Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Threat Intelligence

Erkennen und kontextualisieren
Aufkommende Bedrohungen

Machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen dateibasierte Angriffe, indem Sie unsere adaptive Sandbox und unseren Reputationsdienst kombinieren, um eine robuste Erkennung mit einer Effizienz von 99,9 % zu gewährleisten und schnelle, fundierte Reaktionen auf Zero-Day-Bedrohungen und ausweichende Malware zu ermöglichen.

Schnelles Reagieren auf sich entwickelnde Bedrohungen

Moderne Bedrohungen entwickeln sich schnell weiter. Zero-Day-Angriffe und ausweichende Malware können versteckt bleiben und werden von herkömmlichen Lösungen nicht erkannt. Unternehmen stehen unter dem Druck, diese Bedrohungen schnell zu identifizieren, um die Ausbruchszeit zu verkürzen.

  • Anspruchsvolle Bedrohungen

    Moderne Malware ist so konzipiert, dass sie sich auf Schritt und Tritt der Entdeckung entzieht und sich lange genug in Ihrer Umgebung aufhält, um schweren Schaden anzurichten und vertrauliche Daten zu sammeln. Gleichzeitig setzen raffinierte Angreifer gezielte Angriffe und Advanced Persistent Threats (APTs) ein, um hochwertige Netzwerke zu infiltrieren und sich heimlich und langfristig Zugang zu verschaffen, der nur schwer zu entdecken ist.

  • Breakout-Zeit

    Sobald Angreifer in Ihr Netzwerk eingedrungen sind, bewegen sie sich mit beängstigender Geschwindigkeit seitwärts - sie erweitern ihre Berechtigungen, greifen auf kritische Ressourcen über und exfiltrieren Daten, bevor herkömmliche Verteidigungssysteme reagieren können. Schnelle Erkennung und automatische Reaktion sind unerlässlich, um Bedrohungen frühzeitig einzudämmen und weitreichende Störungen zu verhindern.

  • Entkoppelte Tools und Arbeitsabläufe

    Der Einsatz unterschiedlicher Sicherheitslösungen zwingt Analysten dazu, Indikatoren für eine Gefährdung manuell zu korrelieren, was zu kritischen blinden Flecken führt und die Untersuchungen verlangsamt. Eine einheitliche Plattform mit integrierten Workflows beseitigt Lücken, rationalisiert die Suche nach Bedrohungen und beschleunigt die Reaktion auf Vorfälle.

Verwertbare Threat Intelligence

MetaDefender Threat Intelligence von OPSWATist mit von der Sandbox abgeleiteten IOCs und ML-gestützter Ähnlichkeitsbewertung angereichert und kombiniert Verhaltensanalyse, Dateireputation und globale Bedrohungsdaten in einer einheitlichen Lösung. Sie ermöglicht die Erkennung von bekannten und unbekannten Bedrohungen - einschließlich Zero-Days - in Maschinengeschwindigkeit.

Reputationsprüfung

  • Sofortige Bedrohungsprüfung
  • 50 Milliarden Artefakte
  • Kontinuierliche Bereicherung durch IOCs & TTPs

Dynamische Analyse

  • Angetrieben von Adaptive Sandbox
  • Vollständige Analyse der Angriffskette
  • Extrahiert eingebettete IOCs
  • Verhaltensanalyse und Erkennung von Zero-Day-Bedrohungen

Bewertung der Bedrohung

  • Angetrieben durch maschinelles Lernen
  • Geschult auf Millionen von Phishing-Bedrohungen
  • Kompatibel mit Luftkanälen

Jagd auf Bedrohungen

  • Zuweisung und Klassifizierung
  • Identifizierung von Bedrohungsclustern
  • Extrahieren aller korrelierten IOCs & TTPs

MetaDefender Reputation Service API mit Milliarden von Datenpunkten

Die MetaDefender Reputation Service API macht es einfach, IP-Adressen, Domains und URLs auf potenziell bösartiges Verhalten zu untersuchen. Mit mehreren IP- und URL-Reputationsquellen eignet sich diese Funktion hervorragend zur Erkennung neuer Bedrohungen, wie z. B. ausweichender Malware, die durch herkömmliche Dateiscans unentdeckt bleiben könnte. Rufen Sie Scan-Berichte ab und durchsuchen Sie über 40 Milliarden Hashes, IPs und Domänen.

Identifizieren Sie bekannte und unbekannte Bedrohungen mit MetaDefender Threat Intelligence API

Die MetaDefender Threat Intelligence API ermöglicht eine effektive Erkennung und Verfolgung von neu auftretenden Cyberbedrohungen durch eine auf maschinellem Lernen basierende Ähnlichkeitssuche zur Identifizierung unbekannter Malware. Nutzen Sie unsere Mustersuche, um bekannte Malware zu identifizieren.

Hohe Sichtbarkeit, schnelle Reaktion

Nutzen Sie Milliarden von Bedrohungssignalen und den KI-gestützten Musterabgleich, um ausweichender Malware zuvorzukommen.

MetaDefender Reputation Service 

  • Zugriff auf mehr als 50 Milliarden Hashes, IPs, URLs und Domains
  • Unterstützt Massen- und Einzelsuche über eine API
  • Scannt IP-Adressen, URLs und Domains mit bis zu 30 Anbietern
  • Korreliert Hashes mit Millionen von bekannten Anwendungen und CVEs
  • Kontinuierliche Aktualisierung der Bedrohungsdatenbank

Unbekannte Malware durch maschinelles Lernen und Ähnlichkeitssuche erkennen 

  • Erzielt bis zu 99,9 % Effizienz, wenn MetaDefender Sandbox und Reputation Service kombiniert werden
  • Die Bedrohungsjagd identifiziert Ähnlichkeiten zwischen neuer und bekannter Malware
  • Schnelle Kategorisierung von Bedrohungen und beschleunigte Reaktion auf Vorfälle
  • Analysiert Verhaltensweisen, um potenzielle Bedrohungen, Teams und Branchenpartner zu ermitteln

Fähigkeiten

Prävention und Erkennung

Prävention und Erkennung

  • Genauere Malware-Analyse durch Sandbox-Integration.
  • Ermittelt die Rechtmäßigkeit von Dateien durch einen zuverlässigen Dateireputationsdienst.

Bedrohungsjagd für SOCs

Bedrohungsjagd für SOCs

  • Proaktive Identifizierung von Bedrohungen: Hilft bei der Identifizierung und Entschärfung von Bedrohungen.
  • Threat Intelligence : Bietet Einblicke in Cyber-Angriffe.
  • Gemeinsame Nutzung vonThreat Intelligence : Unterstützt den IOC-Austausch und den Export zu SIEM/SOAR.
  • Prävention und Erkennung

    • Genauere Malware-Analyse durch Sandbox-Integration.
    • Ermittelt die Rechtmäßigkeit von Dateien durch einen zuverlässigen Dateireputationsdienst.
  • Bedrohungsjagd für SOCs

    • Proaktive Identifizierung von Bedrohungen: Hilft bei der Identifizierung und Entschärfung von Bedrohungen.
    • Threat Intelligence : Bietet Einblicke in Cyber-Angriffe.
    • Gemeinsame Nutzung vonThreat Intelligence : Unterstützt den IOC-Austausch und den Export zu SIEM/SOAR.

Verstärkte Bedrohungsjagd mit datengesteuerter Threat Intelligence

Erkennen und beseitigen Sie Bedrohungen mit MetaDefender Threat Intelligence. Unsere Lösung bietet tiefe Einblicke aus Milliarden von Datenpunkten, die in zwei Jahrzehnten gesammelt wurden. Wir kombinieren maschinelles Lernen mit mehreren Datenquellen, um neue Bedrohungen schnell zu erkennen.

Verbesserte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen

  • Verbessert die Sichtbarkeit durch umfassende Informationen.
  • Verkürzt die Reaktionszeit auf Vorfälle durch verwertbare Daten.
  • Erleichtert die proaktive Verteidigung mit Echtzeitwarnungen.
  • Schnellere und sicherere Erkennung
  • Datengesteuerte Priorisierung von Warnmeldungen

Rationalisierte Sicherheitsabläufe

  • Erhöht die SOC-Effizienz durch Automatisierung der Erkennung und Analyse.
  • Liefert kontextbezogene Informationen zur Priorisierung von Antworten.
  • Teamübergreifende Zusammenarbeit und Austausch von Informationen zwischen Teams und Branchenpartnern

Wirksamkeit von Threat Intelligence

Erhöhen Sie die Wirksamkeitsrate auf 99,9 % durch die Kombination von MetaDefender Sandbox™ & MetaDefender Reputation Service™ API

MetaDefender Reputation Service API prüft die Reputation von Hashes, IPs, Domains und URLs, während Sandbox IOCs extrahiert und dynamisch inspiziert. Diese Technologien arbeiten zusammen, um eine Erkennungsrate von nahezu 100 % zu erreichen.

  • Threat Reputation - Überprüft URLs, IPs und Domänen in Echtzeit oder offline, um Malware, Phishing und Botnets zu erkennen.
  • Dynamische Analyse - Analysiert verdächtige Dateien sicher, um versteckte Bedrohungen wie Ransomware, Code-Injection und C2-Aktivitäten zu erkennen.
  • Bedrohungseinstufung - Reputationsprüfungen und die adaptive Sandbox bewerten gemeinsam die Risikostufen, um Bedrohungen mit hoher Priorität schnell zu erkennen.
  • Bedrohungsjagd - Die Ähnlichkeitssuche mit maschinellem Lernen erkennt modifizierte Bedrohungen, indem sie sie mit bekannter Malware abgleicht. Durch die Kombination dieser vier Ebenen der Bedrohungserkennung wird eine Erkennungsrate von 99,9 % erreicht. 

Maximieren Sie den Schmerz des Bedrohungsakteurs

Höher hinaus auf der Schmerzpyramide

MetaDefender Sandbox und Threat Intelligence arbeiten zusammen, um Bedrohungen auf den wirkungsvollsten Ebenen der Pyramide des Schmerzes zu erkennen und zu unterbrechen. Während herkömmliche Lösungen nur grundlegende Indikatoren wie Datei-Hashes oder IPs erfassen, die von Angreifern leicht verändert werden können, geht unser Ansatz weiter:

  • Adaptive Sandbox lässt verdächtige Dateien dynamisch explodieren, um versteckte Kompromissindikatoren (Indicators of Compromise, IOCs) zu extrahieren und Verhaltensweisen, Techniken und Taktiken aufzudecken.
  • Threat Intelligence reichert diese Erkenntnisse mit Echtzeitdaten über mehr als 50 Milliarden IOCs an - einschließlich Domänen, IPs und Verhaltensmustern -, die mithilfe von fortschrittlichem maschinellem Lernen korreliert werden.

In Kombination ermöglichen sie es Ihrem Sicherheitsteam, nicht nur bekannte Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren, sondern auch neue, ausweichende Malware, indem sie Ähnlichkeiten im Verhalten und in der Taktik erkennen. Dadurch wird es für Angreifer schwieriger, Infrastrukturen oder Taktiken unentdeckt wiederzuverwenden, was an der Spitze der Pyramide, also dort, wo es darauf ankommt, für erheblichen Schaden sorgt.

Umfassende Threat Intelligence

MetaDefender Sandbox

MetaDefender Sandbox erkennt Zero-Day-Malware und extrahiert weitere Indikatoren, indem es ausweichende Malware sicher zur Explosion bringt.

MetaDefender Reputation Service

Integrieren Sie bestehende SaaS-Produkte über REST API und nutzen Sie unsere umfangreiche Hash-Datenbank, IP-Reputationsdienste und vieles mehr.

Threat Intelligence

Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Bedrohungserkennung durch fortschrittliches maschinelles Lernen. Entdecken Sie Bedrohungen und treffen Sie fundierte Entscheidungen zur Stärkung Ihrer Cybersicherheitsmaßnahmen. 

Erfahren Sie mehr über
MetaDefender Threat Intelligence

  • Datenblatt

    MetaDefender Threat Intelligence

    KI-gesteuerte Malware-Analyse für ausweichende Bedrohungen

  • Whitepaper

    Vier Säulen der Cyberverteidigung

    Erfahren Sie, wie Sie eine robuste Cyberverteidigungsmethodik implementieren können.

  • Blog

    Einführung der MetaDefender Threat Intelligence API

    Identifizierung von Zero-Day-Malware mit maschinenlerngestützter Ähnlichkeitssuche

Mit
Threat Intelligence immer einen Schritt voraus

Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns innerhalb von 1 Werktag mit Ihnen in Verbindung setzen.
Über 1.900 Unternehmen weltweit vertrauen darauf.