Einführung
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cyber-Bedrohungen ist das Sammeln von Anmeldedaten zu einem Hauptanliegen der Sicherheitsexperten geworden. Diese Methode, bei der Bedrohungsakteure heimlich Anmeldedaten ausspähen, stellt nicht nur eine Verletzung der Privatsphäre dar, sondern ist auch ein potenzieller Ausgangspunkt für systematische Verstöße gegen das Organisationsrecht.
Für die heutigen CISOs, IT Sicherheitsmanager und Sicherheitsanalysten, insbesondere in kritischen Infrastrukturbereichen, ist es zwingend erforderlich, die herkömmliche E-Mail-Sicherheit durch eine erweiterte Verteidigungsschicht zu ergänzen, um das Risiko des Abfangens von Zugangsdaten zu verringern.
Die Risiken könnten nicht höher sein, da die Kompromittierung von Anmeldedaten zu erheblichen Betriebsunterbrechungen und finanziellen Schäden führen kann. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Analyse von Credential Harvesting. Er liefert Cybersecurity-Experten die entscheidenden Erkenntnisse, die sie benötigen, um ihre Abwehr zu stärken und sicherzustellen, dass ihre Netzwerke dieser unerbittlichen Bedrohung immer einen Schritt voraus sind.
- Was ist Credential Harvesting?
- Warum ist Credential Harvesting ein großes Sicherheitsproblem?
- Die Rolle von Phishing bei Angriffen zum Sammeln von Anmeldeinformationen
- Wo kommt das Sammeln von Zugangsdaten am häufigsten vor?
- 4 Wege, wie OPSWAT Ihnen helfen kann, sich gegen Credential Harvesting zu schützen
- Wann sollten Organisationen handeln, um sich vor dem Sammeln von Anmeldeinformationen zu schützen?
- Wie können Organisationen eine robuste Strategie gegen das Auslesen von Anmeldedaten entwickeln?
Was ist Credential Harvesting?
Credential Harvesting ist das verdeckte Sammeln von Benutzernamen, Kennwörtern und Zugangsdaten durch Angreifer. Mit Taktiken wie ausgeklügelten Phishing-Kampagnen, Keystroke Logging oder dem Ausnutzen von Netzwerkschwachstellen saugen die Angreifer Anmeldedaten ab, um Benutzerkonten zu kapern. Diese Informationen sind oft der erste Stein in einer Kette, die zu noch verheerenderen Sicherheitsvorfällen führt.
In den Händen eines böswilligen Akteurs können diese Zugangsdaten der Datenexfiltration, dem Finanzbetrug und der langfristigen Gefährdung des Netzwerks Tür und Tor öffnen. Für Cybersicherheitsexperten fasst der Begriff "Credential Harvesting" ein Hauptproblem zusammen: die unbefugte Entgegennahme von Zugangsschlüsseln zu einem Netzwerk, die die Grundlagen der Unternehmenssicherheit aushebeln können.
Warum ist das Auslesen von Zugangsdaten ein großes Sicherheitsproblem für kritische Infrastrukturen?
Kritische Infrastruktursektoren wie Energie, Gesundheitswesen, Finanzen und Transport sind aufgrund der sensiblen und wichtigen Daten und Abläufe, die sie verwalten, hochwertige Ziele für Angriffe zum Abfangen von Zugangsdaten. Ein erfolgreicher Angriff kann zu katastrophalen Folgen führen, darunter Betriebsstilllegungen, Datenschutzverletzungen und weitreichende Risiken für die öffentliche Sicherheit.
So war beispielsweise das Gesundheitswesen ein häufiges Ziel von Angreifern, die Zugangsdaten ausspionierten, um an Patientendaten zu gelangen und Dienste zu unterbrechen. Auch in der Energiebranche gab es zahlreiche Angriffe, die darauf abzielten, Kontrollsysteme zu kompromittieren und die Lieferketten zu unterbrechen.
Die Rolle von Phishing bei Angriffen zum Sammeln von Anmeldeinformationen
Phishing ist nach wie vor eine der effektivsten Methoden zum Abfangen von Zugangsdaten. Die Angreifer versenden betrügerische E-Mails, die den Anschein erwecken, von vertrauenswürdigen Quellen zu stammen, und bringen die Empfänger dazu, ihre Anmeldedaten anzugeben. Diese Phishing-Kampagnen können sehr zielgerichtet sein und ausgefeilte Social-Engineering-Techniken einsetzen, um bestimmte Personen innerhalb eines Unternehmens auszunutzen.
Bei kritischen Infrastrukturen können Phishing-Angriffe schwerwiegende Folgen haben. So könnte ein Phishing-Angriff auf ein Energieunternehmen dazu führen, dass Angreifer die Kontrolle über industrielle Steuersysteme erlangen und physische Schäden und weitreichende Stromausfälle verursachen. Daher ist es für diese Sektoren unerlässlich, robuste Anti-Phishing-Maßnahmen zu ergreifen.
Wo kommt das Sammeln von Zugangsdaten am häufigsten vor?
Das Abgreifen von Zugangsdaten erfolgt häufig über E-Mail, wobei die Allgegenwart von Kommunikationsplattformen und die Menge der täglich ausgetauschten Nachrichten ausgenutzt wird. Auch Social-Media-Plattformen sind aufgrund der persönlichen Informationen, die leicht weitergegeben werden können, für Angriffe bestens geeignet.
Öffentliche Wi-Fi-Netzwerke ergänzen die Liste der anfälligen Hotspots, da Angreifer gefälschte Zugangspunkte einrichten oder ungesicherten Datenverkehr abfangen. Sicherheitsverantwortliche müssen für einen robusten Endpunktschutz und sichere Kommunikationsprotokolle sorgen, um ihre Unternehmen vor diesen gängigen Angriffsvektoren zu schützen.
Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz ist für den Schutz vor dem Auslesen von Anmeldeinformationen unerlässlich. Diese Strategie beinhaltet die Implementierung mehrerer Verteidigungsmaßnahmen, die zusammenarbeiten, um einen umfassenden Schutz zu bieten:
- Erweiterte Firewalls und IDS/IPS: Diese grundlegenden Schutzmaßnahmen helfen bei der Überwachung und Blockierung verdächtiger Aktivitäten(The HIPAA Journal).
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): MFA fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem es mehr als eine Authentifizierungsmethode erfordert, wodurch es für Angreifer deutlich schwieriger wird, Zugang zu erhalten, selbst wenn sie Zugangsdaten erlangt haben.
- Analyse des Benutzer- und Endpoint (UEBA): Hilft bei der Erkennung von abnormalem Verhalten, das auf kompromittierte Anmeldedaten hinweisen könnte, und ermöglicht so ein frühzeitiges Eingreifen.
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests: Identifiziert und behebt Schwachstellen, bevor sie ausgenutzt werden können.
- Schulung des Sicherheitsbewusstseins: Die Mitarbeiter werden darin geschult, Phishing-Versuche und andere Social-Engineering-Taktiken zu erkennen und darauf zu reagieren.
4 Wege, wie OPSWAT Ihnen helfen kann, sich gegen Credential Harvesting zu schützen
OPSWAT bietet eine umfassende Palette von Sicherheitslösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor dem Abfangen von Zugangsdaten und anderen Cyber-Bedrohungen. Zu den wichtigsten Merkmalen der Lösungen von OPSWAT gehören:

Anti-Phishing-Technologie in Echtzeit
Verbessert die Erkennungsfunktionen, analysiert Bedrohungen in Echtzeit und passt sich an sich entwickelnde Taktiken an. Dazu gehört die Analyse des Zeitpunkts des Klicks für die Überprüfung der Link-Reputation aus über 30 Online-Quellen. Damit wird sichergestellt, dass der Benutzer in Echtzeit gewarnt wird, selbst wenn ein Link zunächst als sicher eingestuft wurde, aber später kompromittiert wurde.

Mehrschichtige Erkennung
Mithilfe fortschrittlicher Heuristiken und maschineller Lernalgorithmen erkennen die Lösungen von OPSWAT ausgeklügelte Phishing-Versuche, die darauf abzielen, Anmeldedaten zu sammeln. Dieser Ansatz reduziert das Risiko einer ersten Kompromittierung durch die Analyse von Mustern und Anomalien, die vom typischen Benutzerverhalten abweichen.

QR-Code scannen und umschreiben
Mit der zunehmenden Nutzung von mobile Geräten haben sich Phishing-Angriffe weiterentwickelt und umfassen nun auch QR-Codes, die zu bösartigen Websites führen, um Anmeldedaten abzugreifen. OPSWAT Die Lösung des Unternehmens scannt QR-Codes und schreibt sie um, um solche Angriffe abzufangen und zu neutralisieren, bevor sie den Benutzer erreichen.

Umfassend Email Security
OPSWATDie E-Mail-Sicherheitslösungen bieten eine Erkennungsrate von 99,98 % für Spam- und Phishing-Angriffe und gewährleisten so einen zuverlässigen Schutz vor einem der häufigsten Einfallstore für breitere Cyberangriffe. Dazu gehört auch die deep content disarm and reconstruction (CDR)-Technologie, die E-Mail-Anhänge säubert und Bedrohungen neutralisiert.
Wann sollten Organisationen handeln, um sich vor dem Sammeln von Anmeldeinformationen zu schützen?
Es ist an der Zeit, die Abwehrmaßnahmen gegen das Abgreifen von Anmeldedaten zu verstärken - bevor es zu einem Vorfall kommt.
Unternehmen müssen ihre Systeme regelmäßig bewerten, aktualisieren und patchen, strenge Passwortrichtlinien durchsetzen und verdächtige Aktivitäten kontinuierlich überwachen. Diese Praktiken und die Echtzeitdaten threat intelligence ermöglichen es den Teams von IT , schnell auf potenzielle Angriffe zu reagieren.
Darüber hinaus können Cybersicherheitsübungen und Simulationen von Zwischenfällen Unternehmen auf die Unvermeidbarkeit eines Angriffs vorbereiten und sicherstellen, dass die Teams schnell und präzise reagieren können. Ziel ist es, die "Verweildauer" von Bedrohungsakteuren zu minimieren und den potenziellen Schaden schnell zu begrenzen.
Wie können Organisationen eine robuste Strategie gegen das Auslesen von Anmeldedaten entwickeln?
Die Entwicklung einer soliden Strategie gegen das Auslesen von Anmeldeinformationen ist ein vielschichtiges Unterfangen. Es beginnt mit einer umfassenden Bewertung der E-Mail-Sicherheit, bei der bestehende Sicherheitslücken in der E-Mail-Sicherheitsabwehr eines Unternehmens identifiziert werden.
Danach müssen CISOs einen maßgeschneiderten Sicherheitsrahmen entwickeln, der fortschrittliche E-Mail-Schutzschichten, Benutzerschulungen und strenge Prozesskontrollen umfasst. Dieser Rahmen sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden, um neuen Bedrohungen zu begegnen. Entscheidend ist, dass es einen klaren Plan für die Reaktion auf einen Vorfall enthält, der sicherstellt, dass das Unternehmen nach einem Angriff schnell wieder auf die Beine kommt.