AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Was ist OT Security?

Die Bedeutung der Cybersicherheit in kritischen Betriebstechnologieumgebungen
von OPSWAT
Jetzt teilen

In verschiedenen Sektoren, vom Finanzwesen über das Gesundheitswesen bis hin zur Fertigung, sind umfassende Cybersicherheitsmaßnahmen entscheidend für den Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung des kontinuierlichen Betriebs wesentlicher Dienste. Einer der wichtigsten, aber oft übersehenen Bereiche der Cybersicherheit ist die OT-Sicherheit (Operational Technology). Da Branchen zunehmend auf automatisierte und vernetzte Systeme angewiesen sind und Angriffe von Bedrohungsakteuren, Hacktivisten und Nationalstaaten stetig zunehmen, ist der Schutz dieser Technologien und der Umgebungen, in denen sie betrieben werden, heute wichtiger denn je. 


Was ist OT? 

OT oder Operational Technology umfasst die Hardware- und Softwaresysteme, die zur Überwachung und Steuerung physischer Prozesse, Geräte und Infrastrukturen verwendet werden. Unähnlich IT (Informationstechnologie), die sich auf die Datenverarbeitung und -speicherung konzentriert, befasst sich OT mit realen Abläufen und macht ihre Sicherheit zu einer wichtigen Teilmenge der gesamten Cybersicherheitsbemühungen. 

Was ist OT Security? 

OT-Sicherheit bezieht sich auf die Praktiken und Technologien, die zum Schutz betrieblicher Technologiesysteme vor Cyber-Bedrohungen eingesetzt werden. Dazu gehören ICSIndustrial Control Systems), SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition), PLCs (Programmable Logic Controllers), DCS (Distributed Control Systems) und andere Systeme, die industrielle Prozesse verwalten und automatisieren.

Beispiele für OT-Komponenten in verschiedenen Branchen:

ICS

Automatisierte Systeme, die den Betrieb industrieller Prozesse verwalten.

SCADA-Systeme

Netzwerke aus Hardware und Software, die Echtzeitdaten sammeln und analysieren, um Industrieanlagen zu überwachen und zu steuern.

SPS

Digitale Industrial , die zur Steuerung von Fertigungsprozessen wie Fließbändern und Robotern eingesetzt werden.

IT Vs. OT Security

Schwerpunkte

IT Sicherheit zielt in erster Linie darauf ab, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten zu schützen. Es konzentriert sich auf den Schutz digitaler Informationen, die Sicherung von Netzwerken und die Gewährleistung der Privatsphäre der Benutzer. Auf der anderen Seite priorisiert die OT-Sicherheit die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Betriebskontinuität physischer Systeme. Während IT Sicherheit schützt Daten, OT-Sicherheit sichert die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Infrastruktur. 

Die Natur der Vermögenswerte 

IT Zu den Assets gehören Daten, Software, Netzwerke und Benutzergeräte. OT-Assets umfassen physische Systeme wie Fertigungsanlagen, Stromnetze, Transportsysteme und kritische Infrastrukturen. 

Bedrohungslandschaft 

IT-Systeme sind Bedrohungen wie Malware, E-Mail-Phishing, Datenverletzungen und Insider-Angriffen ausgesetzt. Während diese Angriffe dank der IT/OT-Konvergenz sicherlich "vom Land leben" können, um sich Zugang zu kritischen OT-Anlagen zu verschaffen, sind OT-Systeme zusätzlich durch Bedrohungen wie Sabotage, Industriespionage und cyber-physische Angriffe gefährdet, die den Betrieb stören und physischen Schaden verursachen können. 

OT-Netzwerke sind einzigartig, da sie häufig Air Gaps verwenden, bei denen es sich um Sicherheitsmaßnahmen handelt, die ein Netzwerk von ungesicherten Netzwerken, insbesondere dem öffentlichen Internet, isolieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen erfordert die Aktualisierung älterer OT-Systeme in der Regel Wechselmedien, die für die Wartung und Aktualisierung kritischer Assets unerlässlich sind, aber auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Die Verwendung von Wechselmedien umgeht herkömmliche Netzwerksicherheitsmaßnahmen und führt möglicherweise Malware und andere Bedrohungen direkt in die OT-Umgebung ein und gefährdet die Integrität und Sicherheit dieser kritischen Systeme. 

Sicherheitsansätze

IT Für die Sicherheit werden Tools wie Antivirensoftware, Firewalls, E-Mail-Sicherheit und Verschlüsselung eingesetzt. IT legt den Schwerpunkt auf die Vertraulichkeit seiner Systeme. OT-Sicherheitsstrategien konzentrieren sich in der Regel stärker auf Netzwerksegmentierung, Anlagentransparenz, das Scannen von USB-Geräten und tragbaren Medien sowie andere Sicherheitsmaßnahmen, um unerwartete Abschaltungen von Produktionsanlagen und -prozessen zu verhindern.

Compliance und Vorschriften 

Die Verordnungen spiegeln diese Prioritäten wider, IT Die Sicherheit wird durch Vorschriften wie DSGVO, HIPAA und PCI-DSS geregelt, die sich auf Datenschutz und Privatsphäre konzentrieren. Die OT-Sicherheit unterliegt branchenspezifischen Standards wie NIST SP 800-82, IEC 62443 und ISO/IEC 27019, NERC CIP, NIS2, Executive Orders und anderen Vorschriften , die sich mit der Sicherheit industrieller Steuerungssysteme und kritischer Infrastrukturen befassen – wobei häufig die Zuverlässigkeit dieser Systeme im Vordergrund steht.  

Risikomanagement

IT Das Risikomanagement konzentriert sich auf den Schutz von Daten und die Sicherstellung der Geschäftskontinuität. Das OT-Risikomanagement betont die Sicherheit und Zuverlässigkeit des physischen Betriebs und priorisiert oft die menschliche Sicherheit und den Umweltschutz gegenüber der Vertraulichkeit der Daten. 

Bedrohungen für OT Security 

OT-Systeme sind mit einer einzigartigen Reihe von Cybersicherheitsbedrohungen konfrontiert, die schwerwiegende Folgen haben können. Da sie immer stärker miteinander verbunden und in IT Systeme werden auch sie anfälliger für eine Vielzahl neuer Bedrohungsvektoren. Die Folgen einer kompromittierten OT-Sicherheit können weitreichend sein und nicht nur den Betrieb und die Rentabilität von Unternehmen beeinträchtigen, sondern auch erhebliche Risiken für die öffentliche Sicherheit und die nationale Sicherheit darstellen. Zu den häufigsten OT-Sicherheitsbedrohungen gehören: 

Malware
Angriffe wie Conficker nutzen Schwachstellen in Netzwerken aus und verbreiten sich über Wechseldatenträger. Dadurch werden sie für OT-Infrastrukturen gefährlich, da sie den Luftraum überwinden und kritische Abläufe stören, wie der Angriff auf die Systeme des britischen Verteidigungsministeriums im Jahr 2008 zeigte.

Ransomware
Angriffe, die kritische Systeme sperren, bis ein Lösegeld gezahlt wird
, wie der WannaCry-Angriff, der den britischen National Health Service betraf.

Insider-Bedrohungen
Mitarbeiter oder Auftragnehmer mit böswilliger Absicht oder die versehentlich die Sicherheit durch Fahrlässigkeit gefährden. 

Nationalstaatliche Bedrohungsakteure
Staatlich geförderte und gut koordinierte Angriffspläne, oft mit politischer Motivation.

Vorfälle aus der Praxis

Diese Drohungen sind nicht leer oder hypothetisch – sie sind sehr real. Hier sind nur einige moderne Beispiele für hochkarätige Cyberangriffe, die möglicherweise mit einem größeren Schwerpunkt auf OT-Sicherheit hätten gestoppt werden können:

Stuxnet

2010

Eine hochentwickelte Cyberwaffe, die auf das iranische Atomprogramm abzielte und Zentrifugen physisch beschädigte. 

Angriff auf ukrainisches Stromnetz

2015

Ein Cyberangriff, der einen Stromausfall für über 200.000 Menschen verursachte und die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen demonstrierte. 

Aliquippa Wasserversickerung

2023

Der vom Iran unterstützten Hackergruppe CyberAv3ngers gelang es, die Kontrolle über eine Druckerhöhungsstation zu erlangen , die für die Überwachung und Regulierung des Drucks zuständig ist und die Trinkwasserversorgung bedroht.

Mögliche Folgen einer Kompromittierung OT Security 

Wenn kritische OT-Netzwerke kompromittiert werden, sind die Auswirkungen weitreichend und können verschiedene Aspekte des Betriebs eines Unternehmens und der breiteren Gemeinschaft erheblich beeinträchtigen. Die Gewährleistung der Integrität und Sicherheit von OT-Systemen ist unerlässlich, um eine Reihe von nachteiligen Folgen zu verhindern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: 

Risiken für die öffentliche Sicherheit
Kompromittierte OT-Systeme können zu gefährlichen Bedingungen führen, die Leben und die Umwelt gefährden. Beispielsweise könnte ein cyber-physischer Angriff auf eine Wasseraufbereitungsanlage die Wasserversorgung kontaminieren und ernsthafte Gesundheitsrisiken für die Öffentlichkeit darstellen. Ebenso können Störungen in industriellen Steuerungssystemen zu einer unkontrollierten Freisetzung von Gefahrstoffen, Bränden oder Explosionen führen. 

Disruption in der Fertigung
Die Unterbrechung von Fertigungsprozessen kann Auswirkungen haben, die weit über finanzielle Verluste hinausgehen. Wenn beispielsweise die Produktion eines kritischen Impfstoffs unterbrochen wird, könnte dies die Impfbemühungen während einer Gesundheitskrise verzögern und die Ausbreitung der Krankheit verschlimmern. Wenn ein wichtiges Material, wie z. B. eine Legierung, unentdeckt außerhalb der Spezifikation hergestellt wird, kann dies zu katastrophalen Ausfällen in anderen Anwendungen führen. Stellen Sie sich vor, eine Brücke versagt, weil ein Strukturbauteil aufgrund kompromittierter Fertigungskontrollen spröder war als angenommen. Solche Vorfälle unterstreichen, wie wichtig es ist, eine strenge Aufsicht und Sicherheit in den Produktionsabläufen aufrechtzuerhalten. 

Wirtschaftliche Auswirkungen
Weit verbreitete Ausfälle und Störungen in OT-Systemen können weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen haben. Das Versäumnis, Waren zu produzieren oder zu transportieren, wirkt sich nicht nur auf die unmittelbare finanzielle Gesundheit eines Unternehmens aus, sondern unterbricht auch die Lieferketten, was zu Engpässen und erhöhten Kosten für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen führt. So könnte beispielsweise ein Cyberangriff auf einen großen Hafen den Warenfluss zum Erliegen bringen, Branchen weltweit beeinträchtigen und zu erheblicher wirtschaftlicher Instabilität führen.

Zwei Cybersicherheitsexperten analysieren Daten auf mehreren Bildschirmen in einem Network Operations Center und diskutieren OT-Sicherheitsstrategien

Was ist IT/OT-Konvergenz? 

IT/OT-Konvergenz bezieht sich auf die Integration von IT-Systemen mit OT-Systemen zur Verbesserung der Effizienz, des Datenaustauschs und der Entscheidungsfindung. Diese Konvergenz wird durch technologische Fortschritte wie das IIoTIndustrial Internet of Things), Big Data Analytics und Cloud Computing vorangetrieben. 

Herausforderungen

Neue Sicherheitslücken
Erhöhte Konnektivität führt zu neuen Angriffsvektoren. 

Komplexität im Systemmanagement
Die Integration unterschiedlicher Systeme erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination. 

Vorteile

Verbesserte Effizienz
Optimierte Abläufe und besseres Ressourcenmanagement. 

Verbesserte Entscheidungsfindung
Echtzeit-Datenanalysen ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung. 

Kosteneinsparung
Reduzierte Betriebskosten durch Automatisierung und vorausschauende Wartung. 

Schlüsselkomponenten 

Einheitliche Architektur
Ein gemeinsamer Rahmen, der integriert IT und OT-Systeme. 

Erweiterte Analysen
Tools zur Analyse von Daten aus beiden IT und OT-Umgebungen. 

Robuste Sicherheitsmaßnahmen
Umfassende Sicherheitsstrategien zum Schutz integrierter Systeme. 

Best Practices für OT-Cybersicherheit

In Anbetracht der Herausforderungen, die sich aus einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft ergeben, ist eine effektive OT-Cybersicherheit für den Schutz kritischer Infrastrukturen und die Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Betriebs industrieller Systeme unerlässlich. Durch die Einhaltung bewährter OT-Sicherheitspraktiken können Unternehmen das Risiko von Cyberangriffen erheblich verringern und potenzielle Schäden eindämmen. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Strategien und Praktiken zur Verbesserung der OT-Cybersicherheit beschrieben, darunter gründliche Risikobewertungen, wesentliche Cybersicherheitspraktiken und die Entwicklung eines Defense-in-Depth-Sicherheitsrahmens.

Wichtige Cybersicherheitskonzepte 

Peripher und abnehmbar Media Sicherheit
Setzen Sie strenge Sicherheitsrichtlinien für das Scannen von Wechselmedien durch, z. B. USB Speichergeräte an jedem Eingangspunkt – von der Lobby bis zum Endpunkt. 

Segmentierung
OT-Netzwerke isolieren von IT Netzwerke, um die Verbreitung von Malware einzudämmen. 

Sicherheit des Netzwerkperimeters
Steuern Sie den Datenverkehr in Echtzeit zwischen Netzwerken mit Datendioden und Sicherheitsgateways

Sicherheit derSupply Chain
Eine Unterbrechung der Versorgungskette kann einen Dominoeffekt auslösen - eine ausgenutzte Schwachstelle kann sich schließlich in der gesamten Versorgungskette bemerkbar machen und zu erheblichen Schäden führen. 

Patch Management
Aktualisieren Sie regelmäßig Software und Firmware auf kritischen Assets, um Sicherheitslücken zu schließen.

Risikobewertung
Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Risikomanagementpläne, um neuen Bedrohungen zu begegnen.

Implementierung einer Tiefenverteidigung OT Security Fachwerk

Ein gut strukturiertes Sicherheits-Framework schützt nicht nur kritische Infrastrukturen, sondern gewährleistet auch die Widerstandsfähigkeit und Kontinuität des industriellen Betriebs. Die folgenden fünf Schritte bieten einen umfassenden Leitfaden für die Entwicklung und Implementierung eines effektiven OT-Sicherheitsrahmens, der sich auf die Bewertung aktueller Sicherheitsmaßnahmen, die Festlegung von Richtlinien, die Bereitstellung von Kontrollen, die Schulung des Personals und die Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Überwachung konzentriert. 

Die Bedeutung der Einhaltung von Normen und Vorschriften

Die Einhaltung von Industriestandards und -vorschriften ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die OT-Sicherheitsmaßnahmen umfassend und auf dem neuesten Stand sind. Compliance hilft nicht nur bei der Risikominderung und dem Schutz kritischer Infrastrukturen, sondern stellt auch sicher, dass Unternehmen gesetzliche und behördliche Anforderungen erfüllen, wodurch kostspielige Bußgelder und rechtliche Schritte vermieden werden können. Drei wichtige Standards und regulatorische Rahmenbedingungen, die für die OT-Sicherheit relevant sind, sind die NIST-Richtlinien (National Institute of Standards and Technology), die IEC-Standards (International Electrotechnical Commission) und die NERC-CIP-Standards (North American Electric Reliability Corporation Critical Infrastructure Protection). 

NIST-Richtlinien

Das NIST Cybersecurity Framework ist weithin anerkannt für seinen umfassenden Ansatz zur Verwaltung und Reduzierung von Cybersicherheitsrisiken. Zu den wichtigsten Komponenten gehören: 

Identifizieren: Entwickeln Sie ein Verständnis für die OT-Umgebung des Unternehmens, um Cybersicherheitsrisiken zu managen. Dazu gehören die Identifizierung von physischen und Software-Assets, die Definition von Cybersicherheitsrichtlinien und die Einrichtung von Risikomanagementprozessen. 

Schützen: Implementieren Sie Sicherheitsvorkehrungen, um die Bereitstellung kritischer Infrastrukturdienste sicherzustellen. Dazu gehören Zutrittskontrollmaßnahmen, Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme, Datensicherheitsprotokolle und Wartungsprozesse. 

Entdecken: Entwickeln und implementieren Sie Aktivitäten, um das Auftreten eines Cybersicherheitsereignisses zu identifizieren. Dies beinhaltet eine kontinuierliche Überwachung, Erkennungsprozesse und die Analyse von Sicherheitsereignissen. 

Antworten: Entwickeln und implementieren Sie Aktivitäten, um Maßnahmen in Bezug auf ein erkanntes Cybersicherheitsereignis zu ergreifen. Dazu gehören Reaktionsplanung, Kommunikationsstrategien, Analyse und Minderung. 

Genesen: Entwickeln und implementieren Sie Aktivitäten zur Aufrechterhaltung von Resilienzplänen und zur Wiederherstellung von Fähigkeiten oder Diensten, die aufgrund eines Cybersicherheitsereignisses beeinträchtigt wurden. Dazu gehören die Wiederherstellungsplanung, Verbesserungen und die Kommunikation von Wiederherstellungsaktivitäten. 

IEC-Normen

Die IEC bietet internationale Standards für alle elektrischen, elektronischen und verwandten Technologien. Zu den wichtigsten Standards für die OT-Sicherheit gehören: 

  • IEC 62443: Diese Normenreihe bietet einen umfassenden Rahmen für die Absicherung industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme (IACS). Es befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Cybersicherheit, darunter: 
  • Allgemeine Anforderungen (IEC 62443-1-x): Bietet einen Überblick über Begriffe, Konzepte und Modelle im Zusammenhang mit OT-Cybersicherheit. 
  • Richtlinien und Verfahren (IEC 62443-2-x): Behandelt Anforderungen für die Festlegung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und -praktiken. 
  • Anforderungen an die Systemsicherheit (IEC 62443-3-x): Legt Sicherheitsanforderungen für Steuerungssysteme und Komponenten fest. 
  • Sicherheitsanforderungen für Komponenten (IEC 62443-4-x): Beschreibt die Anforderungen an die sichere Produktentwicklung und das Lebenszyklusmanagement für Steuerungssystemkomponenten. 

IEC 61508: Befasst sich mit der funktionalen Sicherheit von elektrischen, elektronischen und programmierbaren elektronischen sicherheitsbezogenen Systemen. Es hilft bei der Identifizierung und Minderung von Risiken, die mit dem Ausfall von Sicherheitssystemen verbunden sind. 

NERC-CIP-Normen

Die NERC-CIP-Standards sind für Unternehmen, die im Großstromsystem in Nordamerika tätig sind, obligatorisch. Diese Standards sollen das BES vor Cybersicherheitsbedrohungen schützen und umfassen:

  • CIP-002: Identifiziert und kategorisiert BES Cyber Systems und zugehörige Assets basierend auf ihren Auswirkungen auf das Netz. 
  • CIP-003: Legt Cybersicherheitsrichtlinien und -verfahren fest, um die Sicherheit von BES Cyber Systems zu verwalten. 
  • CIP-004: Erfordert Personal und Schulungsprogramme, um sicherzustellen, dass Personen mit Zugang zu BES Cyber Systems qualifiziert sind und ihre Sicherheitsverantwortung verstehen. 
  • CIP-005: Konzentriert sich auf elektronische Sicherheitsperimeter, die Maßnahmen zur Kontrolle des elektronischen Zugriffs auf BES Cyber Systems erfordern. 
  • CIP-006: Gibt physische Sicherheitskontrollen zum Schutz von BES-Cybersystemen vor physischen Bedrohungen an. 
  • CIP-007: Beschreibt die Anforderungen an die Systemsicherheitsverwaltung, einschließlich Patch-Management und Malware-Prävention. 
  • CIP-008: Erfordert die Meldung von Vorfällen und die Reaktionsplanung für Cybersicherheitsvorfälle. 
  • CIP-009: Erstellt Wiederherstellungspläne, um sicherzustellen, dass BES Cyber Systems nach einem Cybersicherheitsereignis wiederhergestellt werden kann. 
  • CIP-010: Behandelt die Verwaltung von Konfigurationsänderungen und Schwachstellenbewertungen. 
  • CIP-011: Gewährleistet den Informationsschutz, einschließlich der Handhabung und Entsorgung von BES Cyber System-Informationen.

 
Ingenieur für Sicherheitsausrüstung Überwachung der Sicherheit auf einem Laptop in einem schwach beleuchteten Serverraum mit leuchtendem blauem Licht

Die Zukunft von OT Security

Die Strategien und Tools, die zur Sicherung der kritischen Systeme unserer Welt eingesetzt werden, müssen einer aggressiven Bedrohungslandschaft immer einen Schritt voraus sein. Die Zukunft der OT-Sicherheit wird von aufkommenden Trends und technologischen Fortschritten geprägt, die eine Verbesserung des Schutzes und der Widerstandsfähigkeit versprechen. Wichtige Entwicklungen wie KI und maschinelles Lernen, Edge Computing und Blockchain-Technologie sind bereit, die OT-Sicherheit zu revolutionieren und neue Möglichkeiten zur Vorhersage, Erkennung und Minderung von Bedrohungen zu bieten.  

Darüber hinaus erfordert die ununterbrochene Weiterentwicklung der Technologie anpassungsfähige Sicherheitsstrategien und kontinuierliche professionelle Schulungen, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsteams für die Bewältigung neuer Herausforderungen gerüstet bleiben. 

Neue Trends 

  • KI und maschinelles Lernen
    Nutzung von KI und maschinellem Lernen für vorausschauende Wartung und Bedrohungserkennung. 
  • Edge-Computing
    Erhöhung der Sicherheit durch die Verarbeitung von Daten näher am Ort ihrer Entstehung. 
  • Blockchain-Technologie
    Verwendung von Blockchain zur Sicherung von Datentransaktionen und zur Verbesserung der Systemintegrität.

Die Rolle der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung sind unerlässlich, um mit den neuesten Sicherheitspraktiken und -technologien Schritt zu halten. Investitionen in die berufliche Weiterbildung stellen sicher, dass Sicherheitsteams gut gerüstet sind, um mit sich entwickelnden Bedrohungen umzugehen.

Schutz der kritischen Infrastrukturen der Welt

Durch das Verständnis der einzigartigen Herausforderungen und Bedrohungen im Zusammenhang mit OT, die Implementierung von Best Practices und die Einführung neuer Technologien können Unternehmen ihre Cybersicherheit erheblich verbessern. Proaktive Ansätze für die OT-Sicherheit, einschließlich regelmäßiger Risikobewertungen, kontinuierlicher Überwachung und Einhaltung von Industriestandards und -vorschriften, sind für den Schutz kritischer Infrastrukturen unerlässlich. 

Seit 20 Jahren OPSWAT, einem weltweit führenden Anbieter von IT, OT und ICS Critical Infrastructure Cybersecurity, hat kontinuierlich eine End-to-End-Lösungsplattform entwickelt, die Organisationen und Unternehmen des öffentlichen und privaten Sektors den entscheidenden Vorteil verschafft, der zum Schutz ihrer komplexen Netzwerke und zur Gewährleistung der Compliance erforderlich ist. Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten, um den entscheidenden Vorteil der OT-Cybersicherheit zu entdecken.  


FAQS

Q. Was ist OT (Operational Technology)?
A. Betriebstechnologie bezieht sich auf Hardware- und Softwaresysteme, die zur Überwachung und Steuerung physischer Geräte, Prozesse und Ereignisse in verschiedenen Sektoren wie Fertigung, Energie und Versorgungsunternehmen entwickelt wurden. Unähnlich ITwirkt sich OT direkt auf die physische Welt aus. 

Q. Warum ist OT Security wichtig in modernen Industrien?
Ein. Da die Industrie zunehmend automatisierte und vernetzte Technologien einsetzt, wird die Gewährleistung der Sicherheit von OT-Systemen immer wichtiger. Sicherheitsverletzungen können schwerwiegende Folgen haben, darunter Betriebsunterbrechungen, finanzielle Verluste und Risiken für die menschliche Sicherheit.

Q. Wie funktioniert es? IT und OT-Sicherheit unterscheiden sich in Bezug auf das Asset Management?
Ein. IT Sicherheit konzentriert sich in erster Linie auf den Schutz von Daten und die Aufrechterhaltung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Die OT-Sicherheit konzentriert sich jedoch auf die Gewährleistung des sicheren und zuverlässigen Betriebs physischer Prozesse und Maschinen, wobei der Schwerpunkt stärker auf Verfügbarkeit und Sicherheit liegt. 

Q. Können Sie Beispiele für reale Bedrohungen für OT-Systeme nennen?
A. Beispiele sind Ransomware-Angriffe auf kritische Infrastrukturen, wie der berüchtigte Angriff auf die Colonial Pipeline, und Malware, die auf industrielle Steuerungssysteme abzielt, wie der Stuxnet-Virus.

Q. Was sind die regulatorischen Anforderungen an die OT-Sicherheit?
A. Die OT-Sicherheitsvorschriften variieren je nach Branche und Region, aber gängige Standards sind die North American Electric Reliability Corporation (NERC) für den Energiesektor und die Standards der International Electrotechnical Commission (IEC) für industrielle Automatisierungssysteme.

Q. Was sind einige gängige Strategien zur Bewertung von Risiken in OT-Umgebungen?
A. Die Risikobewertung in der OT umfasst die Identifizierung von Schwachstellen in physischen Geräten und Software, die Bewertung der potenziellen Auswirkungen dieser Schwachstellen und die Festlegung von Minderungsstrategien. Dazu gehören häufig regelmäßige Systemaudits und die Einhaltung branchenspezifischer Sicherheitsstandards. 

Q. Wie können Unternehmen ihre Reaktion auf OT-Sicherheitsvorfälle verbessern?
A. Die Verbesserung der Reaktion auf Vorfälle umfasst die Einrichtung eines dedizierten Sicherheitsteams, die Entwicklung von Protokollen zur Behandlung von Vorfällen, die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsübungen und den Einsatz kontinuierlicher Überwachungstools, um Bedrohungen umgehend zu erkennen und darauf zu reagieren.

Q. Welche Vorteile bietet die IT/OT-Konvergenz?
A. Die Konvergenz von IT und OT kann zu optimierten Geschäftsprozessen, höherer Effizienz, verbesserten Datenerfassungs- und Analysefähigkeiten und letztlich zu einem stärkeren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt führen. 

Q. Welche neuen Technologien prägen die Zukunft der OT-Sicherheit?
A. Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden zunehmend eingesetzt, um Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit vorherzusagen und zu entschärfen. Die Blockchain-Technologie wird auch auf ihr Potenzial untersucht, Transaktionen und Kommunikation von Gerät zu Gerät in industriellen Umgebungen zu sichern.

Q. Wie sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter in Bezug auf bewährte Praktiken der OT-Sicherheit schulen?
A. Die Mitarbeiterschulung sollte sich auf spezifische Sicherheitsrichtlinien, den Einsatz von Schutztechnologien und die besten Praktiken für den sicheren Betrieb und die Wartung von OT-Systemen konzentrieren. Regelmäßige Schulungen und Übungen können helfen, diese Praktiken zu festigen. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.