AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Was ist Email Security? Ein kurzer Überblick über die 5 wichtigsten Technologien für den Schutz

by OPSWAT
Jetzt teilen

Einführung

87 % der Spear-Phishing-Angriffe umgehen die Perimetersicherheit. (CISA-Analysebericht)

In der hypervernetzten Welt von heute ist die E-Mail nach wie vor ein grundlegendes Kommunikationsmittel für Unternehmen. Die weit verbreitete Nutzung von E-Mails als primärer Weg für betriebliche Korrespondenz, Marketing und sogar interne Kommunikation macht sie zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Wenn sie erfolgreich sind, können Verstöße gegen die E-Mail-Sicherheit zu erheblichen finanziellen Verlusten, Rufschädigung und rechtlichen Konsequenzen führen.  

In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte zur Beantwortung der Frage "Was ist E-Mail-Sicherheit?" für Chief Information Security Officers (CISOs) und IT Sicherheitsexperten untersucht. Wir entdecken umsetzbare Erkenntnisse und Strategien, um den Schutz vor häufigen und ausgeklügelten E-Mail-Bedrohungen zu stärken. 

Was ist Email Security? (Kurz und bündig)

E-Mail-Sicherheit umfasst die Strategien, Tools und Protokolle, die Unternehmen einsetzen, um den Zugriff auf und den Inhalt von E-Mail-Konten und -Nachrichten zu schützen. Sie schützt vor verschiedenen Cyber-Bedrohungen, darunter: 

  • Phishing & Spear Phishing: Täuschungsmanöver zum Diebstahl vertraulicher Informationen. 
  • Malware und Ransomware: Bösartige Software, die darauf abzielt, Systeme zu beschädigen oder zu deaktivieren. 
  • Business Email Compromise (BEC): Eine ausgeklügelte Masche, die auf Unternehmen abzielt, um durch E-Mail-Betrug Gelder abzuschöpfen. 

Die Auswirkungen dieser Bedrohungen sind schwerwiegend, da sie häufig den Geschäftsbetrieb stören und sensible Daten gefährden. 

1. Der dringende Bedarf an fortgeschrittenen Email Security

E-Mail ist oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette und bietet ein leichtes Einfallstor für Unternehmensnetzwerke. Der Internet Crime Report des FBI stellt fest, dass allein die Verluste durch BEC Unternehmen jährlich Milliarden kosten.  

Durch das Eindringen in E-Mail-Systeme können sich Angreifer unbefugten Zugriff auf eine Vielzahl von Unternehmens- und persönlichen Daten verschaffen, was zu erheblichen betrieblichen und finanziellen Schäden führen kann. Dies erfordert einen mehrschichtigen E-Mail-Sicherheitsansatz, um sensible Informationen wirksam zu schützen. 

2. Hauptakteure im Team Email Security  

Die Verantwortung für die E-Mail-Sicherheit liegt bei mehreren wichtigen Akteuren innerhalb einer Organisation:

  • CISOs beaufsichtigen die strategische Ausrichtung von Cybersicherheitsmaßnahmen, einschließlich E-Mail-Sicherheit.
  • IT Sicherheitsbeauftragte implementieren und pflegen Sicherheitsmaßnahmen und stellen sicher, dass diese mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmen.
  • Sicherheitsanalysten überwachen Systeme und reagieren auf Verstöße oder Bedrohungen.

Darüber hinaus spielt jeder Mitarbeiter eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit, indem er sich an bewährte Verfahren hält und an laufenden Schulungen teilnimmt.

3. Für E-Mail-Bedrohungen besonders anfällige Bereiche 

E-Mail-Bedrohungen können über verschiedene Kanäle eindringen, aber bestimmte Bereiche innerhalb eines Unternehmens sind besonders gefährdet, z. B: 

  • Personal- und Finanzabteilungen: Diese Abteilungen sind häufig Ziel von Angriffen, da sie Zugang zu sensiblen persönlichen und finanziellen Informationen haben. 
  • Cloud vs. On-Premises-Lösungen: Cloud E-Mail-Systeme bieten Skalierbarkeit und Fernzugriff, können aber anfällig sein, wenn sie nicht richtig gesichert sind. 

Die Kenntnis dieser Schwachstellen ist für die Umsetzung wirksamer Schutzmaßnahmen unerlässlich.

5 Wesentliche Technologien für Fortgeschrittene Email Security 

Mehrere Schlüsselfunktionen sind für die Sicherung der E-Mail-Kommunikation jetzt und in Zukunft entscheidend:

Multiscanning:

Durch den kombinierten Einsatz mehrerer Anti-Malware-Engines wird die Erkennung von Zero-Day-Malware und fortschrittlichen Bedrohungen drastisch verbessert und die Zahl der Fehlalarme reduziert.

Warum? Eine einzelne oder wenige Anti-Malware-Engines können von Zero-Day-Malware leicht umgangen werden, da die Reaktionszeiten der Anti-Malware-Engines bei Ausbrüchen je nach Standort oder Marktschwerpunkt variieren.

Entschärfung und Wiederaufbau von Inhalten (Deep CDR):

Was ist Credential Harvesting? 4 Wege, Ihr Unternehmen zu schützenDurch dieDekonstruktion und Wiederzusammensetzung von Dateien erkennt und neutralisiert diese Technologie versteckte Bedrohungen, die Standardschutzmaßnahmen umgehen. Dieser Prozess verhindert Steganografie, validiert Metadaten/Kopfzeilen und führt eine Hyperlink-Analyse durch.

Warum? Zero-Day- und unbekannte dateibasierte Exploits können herkömmliche E-Mail-Sicherheitslösungen umgehen, wenn sie in gängigen Dateitypen wie Office-Dokumenten versteckt sind.

Anti-Phishing in Echtzeit:

Wenn die Time-of-Click-Analyse zur Überprüfung der Link-Reputation mit anderen Online-Quellen verwendet wird, erhöht sich die Erkennungsrate. Es ist wichtig, dass diese Technologie auch QR-Codes scannen und umschreiben kann. "Quishing" ist ein neuer Begriff, der eine Taktik von Bedrohungsakteuren beschreibt.

Warum? Phishing-Angriffe umgehen die systemeigene E-Mail-Sicherheit, indem sie Techniken zum Verbergen von URLs verwenden, und erhöhen so das Risiko von Social Engineering und dem Abfangen von Zugangsdaten.

Real-Time Sandbox:

Diese Technologie ermöglicht die dynamische Inline-Erkennung von bösartigem Verhalten, was zu einer schnellen und tiefgreifenden Analyse führt. Diese Art von Sandbox ist 10x schneller als herkömmliche Sandboxen und konzentriert sich auf die gezielte Erkennung von Angriffen und die Extraktion von IOCs.

Warum? Unbekannte Malware kann die signaturbasierte Erkennung umgehen und sogar eine Bedrohung bleiben, wenn sie offline analysiert wird.

Proaktive Datenverlustprävention:

Die Möglichkeit, sensible Informationen mit einem anpassbaren Ansatz automatisch zu schwärzen, kann die absichtliche oder unabsichtliche Weitergabe vertraulicher Geschäftsdaten drastisch reduzieren.

Und warum? Wichtige geschäftliche und persönliche Informationen können versehentlich nach außen gelangen, und es kann zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften kommen. Insider-Bedrohungen können effizienter eingedämmt werden.

Rechtzeitige Reaktionen auf Email Security Vorfälle

Die Fähigkeit, E-Mail-Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, verringert den potenziellen Schaden erheblich. Organisationen sollten: 

  • Entwickeln Sie einen Reaktionsplan speziell für Sicherheitsverstöße im Zusammenhang mit E-Mails. 
  • Verwenden Sie Echtzeit-Überwachungstools, um Bedrohungen zu erkennen, sobald sie auftreten. 

Schnelle und wirksame Reaktionen können die Auswirkungen von E-Mail-Sicherheitsvorfällen abmildern. 

Umsetzung einer umfassenden Strategie Email Security 

  • E-Mail-Risikobewertung und Entwicklung von Richtlinien: Führen Sie umfassende E-Mail-Risikobewertungen durch, um Sicherheitslücken und potenzielle Schwachstellen zu ermitteln. Entwickeln Sie robuste Richtlinien, die die identifizierten Risiken angehen und die Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Standards gewährleisten. 
 
  • Erweiterter Schutz: Setzen Sie zusätzliche Verteidigungsschichten zu den herkömmlichen E-Mail-Sicherheitslösungen ein, um sich vor innovativen Bedrohungen zu schützen, die die systemeigenen Verteidigungsmechanismen wie die von Microsoft 365 umgehen können. Zusätzliche Lösungstechnologien sollten speziell zum Schutz vor sich entwickelnden Bedrohungen wie fortgeschrittenem Phishing, unbekannter Malware und Zero-Day-Exploits entwickelt werden. 
 
  • Vorbeugende Maßnahmen: Implementieren Sie technische Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Software-Updates. Verschlüsseln Sie sensible E-Mails und schulen Sie Ihre Mitarbeiter in sicheren E-Mail-Verfahren. 
 
  • Erkennung und Reaktion: Nutzen Sie fortschrittliche Überwachungstools, um Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team für den effektiven Umgang mit Vorfällen gerüstet ist. 
 
  • Schulung und Sensibilisierung: Regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter können das Risiko von Sicherheitsverletzungen erheblich verringern. Pflegen Sie eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins auf allen Ebenen des Unternehmens. 
 
  • Kontinuierliche Verbesserung: Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre E-Mail-Sicherheitsstrategien. Bleiben Sie über die neuesten Bedrohungen und Fortschritte bei den Sicherheitstechnologien informiert. 

Zusammenfassung

CISOs und IT Sicherheitsteams müssen wachsam, proaktiv und innovativ sein, wenn es um den Schutz der E-Mail-Kommunikation ihres Unternehmens geht. Da E-Mail der wichtigste Angriffsvektor ist, ist es entscheidend, in fortschrittliche Verteidigungsschichten zu investieren, um die allgemeine Sicherheitslage eines Unternehmens zu verbessern.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.