Wir freuen uns, die Veröffentlichung von MetaDefender OT Security v3.5 ankündigen zu können - ein wichtiger Meilenstein, der die Art und Weise, wie Unternehmen ihre OT- und CPS-Umgebungen schützen und verwalten, neu definieren wird. Diese Version vereint KI-gesteuerte Intelligenz, erweiterte Sichtbarkeit von persönlichen und nicht verwalteten Geräten und die Erkennung von unerwarteten Befehlen an ICS-Geräte.
Mit der Version 3.5 setzt OPSWAT sein Engagement fort, seinen Kunden einen umfassenden Einblick in komplexe Industrienetzwerke zu ermöglichen, robuste Bedrohungen zu erkennen und die Verwaltung zu vereinfachen - und damit die Lücke zwischen IT- und OT-Sicherheitsoperationen wie nie zuvor zu schließen.
Die wichtigsten Highlights von MetaDefender OT Security v3.5
KI-Assistent
Aufbauend auf der KI-Innovation von OPSWATist der neue KI-Assistent, der in den MetaDefender OT Security Dashboard eingebettete KI-Assistent bietet kontextbezogene Echtzeit-Anleitung für Bediener. Egal, ob er einen Alarm erklärt, die nächsten Schritte zur Reaktion auf einen Vorfall vorschlägt oder den Benutzern bei der Navigation im Dashboard hilft, der Assistent reduziert die Komplexität und beschleunigt betriebliche Entscheidungen.
Es ist, als hätte man einen eingebauten OT-Cybersicherheitsassistenten, der rund um die Uhr zur Verfügung steht, damit Teams intelligenter arbeiten und schneller reagieren können.

BYOD-Unterstützung und IT-Integration für mehr Sichtbarkeit
Da private Geräte und Geräte von Auftragnehmern immer häufiger mit industriellen Umgebungen verbunden werden, ist die Sichtbarkeit dieser Endpunkte entscheidend geworden. Mit BYOD-Unterstützung integriert sich MetaDefender OT Security v3.5 nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur, um nicht verwaltete oder persönliche Geräte zu erkennen, zu identifizieren und zu überwachen, die in Unternehmens- oder Werksnetzwerke gelangen.
Sicherheitsteams können jetzt:
- Vollständiger Einblick in persönliche, nicht verwaltete oder vorübergehende Geräte
- Bewertung und einheitliche Durchsetzung von Richtlinien für IT- und OT-Ressourcen
- Verringerung der Gefährdung durch potenzielle Bedrohungen, die durch BYOD-Zugang entstehen
Diese Integration überbrückt die IT-OT-Grenze und stellt sicher, dass jedes angeschlossene Gerät - ob privat oder im Unternehmen - gesehen, bewertet und gesichert wird.

Erkennung von kritischen Kontrollbefehlen und gängigen DDoS-Angriffen
Aufbauend auf der umfassenden Erfahrung von OPSWATin der Erkennung industrieller Bedrohungen bietet die Version 3.5 die Möglichkeit, anormale und unerwartete Befehle zu erkennen, die an Geräte Industrial Kontrollsystems (ICS) gesendet werden. Diese fortschrittliche Funktion überwacht den Steuerdatenverkehr, um Abweichungen von bekannten Basislinien oder typischem Betriebsverhalten zu erkennen - dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von:
- Bösartige oder nicht autorisierte Befehlssequenzen
- Manipulationsversuche an Reglern oder Stellgliedern
- Fehlkonfigurationen, die physikalische Prozesse stören könnten
Durch das Aufspüren von Anomalien auf der Befehlsebene können Unternehmen Prozessunterbrechungen verhindern, Fehlalarme reduzieren und die Abwehr von Cyber-Physical-Angriffen stärken.
Zusätzliche Verbesserungen
- Integration mit OPSWAT NAC Cloud für einheitliche Sichtbarkeit und Zugriffskontrolle in IT- und OT-Netzwerken
- Erkennung von bösartigen Befehlen an PLC
- Playbook für den Auslöser des Alert-Workflows
- Gerät unter Quarantäne stellen und/oder die Antwort blockieren, um einen Angriff zu verhindern
- Vereinfachte Einrichtung über die Web-Konsole zur Beschleunigung der Bereitstellung
- Verbessertes UI/UX für bessere Navigation und Situationsbewusstsein
- Offline-Upgrade-Unterstützung für Air-Gapped-Bereitstellungen
- PCAP File Ingestion für tiefergehende forensische Analysen
- Unterstützung der japanischen Sprache zur Verbesserung der Zugänglichkeit in APAC
Warum das wichtig ist
MetaDefender OT Security v3.5 stellt einen großen Schritt nach vorne dar, um eine intelligente, integrierte und benutzerfreundliche OT-Sicherheitslösung zu bieten. Organisationen können jetzt:
- Erkennen von Betriebsanomalien und abnormalen ICS-Befehlen, bevor sie Störungen verursachen
- Ausdehnung der Sichtbarkeit auf persönliche und nicht verwaltete Geräte durch BYOD-Unterstützung
- Nutzen Sie KI, um komplexe Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Entscheidungen zu beschleunigen
Diese Version unterstreicht den Fokus von OPSWATauf betriebliche Ausfallsicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit und hilft Kunden, das zu schützen, was am wichtigsten ist: ihre kritischen Anlagen und Prozesse.
Starten Sie mit MetaDefender OT Security v3.5
MetaDefender OT Security v3.5 ist ab sofort verfügbar. Kunden können ihren OPSWAT kontaktieren oder sich in das OPSWAT einloggen, um Anweisungen zum Upgrade zu erhalten.
Details zur Veröffentlichung:
- Produkt: MetaDefender OT Security
- Erscheinungsdatum: 3. November 2025
- Freigabemitteilung
