KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Der meist übersehene Angriffsvektor: Ihre Dateien

Warum Unternehmen mit MetaDefender Core von traditioneller Antivirus-Software auf mehrschichtige Dateisicherheit umsteigen
von Stella Nguyen, leitende Produktmarketing-Managerin
Jetzt teilen

Jeden Tag erstellen, übertragen und empfangen Unternehmen Millionen von Dateien über Cloud-Anwendungen, Kollaborationsplattformen, sichere Portale und E-Mails. Diese Dateien werden oft als Routine-Datenobjekte behandelt, dienen aber als ideale Träger für Malware, Datenlecks und Denial-of-Service-Nutzlasten.

Herkömmliche Antiviren-Tools und Perimeter-Filter reichen nicht mehr aus. Um modernen Dateibedrohungen einen Schritt voraus zu sein, setzen Unternehmen auf mehrschichtige Dateisicherheitsplattformen, die eine Analyse, Überprüfung und Bereinigung bieten, bevor Dateien verwendet oder freigegeben werden.

Dieser Blog erklärt, warum eine moderne Dateisicherheitsstrategie wichtig ist und wie MetaDefender Core Funktionen wie Deep CDR™ (Content Disarm and Reconstruction) nutzt, File Type VerificationMetaScan™ Multiscanning, Proactive DLP™ (Data Loss Prevention), und Adaptive Sandbox um das Dateirisiko an jedem Eintrittspunkt zu reduzieren.

Dateien sind der meist übersehene Bedrohungsvektor in Ihrer Infrastruktur

Während sich die meisten Sicherheitsinvestitionen auf Endgeräte, Identitätssysteme und Netzwerk-Firewalls konzentrieren, gehören Dateien für die meisten Unternehmen nach wie vor zu den am schlechtesten geschützten Oberflächen in der digitalen Umgebung.

Jeden Tag bewegen sich Dateien durch die Unternehmensinfrastruktur. Sie werden über Webformulare hochgeladen, über Tools für die Zusammenarbeit freigegeben, mit Objektspeichern synchronisiert oder an E-Mails angehängt. Jede dieser Dateien kann Zero-Day-Malware, eingebettete Skripte oder Richtlinienverstöße enthalten, die herkömmliche Tools umgehen.

MetaDefender Core ist eine moderne Dateisicherheitsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, jede Datei zu prüfen, zu bereinigen und zu verifizieren, bevor sie gespeichert, freigegeben oder ausgeführt wird. Dadurch werden dateibasierte Risiken reduziert, während die Geschwindigkeit und Flexibilität der Geschäftsabläufe erhalten bleibt.

Häufige dateibasierte Angriffsmethoden und warum Antivirus allein nicht ausreicht

Denial-of-Service über Dateiuploads

Angreifer nutzen übergroße Dateien oder Massen-Uploads von Dateien, um Speicher- oder Computerressourcen zu überlasten. Diese Angriffe passieren oft unbemerkt Upload-Formulare und APIs, insbesondere wenn Archive verwendet werden, um die Größe der Nutzdaten zu verschleiern.

MetaDefender Core hilft, dateibasierte Denial-of-Service-Angriffe zu verhindern:

  • Durchsetzung von Beschränkungen für Dateigröße und -menge.
  • Steuerung des Archiv-Extraktionsverhaltens zur Vermeidung von Dekompressionsüberlastungen.
  • Überprüfung von Dateitypen, um risikoreiche oder falsch identifizierte Formate zurückzuweisen.

Archiv-basierte Angriffe und verkettete Archive

Einige Angreifer erstellen Archivdateien, die mehrere verschachtelte Ebenen oder verkettete Streams enthalten. Diese Dateien erscheinen zwar klein, können sich aber bei der Dekomprimierung dramatisch vergrößern. Verkettete Archive können Standard-Extraktoren verwirren und es bösartigen Dateien ermöglichen, die Überprüfung zu umgehen.

MetaDefender Core schützt vor archivbasierten Exploits durch:

  • Analyse der Archivtiefe und -struktur vor der Dekomprimierung.
  • Festlegung von Grenzen für die Gesamtgröße der extrahierten Dateien und die Anzahl der Dateien.
  • Erkennung von Anomalien in verketteten Archiven oder missgebildeten Headern.

Warum Archivdateien die erste Wahl für Cyberangriffe sind

In gängigen Dateiformaten eingebettete Malware

Bedrohungsakteure betten Malware oft in bekannte Dateiformate wie Word-Dokumente, Excel-Tabellen oder PDF-Dateien ein. Diese Dateien können Skripte, Makros oder versteckte ausführbare Dateien enthalten, die verschleiert sind, um nicht entdeckt zu werden. Viele dieser Bedrohungen entgehen Single-Engine-Antivirenlösungen.

MetaDefender Core bietet einen stärkeren Schutz gegen eingebettete Malware durch:

  • MetaScan™ Multiscanning mit über 30 führenden Anti-Malware-Engines.
  • Deep CDR™ zum Entfernen aktiver Inhalte wie Makros und Skripte.
  • Verhaltensprüfung über die Adaptive Sandbox für ausweichende Bedrohungen.

Datei-Ersatz-Exploits

In asynchronen oder verzögerten Verarbeitungsumgebungen können Angreifer eine saubere Datei hochladen, um die Validierung zu bestehen, und sie dann durch eine bösartige Version ersetzen, bevor sie gespeichert oder ausgeführt wird. Diese Wettlaufbedingung kann dazu führen, dass Dateien vertrauenswürdig sind, obwohl sie es nicht sein sollten.

MetaDefender Core adressiert dieses Risiko durch:

  • Scannen und Bereinigen von Dateien vor der Speicherung oder weiteren Bearbeitung.
  • Verwendung unveränderlicher Arbeitsabläufe, die Änderungen während des Prozesses verhindern.
  • Durchführung der endgültigen Validierung, bevor die Dateien verwendet oder geliefert werden.

Bösartige oder sensible Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen

Selbst Dateien von vertrauenswürdigen Benutzern, Partnern oder internen Systemen können Malware oder sensible Daten enthalten, die nicht weitergegeben werden sollten. Ohne konsequentes Scannen können diese Dateien ungewollt ein Risiko darstellen.

MetaDefender Core erzwingt vertrauenswürdige Dateirichtlinien durch:

  • Überprüfung des tatsächlichen Dateiformats, unabhängig von der Dateierweiterung.
  • Scannen nach PII, PHI oder anderen regulierten Daten mit Proactive DLP™.
  • Anwendung einheitlicher Kontrollen über Upload-Portale, E-Mail-Systeme und Speicherplattformen hinweg.

Fortschrittliche Technologien, die MetaDefender Core antreiben

Aufbau einer mehrschichtigen Strategie für Dateisicherheit

Dateien werden beim Phishing, bei der Verbreitung von Malware, bei lateralen Bewegungen und bei der Datenexfiltration verwendet. Trotzdem behandeln die meisten Unternehmenssysteme Dateien standardmäßig als vertrauenswürdig, sobald sie einen Antivirenscan bestanden haben.

Bei einer Null-Vertrauensstrategie wird jede Datei bis zum Beweis des Gegenteils als potenziell schädlich betrachtet. Dies erfordert mehrschichtige Tools, die jede Datei unabhängig von ihrer Quelle, ihrem Format oder ihrem Verwendungszweck prüfen, bereinigen und validieren können.

MetaDefender Core unterstützt diese Strategie durch die Kombination von Erkennung und Prävention. Es hilft Unternehmen, Bedrohungen am Punkt des Dateieintritts zu neutralisieren, über E-Mail, Speicher, Web-Uploads und mehr.

Abschließende Überlegungen

Dateien sind heute einer der häufigsten Angriffsvektoren in Unternehmensumgebungen. Wer sich allein auf die Virenerkennung verlässt, hinterlässt kritische Lücken, die Angreifer nur zu gerne ausnutzen wollen. Moderne Dateisicherheit erfordert eine mehrschichtige Prüfung, aktive Entfernung von Inhalten und die Durchsetzung von Richtlinien.

MetaDefender Core bietet die notwendigen Plattformtechnologien, um diese Lücken zu schließen. Mit Deep CDR, MetaScan Multiscanning, Adaptive Sandbox und Proactive DLP erhalten Unternehmen Transparenz und Schutz für jeden Datei-Workflow.

Um Risiken zu verringern und sicher zu arbeiten, müssen Unternehmen jede Datei sichern, bevor sie geöffnet, freigegeben oder gespeichert wird.

Interessiert an OPSWAT MetaDefender Core

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.