Ein führender multinationaler Versicherungs-, Vermögensverwaltungs- und Altersvorsorgeanbieter mit Sitz in London sah sich mit einem kritischen Engpass in seinem Prozess zur Anforderung von Lebensversicherungsangeboten konfrontiert. IFAs übermittelten unstrukturierte Kalkulationstabellen per E-Mail oder über Online-Portale, so dass interne Teams die Daten manuell validieren und verarbeiten mussten.
Da täglich Hunderte von Dateien übermittelt werden, schränkte der manuelle Arbeitsablauf nicht nur die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ein, sondern führte auch zu ernsthaften Sicherheitsbedenken. Tabellenkalkulationen, die zunehmend in waffenartigen Cyberangriffen verwendet werden, mussten vor der Eingabe in die Kernsysteme bereinigt werden. Die vorhandenen Tools der Organisation waren nicht in der Lage, diesen Bedrohungen wirksam zu begegnen.
Neben der Sicherheit beeinträchtigte der Prozess auch die Wettbewerbsfähigkeit. Verzögerungen bei der Bearbeitung von Angeboten beeinträchtigten die Reaktionsfähigkeit, während die mangelnde Skalierbarkeit die Bewältigung von Auftragsspitzen erschwerte. Jede neue Lösung, die der Kunde übernahm, musste hochverfügbar und skalierbar sein und versteckte Bedrohungen aus Dateien entfernen können.
Die kritischen Herausforderungen, die den Kunden überfordert, überflügelt und gefährdet
01. Mangelnde Skalierbarkeit
Hunderte von täglich anfallenden Dateien überforderten die Ressourcen, so dass es keine klare Möglichkeit gab, das künftige Wachstum zu bewältigen.
03. Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit
Sensible Kundendaten mussten bereinigt werden, aber die vorhandenen Tools boten keine zuverlässige Erkennung von Bedrohungen.
02. Notwendigkeit eines neuen Ansatzes
Angesichts der vielen Leistungsprobleme benötigte der Kunde eine leichter zu verwaltende Alternative, die auch die Cybersicherheit der Systeme berücksichtigt.
04. Bedarf an einer zukunftssicheren Lösung
Die Lösung musste sich in die breitere Plattform des Unternehmens einfügen und durfte keine kurzfristige "Wegwerf"-Lösung sein.
MetaDefender Core: Automatisierung, integrierte Sicherheit und Integration in das Ökosystem
MetaScanMultiscanning
MetaScan Multiscanning erkennt über 99 % der in Dateien eingebetteten bekannten und unbekannten Malware.
Die flexible Dateiprüfung bietet Echtzeit- und bedarfsgerechten Schutz und nutzt Verhaltensanalyse, signaturbasierte Erkennung und Heuristik, um unbekannte Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Metascan nutzt eine umfangreiche Datenbank mit bekannten Virensignaturen und heuristischen Algorithmen, um bösartigen Code überall dort zu erkennen, wo Bedrohungen auftauchen.
Deep CDR
Deep CDR bereinigt Dateien in Millisekunden und sorgt so für optimale Sicherheit bei unterbrechungsfreien Arbeitsabläufen. Es entschärft unbekannte und Zero-Day-Bedrohungen, indem es potenziell schädliche Skripts, eingebettete Makros und nicht richtlinienkonforme Inhalte aus über 180 Dateitypen extrahiert. Deep CDR bereinigt auch tief verschachtelte Dateiformate und kann so angepasst werden, dass es in Gateways, WAFs (Web Application Firewalls) und Datei-Upload-Plattformen integriert werden kann, während die betriebliche Effizienz erhalten bleibt.
Es ist die erste CDR-Technologie, die von SE Labs mit 100 % Schutz und Genauigkeit bewertet wurde. Die Deep CDR baut jedes hochgeladene Arbeitsblatt neu auf, um schädlichen Code, Skripte oder Makros zu entfernen, während der ursprüngliche Inhalt nutzbar bleibt.
MetaScan Multiscanning fügt eine weitere Verteidigungsebene hinzu, indem es jede Datei mit mehreren Erkennungsmodulen prüft und eine 99%ige Erkennungsrate für Bedrohungen liefert. Ein spezieller Multiscanning-Cluster wurde ausschließlich für dieses Projekt erstellt, und alles lässt sich nahtlos mit dem bestehenden Antivirus-as-a-Service-Ökosystem des Unternehmens verbinden.
Eine reibungslose Umstellung auf skalierbare, moderne Abläufe verkürzte die Bearbeitungszeiten um 90 %.
Mit dem Einsatz von MetaDefender Core konnte das Unternehmen die Bearbeitungszeit um 90 Prozent reduzieren und die Reaktionszeit von Stunden auf nur wenige Minuten senken. Manuelle Überprüfungen wurden eliminiert, wodurch das Risiko menschlicher Fehler und Verzögerungen beseitigt wurde. Von den täglichen Engpässen befreit, konnten sich die internen Teams auf zukünftiges Wachstum konzentrieren, anstatt sich mit der Verwaltung der Gegenwart zu beschäftigen.
Unabhängige Finanzberater können nun über ein übersichtliches, benutzerfreundliches Portal interagieren, das den Erwartungen der heutigen digital orientierten Anbieter gerecht wird. Das System verarbeitet über 1.000 Anträge pro Tag und lässt sich mühelos skalieren.
Das Beste daran: MetaDefender Core lässt sich problemlos in die bestehende Infrastruktur integrieren, so dass in Zukunft keine Nacharbeiten mehr nötig sind.
Fortschritt durch intelligentere, sicherere Arbeitsabläufe
Veraltete Prozesse führten zu unnötigen Verzögerungen und Risiken. Unser Kunde war ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das sich darauf konzentrierte, Systeme zu bauen, die nicht nur heute effizient, sondern auch morgen noch widerstandsfähig sind.
Mit MetaDefender Core ersetzte der Kunde manuelle, zeitaufwändige Aufgaben durch einen rationalisierten, sicheren Prozess, der sich nahtlos in bestehende Tools einfügt. Mithilfe der Deep CDR dekonstruiert MetaDefender Core Dateien und baut sie neu auf, um versteckte Bedrohungen zu entfernen und zu verhindern, dass waffenfähige Malware jemals interne Systeme erreicht.
All dies geschieht, ohne die Benutzerfreundlichkeit der Originaldateien zu beeinträchtigen oder zu verändern. Sehen Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Arbeitsabläufe zu modernisieren und zu sichern, ohne bei Null anfangen zu müssen.