Prävention von Datenverlusten
(Proactive DLP)
Erkennen und Blockieren sensibler Daten in Dateien und E-Mails
Data Loss Prevention (DLP) kann dazu beitragen, potenzielle Datenschutzverletzungen und Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften zu verhindern, indem sensible, nicht richtlinienkonforme und vertrauliche Daten in Dateien und E-Mails, einschließlich Kreditkartennummern und Sozialversicherungsnummern, erkannt und blockiert werden. OPSWAT Proactive DLP unterstützt eine breite Palette von Dateitypen, einschließlich Microsoft Office und PDF. Die KI-gestützte Dokumentenklassifizierung erkennt nicht jugendfreie Inhalte in Bildern und anstößige Sprache in Texten.
Verwaltung der Compliance mit
OPSWAT Data Loss Prevention
Zur Einhaltung von Branchenvorschriften wie dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI), dem Health Information Portability and Accountability Act (HIPAA), dem Gramm-Leach-Bliley Act (GLBA), der General Data Protection Regulation (GDPR) und der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) sind Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten (PII) geheim zu halten.
Außerdem ist der Schutz vertraulicher Geschäftsinformationen in der heutigen, zunehmend von Rechtsstreitigkeiten geprägten und von starkem Wettbewerb geprägten Geschäftswelt für jedes Unternehmen eine wichtige Lebensader. Vertrauliche Informationen wie Geschäftsgeheimnisse, geistiges Eigentum und Finanzberichte können über eine Vielzahl von Kanälen wie E-Mail, Internet, tragbare Speichermedien und Cloud-Dienste an Unbefugte weitergegeben oder gesendet werden. Datenschutzverletzungen können kostspielig sein, die Marke und den Ruf eines Unternehmens schädigen und das Vertrauen von Kunden und Partnern schwächen.
OPSWAT Proactive DLP kann Unternehmen dabei helfen, zu verhindern, dass sensible und regulierte Daten die Systeme des Unternehmens verlassen oder in sie eindringen, indem Dateien und E-Mails vor der Übertragung auf ihren Inhalt überprüft werden. MetaDefender kann über 110 Dateitypen auf sensible Inhalte durchsuchen, darunter Microsoft Office-, PDF-, CSV-, HTML- und Bilddateien.
Arten von sensiblen Daten OPSWAT Proactive DLP erkennt
- Sozialversicherungsnummern
- Kreditkartennummern
- IPv4-Adressen
- Klassenloses Inter-Domain-Routing (CIDR)
- Benutzerdefinierte reguläre Ausdrücke (RegEx)
- Geheimnisse in Textdateien (AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform)
- Geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) und PII in DICOM-Dateien (Digital Imaging and Communications in Medicine)
- Erkennung nicht jugendfreier Inhalte in Bildern und giftiger Sprache in Texten
- Erkennen persönlicher Identitätsdokumente
- PCAP (Packet Capture) Datei Anonymisierung
Datenanonymisierung zur Einhaltung des Datenschutzes
Gewährleisten Sie die Einhaltung von Vorschriften und schützen Sie sensible Daten mit KI-gestützter Anonymisierung unter Verwendung fortschrittlicher NLP- und NER-Technologie (Named Entity Recognition). Proactive DLP erkennt und anonymisiert PII und PHI aus DICOM-Dateien und schützt so die Privatsphäre, ohne die Nutzbarkeit der Daten zu beeinträchtigen.
Vorteile von Data Loss Prevention (DLP)
Verhindern Sie, dass sensible und vertrauliche Daten in ein Unternehmen gelangen oder es verlassen, ohne die Produktivität der Benutzer zu beeinträchtigen.
Verhindern Sie die Preisgabe von Geheimnissen durch die automatische Identifizierung verschiedener Datenstrukturen wie API Schlüssel, Passwörter, Schlüssel-IDs oder von Dritten generierte Zugangsschlüssel.
Finden und klassifizieren Sie unstrukturierten Text in vordefinierten Kategorien mit KI, die auf maschinellem Lernen basiert.
Unterstützung bei der Einhaltung von Datenvorschriften und branchenüblichen Sicherheitsanforderungen wie PCI, HIPAA, Gramm-Leach-Bliley, FINRA und anderen.
Erstellen Sie benutzerdefinierte Richtlinien, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Integrieren Sie Proactive DLP mit Multiscanning, Deep Content Disarm and Reconstruction und File-based Vulnerability Assessment für umfassenden Schutz.
Data Loss Prevention (DLP) funktioniert folgendermaßen:
- Proaktive Erkennung und Blockierung sensibler Daten in Dateien und E-Mails in über 110 unterstützten Dateitypen.
- Automatisches Schwärzen identifizierter sensibler Informationen in PDFs, MS Word-Dokumenten und MS Excel-Tabellen.
- Nutzen Sie die OCR-Technologie (Optical Character Recognition), um sensible Informationen in PDF-Dateien, die nur Bilder enthalten, oder in PDF-Dateien mit eingebetteten Bildern zu erkennen und zu entfernen.
- Nutzen Sie unser KI-gestütztes NER-Modell (Named Entity Recognition), um unstrukturierten Text zu lokalisieren und in vordefinierte Kategorien einzuordnen, z. B. personenbezogene Daten.
- Entfernen Sie Metadaten mit potenziell vertraulichen Informationen wie Name, Unternehmen, Thema, GPS-Standorte, Autoren usw.
- Erkennen Sie NSFW-Inhalte (Not Safe for Work), einschließlich nicht jugendfreier Inhalte in Bildern und anstößiger Sprache in Texten, mit KI-gestützter Dokumentenklassifizierung.
- Erkennen Sie persönliche Identitätsdokumente und erlauben oder sperren Sie sie gemäß den Unternehmensrichtlinien.
OPSWAT Proactive DLP
Inhaltskontrolle von Dateiuploads und -downloads
Mit MetaDefender Core und MetaDefender ICAP Serverkönnen Sie Dateien auf sensible Daten prüfen, wenn sie von Webanwendungen hoch- oder heruntergeladen werden, sowie Dateien prüfen, die über Web-Proxys, sichere Gateways, Web Application Firewalls und Speichersysteme übertragen werden.
Überprüfen Sie E-Mails auf vertrauliche Informationen
Um die Einhaltung von PCI- und anderen Vorschriften zu unterstützen und Ihre Kunden zu schützen, kann MetaDefender Email Security E-Mails mit sensiblen Inhalten daran hindern, das Unternehmen zu verlassen oder zu betreten, indem der Inhalt des E-Mail-Textes und der Anhänge überprüft wird. MetaDefender Email Security kann Kreditkartennummern oder Sozialversicherungsnummern identifizieren und Administratoren warnen, wenn E-Mails Inhalte enthalten, die mit benutzerdefinierten regulären Ausdrücken übereinstimmen.
Inhaltskontrolle von Dateien, die über luftgekoppelte Netze übertragen werden
Mit MetaDefender Kioskkönnen Sie Dateien bei der Übertragung in und aus Ihren kritischen Netzwerken auf ihren Inhalt prüfen und PII, geschäftskritische Daten und streng geheime Inhalte mit Hilfe von benutzerdefinierten regulären Ausdrücken blockieren.
Identifizierung neuer benutzerdefinierter sensibler Informationen in vorhandenem Inhalt
Alle Dateien, die in MetaDefender Managed File Transfer gespeichert sind, werden ständig auf sensible Informationen überprüft. Wenn Sie also neue benutzerdefinierte Typen sensibler Informationen auf der Grundlage regulärer Ausdrücke festlegen, werden übereinstimmende Informationen automatisch erkannt und geschwärzt, sobald die Dateien erneut gescannt werden. Scans können in regelmäßigen Abständen oder auf Anfrage durchgeführt werden.