Bericht über die Wirksamkeit des Pakets
Wir stellen die meistgesuchten Bedrohungen aus der MetaDefender Cloud des letzten Monats zusammen. Sie können sie unten sehen, zusammen mit Daten darüber, wie gut sie von unseren MetaDefender Core Packages erkannt werden.
Übersicht über die Wirksamkeit der Erkennung
MetaDefender Core Paket | 4 Motoren | 8 Motoren | 10 Motoren | 12 Motoren | 15 Motoren | 16 Motoren | 20 Motoren | ISV-Paket | Max Engines |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erkennung der 10000 größten Bedrohungen | 87.3% | 89.9% | 91.2% | 92.3% | 95.5% | 95.1% | 96.4% | 98.5% | 99.2% |
Die meistgesuchten Bedrohungen auf MetaDefender Cloud basierend auf Benutzeranfragen. Eine vollständige Liste finden Sie auf unserer Lizenzierungsseite. |
Matrix zur Erkennung von Bedrohungen
Bitte beachten Sie, dass die Erkennungsdaten von Software Development Kit (SDK)- und Command Line Interface (CLI)-Paketversionen dieser Anti-Malware-Engines stammen, die nur statische Analysen verwenden, und nicht von Endpunkt-Desktop-Anwendungen, die möglicherweise über erweiterte verhaltensbasierte und andere dynamische Analysen verfügen, so dass die Erkennungsergebnisse erheblich von der Leistung kommerzieller Endpunkte abweichen können. Die folgenden Daten sollten nicht zum Vergleich der Leistung von Desktop- oder Server-Anti-Malware-Anwendungen verwendet werden
Um den Wert von Multi-Scanning zu unterstreichen, wollten wir zeigen, wie die OPSWAT MetaDefender Core die Top-Bedrohungen auf unserer Liste erkennen können. Je mehr Scan-Engines hinzugefügt werden, desto mehr der Top-Bedrohungen werden erkannt, was den Mehrwert jeder Erweiterung der MetaDefender Core verdeutlicht. Die 100%ige Erkennung gilt als die kostenlose Version von MetaDefender Cloud , da sie die größte Anzahl von Engines enthält. Obwohl dieses Paket nicht kommerziell erhältlich ist, verwenden wir es für Demo- und Analysezwecke. In unsere Algorithmen sind Optimierungen eingebaut, um Abweichungen durch Falschmeldungen zu vermeiden
Meistgesuchte Bedrohungen auf MetaDefender Cloud in den letzten 30 Tagen
Möchten Sie wissen, wann neue Berichte erscheinen?
Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein, um über die Sicherheitslandschaft auf dem Laufenden zu bleiben.
FAQs
- Meistgesuchte Bedrohungen auf MetaDefender Cloud in den letzten 30 Tagen
- Muss von mindestens 3 Suchmaschinen als bösartig erkannt werden
- Tägliche Neuüberprüfung, um die Anzahl der Engines zu aktualisieren, die die Bedrohung erkennen
- Enthält nur ausführbare Binärdateien
Die oben aufgeführten Bedrohungen sind die am häufigsten gesuchten Bedrohungen aus unserer Datenbank mit Hashes der letzten 30 Tage. Die Hashes stammen von Dateien, die in die MetaDefender Cloud hochgeladen wurden, und wir filtern diese auf diejenigen heraus, die von drei oder mehr Antiviren-Engines als bösartig eingestuft wurden: Wir tun dies, um False Positives oder falsche Erkennungen von Bedrohungen zu begrenzen. Wir haben einige interne Tests durchgeführt, um den "Sweet Spot" der Mindestanzahl von Engines zur Erkennung der Bedrohung zu finden, und festgestellt, dass drei Engines für unsere Daten am besten geeignet sind. Wir wollten kein zu niedriges Minimum, da dies zu viele Fehlalarme zur Folge haben könnte, aber ein zu hohes Minimum könnte echte, neue, interessante Bedrohungen ausschließen.
Viele der Hash-Suchen auf MetaDefender Cloud werden als Teil der Risikobewertung von Endpunkten durchgeführt, daher sind viele der Top-Bedrohungen, die Sie sehen werden, Windows- und Mac-System- und Prozessdateien. Bedrohungen, die z.B. in E-Mail-Anhängen zu finden sind, werden hier nicht angezeigt. Zu den Top-Bedrohungen gehören auch potenziell unerwünschte Programme (PUPs) und potenziell unerwünschte Anwendungen (PUAs). Sie gelten zwar nicht als Malware, aber ihr Verhalten und ihre Verwendung können dennoch unbeabsichtigte Auswirkungen auf die Sicherheit oder den Datenschutz haben, und viele Antivirenprogramme kennzeichnen diese Art von Anwendungen als Adware, Grayware, Toolbars usw.
Nein. Die Anti-Malware-Engines, die wir in MetaDefender Cloud verwenden, sind SDK- und CLI-Pakete, die signatur- und heuristikbasierte Erkennungsmethoden oder statische Analysen verwenden. Bei der statischen Analyse wird die Datei nicht ausgeführt, sondern auf bösartige Muster analysiert und auf bekannte Malware-Signaturen geprüft. Die auf Ihrem Computer installierten Antivirenprodukte verwenden häufig auch die dynamische Analyse, bei der das Verhalten der Datei beobachtet wird. Verhaltensbasierte Erkennungsmethoden, die häufig eine Sandbox-Umgebung zur Ausführung der Datei verwenden, können bösartige Aktivitäten identifizieren, die nur zur Laufzeit auftreten und von der statischen Analyse nicht erfasst würden. Aus diesem Grund und wegen der unterschiedlichen Konfigurationen der Antivirenprodukte von Einzelpersonen oder Unternehmen stimmen die hier gezeigten Ergebnisse möglicherweise nicht mit den Ergebnissen überein, die Sie bei Ihrer installierten Antivirensoftware beobachten würden
. Die hier gezeigten Ergebnisse geben nur die Erkennung einer Bedrohung an, nicht unbedingt die Fähigkeit, die Bedrohung unter Quarantäne zu stellen, zu säubern, zu löschen oder anderweitig zu beseitigen. Bei der Bestimmung der Effektivität eines Anti-Malware-Produkts zum Schutz eines Endgeräts ist es wichtig, seine Fähigkeit zur Erkennung und Beseitigung von Bedrohungen zu bewerten. Diese Daten gehen nicht auf die Beseitigung von Bedrohungen ein.
Keine einzelne Anti-Malware-Engine ist zu 100 % perfekt, und die Verwendung mehrerer Engines zum Scannen nach Bedrohungen ermöglicht es Ihnen, die Stärken jeder einzelnen Engine zu nutzen und die frühestmögliche Erkennung zu gewährleisten. Obwohl die obigen Daten nur eine Teilmenge der häufigsten Bedrohungen in der freien Wildbahn zeigen und nur die Windows-basierten Anti-Malware-Engines in MetaDefender Cloud verwenden, geben sie einen Hinweis auf die Variabilität der Erkennungsraten von gängiger Malware durch die Anti-Malware-Community. Sie können diese Daten nutzen, um aktuelle Bedrohungen zu untersuchen und zu beobachten, wie die Erkennung neuer Bedrohungen im Laufe der Zeit zunimmt
. Darüber hinaus sind Befehlszeilenversionen von Anti-Malware-Produkten oft in einen Spam-Filter oder ein Web-Sicherheitsprodukt integriert, und diese Ergebnisse können mehr Einblicke für diese Implementierungen bieten, obwohl die spezifische Konfiguration auch die Erkennungsraten beeinflussen kann
MetaDefender Cloud versteht sich als unvoreingenommener Service, der nicht eine Engine gegenüber einer anderen bevorzugt, und die obigen Daten sind nicht dazu gedacht, die Leistung bestimmter Engines zu vergleichen, unter anderem aus folgenden Gründen:
- Diese Daten stammen aus SDK- und CLI-Paketen, nicht aus Endpunkt- oder Desktop-Anwendungen
- Bei diesen Daten wird nur die statische Analyse verwendet, nicht die dynamische Analyse.
- Diese Daten stammen ausschließlich aus dem MetaDefender Cloud
- Diese Daten geben keinen Hinweis darauf, wie gut eine Anwendung Ihren Computer schützen kann
Außer bei privater Verarbeitung (nur für kommerzielle Nutzer verfügbar), können Dateien, die in die MetaDefender Cloud hochgeladen werden, mit den Anbietern von Antiviren-Engines geteilt werden, um deren Dienste und Produkte zu verbessern. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie