrohungen, sowohl absichtlich als auch unabsichtlich, stellen ein großes Problem für die E-Mail-Sicherheit dar. Diese Bedrohungen können von Mitarbeitern, Auftragnehmern oder anderen Insidern ausgehen, die Zugang zu den E-Mail-Systemen des Unternehmens haben.
Diese Bedrohungen zu erkennen und abzuschwächen ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl technologische Lösungen als auch eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins erfordert. Der potenzielle Schaden durch Insider-Bedrohungen, einschließlich Datenschutzverletzungen und Verlust von sensiblen Informationen, unterstreicht die Notwendigkeit umfassender interner Sicherheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus hat die Verlagerung der Arbeit in die Ferne das Risiko von Insider-Bedrohungen verschärft, da die traditionellen Sicherheitsmaßnahmen an den Grenzen weniger wirksam sind. Um diesen Bedrohungen zu begegnen, ist ein vielseitiger Ansatz erforderlich, der nicht nur technologische Schutzmaßnahmen, sondern auch Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme umfasst.
5. Ressourcenbeschränkungen
Die Bewältigung von Ressourcenbeschränkungen ist eine entscheidende Herausforderung für CISOs. Ein häufiges Dilemma besteht darin, die Notwendigkeit einer robusten E-Mail-Sicherheit mit Budgetbeschränkungen in Einklang zu bringen. Der Mangel an Fachkräften in Verbindung mit Budgetbeschränkungen macht es für Unternehmen schwierig, eine effektive E-Mail-Sicherheit aufrechtzuerhalten.
CISOs müssen ihre begrenzten Ressourcen strategisch einsetzen, um die Wirksamkeit der E-Mail-Sicherheit zu maximieren. Die Herausforderung wird noch dadurch verschärft, dass sie den sich entwickelnden Bedrohungen immer einen Schritt voraus sein und gleichzeitig in langfristige Sicherheitsstrategien investieren müssen. Ein effizientes Ressourcenmanagement und die Auswahl kosteneffizienter und dennoch leistungsstarker Sicherheitslösungen sind unerlässlich, um eine starke Verteidigung gegen E-Mail-basierte Bedrohungen zu gewährleisten.
Wie OPSWAT helfen kann, diese Herausforderungen zu lösen
OPSWAT's MetaDefender Email Security Lösung adressiert diese fünf größten Herausforderungen für CISOs auf umfassende Weise. Die fortschrittliche Multiscanning Technologie und Deep CDR proaktive Datenbereinigung bekämpfen effektiv die sich entwickelnde E-Mail-Bedrohungslandschaft.
Die Compliance-Funktionen der Lösung sind auf verschiedene Datenschutz- und Datensicherheitsvorschriften abgestimmt und erleichtern die Einhaltung von Vorschriften. MetaDefender ist für eine nahtlose Integration konzipiert, reduziert die Komplexität von IT Umgebungen und bietet einen einheitlichen Ansatz für die E-Mail-Sicherheit.
Mit internen E-Mail-Scans und Funktionen zur Verhinderung von Datenverlusten wirkt es auch Insider-Bedrohungen entgegen. Darüber hinaus hilft das effiziente und ressourcenschonende Design von MetaDefender bei der Bewältigung von Ressourcenknappheit, was es zu einer geeigneten Wahl für Unternehmen mit begrenzten Cybersicherheitsfähigkeiten oder -budgets macht.
Eine E-Mail-Risikobewertung deckt Sicherheitslücken auf
Auf dem Weg ins Jahr 2024 ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuelle E-Mail-Sicherheitslage Ihres Unternehmens und die spezifischen Anforderungen im Zusammenhang mit den oben genannten Herausforderungen zu verstehen.
OPSWAT bietet eine umfassende E-Mail-Risikobewertung, die darauf zugeschnitten ist, Schwachstellen in Ihrer E-Mail-Sicherheitsinfrastruktur zu identifizieren. Gewinnen Sie verwertbare Erkenntnisse mit modernster E-Mail-Sicherheitstechnologie, die:
- Erkennen Sie Zero-Day-Malware mit Multiscanning unter Verwendung von mehr als 30 Antivirus-Engines.
- Entdecken Sie unbekannte Malware mit einer Echtzeit-Sandbox Sandbox, 10x schneller als eine herkömmliche Sandbox.
- Identifizieren Sie unbekannte und Zero-Day-Bedrohungen auf Dateibasis mit Deep CDR, das mehr als 150 Dateitypen unterstützt.
Indem Sie Ihre aktuelle E-Mail-Sicherheitslage im Hinblick auf die Herausforderungen der sich entwickelnden E-Mail-Bedrohungslandschaft bewerten, können Sie proaktive Schritte unternehmen, um Ihre Abwehrmaßnahmen zu optimieren.