AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Neu in MetaDefender Core™ & MetaDefender Distributed Cluster

Zertifikatsimport, MS365 OAuth und zentralisierte Offline-Aktualisierungen 
von Stella Nguyen, leitende Produktmarketing-Managerin
Jetzt teilen

Die neueste Version liefert wichtige Updates für MetaDefender Core und MetaDefender Distributed Cluster. Sie stärken die Integrationssicherheit, verbessern die Audit-Transparenz, erhöhen die Flexibilität bei der Dateiverarbeitung und erweitern das zentrale Management für Umgebungen mit Luftabdeckung. Diese Verbesserungen helfen Sicherheitsteams, in komplexen, verteilten und regulierten Umgebungen effektiver zu arbeiten.

MetaDefender Core V5.12.0 Höhepunkte 

Importieren von Einstellungen unterstützt jetzt auch Zertifikate

Administratoren können jetzt beim Exportieren und Importieren von Einstellungen auch Zertifikatskonfigurationen einbeziehen. Dies erleichtert die Replikation von Bereitstellungen, die Wiederherstellung von Backups und die Aufrechterhaltung sicherer, konsistenter Umgebungen über mehrere Core hinweg.

OAuth-Unterstützung für Microsoft 365 

MetaDefender Core unterstützt jetzt die OAuth-basierte Authentifizierung für Microsoft 365-Integrationen und ermöglicht so eine sichere, standardbasierte Autorisierung für E-Mail- und Datei-Scan-Workflows.

Hinweis: Microsoft hat die Abschaffung der Basisauthentifizierung für die Clientübermittlung von Exchange Online (SMTP AUTH) angekündigt. Ursprünglich war die Abschaffung für September 2025 geplant. Die Änderung beginnt nun am 1. März 2026 und die vollständige Deaktivierung erfolgt bis zum 30. April 2026. Organisationen, die Basic Authentication verwenden, sollten vor diesem Termin auf OAuth oder andere unterstützte Authentifizierungsmethoden umsteigen.

Erweiterte Log-Details

Diese Version fügt mehr Optionen für die Einstellung der Protokollebene hinzu, die eine konsistente Referenz für die Verfolgung einer Datei durch die verschiedenen Verarbeitungsstufen bietet. In Kombination mit den erweiterten Protokollebenen können Administratoren nun den gesamten Lebenszyklus einer Datei detaillierter verfolgen und so die Fehlerbehebung, Prüfung und Systemüberwachung verbessern.

MetaDefender Core Log-Einstellungen UI mit Log-Level-Optionen und erweiterten Log-Details für Sicherheitsupdate-Funktionen

Bearbeitungshistorie für abgelehnte Dateien

Zuvor wurden Dateien, die die maximale Größe überschritten, blockiert und nicht im Verlauf gespeichert. Ihre Aufzeichnungen werden nun in der Verarbeitungshistorie protokolliert, so dass Administratoren einen eindeutigen Prüfpfad erhalten, dass MetaDefender Core die Datei aufgrund von Richtlinieneinschränkungen erhalten und abgelehnt hat.

MetaDefender Core Einstellungsbildschirm mit der Anzeige "Track Rejected Requests" für die Bearbeitungshistorie von abgelehnten Dateien

Verbesserte Benutzeroberfläche für die Archivextraktion

Auf der Seite mit den Scanergebnissen werden jetzt alle extrahierten Archive angezeigt, so dass die Benutzer einen klaren Überblick über den Inhalt verschachtelter Dateien erhalten.

MetaDefender Core UI zeigt die für verschlüsselte ZIP-Dateien blockierte Archivextraktion an und hebt Sicherheitsupdate-Funktionen hervor

NGINX Upgrade auf 1.28.0

Der integrierte NGINX-Webserver wurde auf die Version 1.28.0 aktualisiert und bietet nun eine verbesserte Leistung, aktualisierte Sicherheitspatches und erhöhte Stabilität bei der Abwicklung des Webverkehrs.

MetaDefender Verteilter Cluster V2.3.0 Höhepunkte

Verbesserte Unterstützung der luftgefüllten Umgebung

Diese Version führt eine Reihe von Funktionen ein, die speziell für abgeschirmte oder stark eingeschränkte Umgebungen entwickelt wurden und ein sicheres und zentralisiertes Lizenz- und Update-Management ohne Internetzugang ermöglichen:

  • Offline-Lizenz-Update: Laden Sie Lizenzpakete von My OPSWAT Portal herunter und laden Sie sie direkt auf MetaDefender Distributed Cluster hoch.
  • Offline-Modul-Update für alle Engines: Aktualisieren Sie mühelos alle Engine-Pakete und verteilen Sie sie dann an alle angeschlossenen Core .

Hochverfügbarkeit für Postgres

Aufrechterhaltung des kontinuierlichen Datenbankzugriffs mit PostgreSQL-Hochverfügbarkeit, Minimierung von Ausfallzeiten und Verbesserung der Zuverlässigkeit in unternehmenskritischen Umgebungen.

Überwachung der Core

Überwachen Sie die Aktivitäten aller Core über eine einzige, zentralisierte Schnittstelle, um die Transparenz zu verbessern und Probleme schneller zu lösen.

Nächste Schritte

Sind Sie bereit, mit MetaDefender Core v5.15.2 und MetaDefender Distributed Cluster v2.2.3 loszulegen? Schauen Sie sich diese hilfreichen Ressourcen an:

  1. Besuchen Sie opswat. com/products/metadefender /core
  2. Upgrade auf MetaDefender Core v5.15.2
  3. Upgrade auf Central Hub 2.2.3
  4. Zugang Freigabemitteilung

Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter opswat

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.