AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Blick in die Zukunft: 5 Bedrohungen für die Cybersicherheit im Jahr 2024

Jetzt teilen

Das Jahr 2024 rückt näher und die Cybersicherheitslandschaft unterliegt weiterhin schnellen und tiefgreifenden Veränderungen. Diese Veränderungen werden sich mit Sicherheit darauf auswirken, wie wir Bedrohungsvektoren priorisieren, Strategien für eine tiefgreifende Verteidigung entwickeln und sicherstellen, dass die Unternehmen und Organisationen, auf die wir uns am meisten verlassen, weiterhin ununterbrochen arbeiten können - und zwar sicher. Auf der Grundlage aktueller Trends und Daten sowie unseres Fachwissens bei OPSWAT möchte ich die fünf größten Cybersecurity-Bedrohungen für das kommende Jahr hervorheben, die Gründe für ihren Anstieg nennen und erläutern, warum gerade diese Bedrohungen im Fokus bleiben sollten.

1. Das Aufkommen von Ransomware-as-a-Service (RaaS):

Ransomware ist nach wie vor eine dominante Bedrohung, und ihre Entwicklung ist teilweise auf das Wachstum von RaaS-Plattformen zurückzuführen. Einer kürzlich durchgeführten Studie zufolge hat die Verfügbarkeit von RaaS im Dark Web erheblich zugenommen, wodurch ausgefeilte Ransomware-Tools auch für weniger erfahrene Angreifer zugänglich sind. Diese Demokratisierung von Ransomware-Tools hat zu einem Anstieg der Angriffe geführt, was die Notwendigkeit robuster Verteidigungsstrategien unterstreicht.

2. KI und maschinelles Lernen bei Cyberangriffen:

Der Einsatz von KI und ML bei Cyberangriffen nimmt zu, vor allem wegen des leichten Zugangs zu Plattformen wie OpenAI. Diese Tools haben es Angreifern leichter gemacht, Code zu schreiben und schnell Exploits zu entwickeln. Die Möglichkeit, mithilfe von KI ausgefeilte Angriffsvektoren zu generieren, stellt eine große Herausforderung dar, da sie die Entwicklung komplexerer und gezielterer Bedrohungen ermöglicht.

Lesen Sie mehr darüber, wie sich KI und ML auf die Cybersicherheitswelt auswirken.

3. Schwachstellen in Lieferketten:

Angriffe auf die Lieferkette, sowohl bei Software als auch bei Hardware, sind ein wachsendes Problem. Angriffe auf die Software , wie der Vorfall bei SolarWinds, haben gezeigt, dass Schwachstellen in weit verbreiteter Software weitreichende Auswirkungen haben können. Auch Hardware-Lieferketten sind aufgrund der komplexen und oft undurchsichtigen Natur der Hardwareproduktion und -verteilung gefährdet. Diese Schwachstellen werden durch den globalen Charakter der Lieferketten und das große Vertrauen, das in Drittanbieter gesetzt wird, noch verschärft.

Sehen Sie, wie OPSWAT Hitachi Energy bei der Sicherung seiner Lieferkette unterstützt.

4. Kritische Infrastrukturen ins Visier nehmen:

Das verstärkte Anvisieren von kritischen Infrastrukturen ist auf die großen Auswirkungen zurückzuführen, die solche Angriffe haben können. Cyberkriminelle und nationalstaatliche Akteure sehen einen Wert darin, Systeme in Sektoren wie Energie, Gesundheitswesen und Transport aufgrund ihrer Bedeutung für die nationale Sicherheit und die Wirtschaft zu stören oder die Kontrolle darüber zu erlangen.

5. Vielfältiges IoT-Ökosystem:

Das Internet der Dinge (IoT) wird aufgrund der Vielzahl von Betriebssystemen und des allgemeinen Mangels an standardisierten Sicherheitsmaßnahmen für diese Geräte zu einem immer größeren Ziel für Angriffe. Die Vielfalt der Betriebssysteme und die rasche Verbreitung von IoT-Geräten in Verbraucher- und Industrieumgebungen schaffen eine breite und oft anfällige Angriffsfläche.

Die Cybersicherheitslandschaft im Jahr 2024 wird von diesen sich entwickelnden Bedrohungen geprägt sein. Für Unternehmen ist es unerlässlich, einen umfassenden und proaktiven Ansatz für die Cybersicherheit zu verfolgen, der sich auf fortschrittliche Bedrohungserkennung, Zero-Trust-Sicherheitslösungen und ein Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen des IoT-Ökosystems konzentriert.

Unter OPSWAT bieten wir Lösungen an, die sich diesen dynamischen Herausforderungen stellen und vor neuen Bedrohungen schützen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen können, sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten.

Trinkspruch einer Gruppe bei einem Thanksgiving-Dinner mit dem Text "Happy Thanksgiving" von OPSWAT

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.