Was ist CDR? Und warum ist es in der modernen Cybersicherheit wichtig?

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

MetaDefender Core v5 - Jetzt verfügbar

von Ngoc Nguyen, Senior Marketing Manager
Jetzt teilen

Produktübersicht

OPSWAT MetaDefender Core schützt Ihr Unternehmen, indem es fortschrittliche Cybersecurity-Bedrohungen über mehrere Datenkanäle abwehrt. MetaDefender Core nutzt mehrere proprietäre Technologien, darunter Deep Content Disarm and Reconstruction ( Deep CDR),Multiscanning, File-Based Vulnerability Assessment, Data Loss Prevention und Threat Intelligence.

Höhepunkte der Veröffentlichung

Wir sind bestrebt, die Funktionen unserer Produkte und Lösungen zu erweitern und zu verbessern, um die Anforderungen unserer Kunden besser zu erfüllen und die Sicherheitsinfrastruktur und -richtlinien verschiedener Organisationen zu unterstützen. MetaDefender Core v5.0.0 wurde entwickelt, um die Produktleistung und die Benutzerfreundlichkeit deutlich zu verbessern. Diese Version enthält außerdem eine Vielzahl von herausragenden Funktionen und Verbesserungen, die unseren Kunden mehr Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit bieten.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Verbesserungen und neu hinzugefügten Funktionen von Version 5.0.0, der neuesten Version von MetaDefender Core .

Neue Produktarchitektur

Eine wichtige Änderung der Architektur in dieser Version beschleunigt die Integration und Automatisierung, den Ablauf der Dateiverarbeitung und verbessert die Produktleistung erheblich.

Um die Skalierbarkeit zu erhöhen, können Kunden zusätzliche MetaDefender Core Instanzen installieren. Es ist auch möglich, dass Sicherheitsadministratoren ihren eigenen Load Balancer konfigurieren, um die Aufgaben zwischen mehreren MetaDefender Core Instanzen zu koordinieren. Entsprechend der geänderten Produktarchitektur basiert die MetaDefender Core Lizenzierung nicht mehr auf der Anzahl der Nodes, sondern auf der Anzahl der Produktinstanzen. Die Ablösung der Multi-Node-Implementierung verbessert nicht nur die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Effizienz des Produkts, sondern hilft den Anwendern auch, die Wartungskosten für die Node-Services zu reduzieren.

Neue Benutzeroberfläche

Mit dieser Version freuen wir uns, den Benutzern eine brandneue Benutzeroberfläche für die Verwaltungskonsole zu bieten. Die einheitliche Verwaltungskonsole bietet ein Echtzeit-Dashboard, das mit einfachen, aber leistungsstarken Berichtsfunktionen und einem erweiterten Satz von MetaDefender Core Funktionen ausgestattet ist. Die Benutzer können Konfigurationen, Benutzerverwaltung, Richtlinien, Berichte und vieles mehr über eine einzige intuitive Konsole steuern.

Und das ist erst der Anfang, denn wir werden in den nächsten Versionen viele weitere Verbesserungen einführen. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung zur neuen Benutzeroberfläche mit, damit wir unseren Endnutzern auch weiterhin eine hochwertige Benutzererfahrung bieten können.

Umfassendes Dashboard für Führungskräfte

Die erweiterte Berichtsseite ersetzt die alte "Statistik"-Seite der Vorgängerversionen. Sie liefert einen umfassenden Satz von Leistungsstatistiken und Betriebsinformationen für das Produkt und seine eigenen AV-Engines.

Unser umfassender Bericht verschafft Ihrem Cybersicherheitsteam einen klaren Überblick über Ihren Sicherheitsstatus und einen detaillierten Einblick in die Cyberbedrohungen, die auf Ihr Unternehmen abzielen. Die Diagramme und Grafiken helfen Ihnen, die Vorgänge in Ihren Systemen zu erkennen und komplexe Daten auf einen Blick zu entschlüsseln. So können Ihre Sicherheitsexperten laufende Sicherheitsereignisse schneller erkennen und schneller reagieren, um Angriffe zu verhindern, bevor sie tatsächlich stattfinden.

Verbesserte Leistung*

Dank der Änderungen an der Architektur und der Optimierung des Verarbeitungsablaufs können Sie ab MetaDefender Core 5.0.0 Verbesserungen (zwischen 30 % und 200 % bei internen Tests) beim Durchsatz der Datenverarbeitung erwarten.

Intuitive Statistiken über MetaDefender Core Server 's aktive Leistung

Die Funktion Server Aktive Leistungsstatistiken liefert detaillierte MetaDefender Core Leistungskennzahlen, wie z. B. die durchschnittliche Verarbeitungszeit, den Durchsatz, die Zeit in der Warteschlange, die Anzahl der Scan-Übermittlungen usw. innerhalb eines bestimmten Zeitfensters. So können Sie herausfinden, welcher Server am besten geeignet ist, um anstehende Anfragen weiterzuleiten.

Hot-Backup-Modus zur Unterstützung der Hochverfügbarkeit

Der Hot-Backup-Modus ermöglicht es Ihnen, so viele MetaDefender Core Backup-Instanzen zu registrieren und zu aktivieren, wie Sie benötigen. Nach der Aktivierung sind die Backup-Instanz(en) mit initialisierten Engines und voreingestellten Konfigurationen für den sofortigen Einsatz anstelle Ihrer derzeit aktiven MetaDefender Core Instanz(en) verfügbar, um die Wiederherstellung im Katastrophenfall zu unterstützen und Ausfallzeiten so weit wie möglich zu minimieren.

Sie können Ihren erworbenen Lizenzschlüssel für die Backup-Instanz(en) verwenden, und sie werden nicht in Ihren aktuellen Aktivierungsslots akkumuliert.

Gesundheitscheck API zur Feststellung der Bereitschaft Server

Ab Version 5 steht die neue Funktion Health Check API zur Verfügung, mit der der aktuelle Serverstatus überprüft werden kann. Auf diese Weise können Sie MetaDefender Core sicherstellen, dass die Anwendung im Hinblick auf die Dateiverarbeitung und Lizenzierung bereit ist, bevor Sie Dateien übermitteln, um Zeit- und Ressourcenverschwendung während des Prozesses zu vermeiden. Administratoren können benutzerdefinierte Richtlinien und vordefinierte Kriterien konfigurieren, um den Gesundheitsstatus von MetaDefender Core sowohl über die REST-Einstellungen API als auch über die Einstellungen der Verwaltungskonsole MetaDefender Core zu überprüfen.

Windows Server 2012 und 2012 R2 basierte Installation Voraussetzung

Bei diesen beiden Betriebssystemen müssen die Benutzer Universal C Runtime in Windows installieren, bevor sie MetaDefender Core v5.0.0 und spätere Versionen installieren.

Ereignisprotokollierung von Windows-Anwendungen standardmäßig deaktiviert

In früheren Versionen erzeugte MetaDefender Core Protokolldateien sowohl für das Windows-Ereignisprotokoll unter Windows als auch für den Ordner MetaDefender Core logs (C:\Programmdateien\OPSWAT\MetaDefender Core \data\logs). Um doppelte Protokollierung zu vermeiden und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen, ist die Windows-Ereignisprotokollierung standardmäßig deaktiviert. Um sie wieder zu aktivieren, können die Benutzer die Protokollierungsoption in den Einstellungen\registrieren.

Verbesserte Import- und Exportmöglichkeiten für Konfigurationen

MetaDefender Core 5.0.0 bietet Verbesserungen der Funktionen zum Importieren und Exportieren von Konfigurationen. Neben den Workflow-Einstellungen können Sie jetzt auch alle anderen allgemeinen Einstellungen importieren und exportieren, wie z. B. Sicherheits-, Netzwerk-, Modul-Update-, Datenaufbewahrungs-, Server-, Hashes-to-Skip- und Benutzereinstellungen.

Parallele Engine-Bereitstellung für schnellere Initialisierung

Gebündelte Engines werden parallel bereitgestellt und initialisiert (im Gegensatz zum sequentiellen Start in den vorherigen Versionen). Dies trägt dazu bei, MetaDefender Core schneller in den Bereitschaftszustand zu versetzen und die Server-Ausfallzeiten zu reduzieren, insbesondere in dynamischen Umgebungen wie Containern, Cloud oder Autoscaling.

Schätzung der Produkt-Upgrade-Fertigstellungszeit

Bei großen Datenbanken, deren Verarbeitung mehrere Stunden dauert, können Sie eine grobe Schätzung der Produkt-Upgrade-Zeit vornehmen. Die Upgrade-Zeit hängt von verschiedenen Bedingungen ab, u. a. von den Systemspezifikationen, der Datengröße und den Merkmalen. Es gibt auch eine Option, mit der die Migration der Verarbeitungsdaten beim Upgrade übersprungen werden kann.

Neue Archivierungs-Engine zur Komprimierung und Bereinigung von Archiven

Um die Leistung bei der Verarbeitung von Archiven zu steigern, haben wir eine neue Archiv-Engine für die Komprimierung entwickelt, die für die Bereinigung von Archiven zuständig ist. Um die Best Practices für die Bereinigung von Archiven zum Schutz vor unbekannter Malware zu erfüllen, ist die Lizenz Deep Content Disarm and Reconstruction (Deep CDR) erforderlich, um die Funktion zur Bereinigung von Archiven zu aktivieren.

Härtung der Sicherheit

Wir haben alle aufgedeckten Schwachstellen in Bibliotheken von Drittanbietern sowie potenzielle Angriffsvektoren in der Anwendung beseitigt.

Es gibt viele weitere herausragende Funktionen, Verhaltensänderungen und Fehlerbehebungen in dieser Version. Bitte lesen Sie die Details in unserer ausführlichen Release Note.

Weitere Informationen finden Sie unter opswat. com/products/metadefender /core oder kontaktieren Sie unsere Experten für Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen.

Details zur Veröffentlichung

  • Produkt: MetaDefender Core
  • Erscheinungsdatum: 30. November 2021
  • Versionshinweise: 5.0.0
  • Download-Link auf OPSWAT Portal: Herunterladen

* Gemessen und verglichen an bestimmten Lasten und Datensätzen unter Testbedingungen zwischen MetaDefender Core 4.21.2 und 5.0.0. Die Ergebnisse können je nach Testszenario, Datensatz, Konfigurationen, Systemspezifikationen usw. variieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.