KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

File-Based Vulnerability Assessment

Schwachstellen in Anwendungen erkennen, bevor sie installiert werden

Unsere File-Based Vulnerability Assessment Technologie erkennt anwendungs- und dateibasierte Schwachstellen, bevor sie installiert werden. Wir nutzen unsere patentierte Technologie (U.S. 9749349 B1), um Schwachstellen mit Softwarekomponenten, Produktinstallationsprogrammen, Firmware-Paketen und vielen anderen Arten von Binärdateien zu korrelieren, die von einer großen Gemeinschaft von Benutzern und Unternehmenskunden gesammelt werden.

Warum File-Based Vulnerability Assessment

Zunahme von Software nimmt zu

Da Software immer komplexer wird, steigt auch die Zahl der Anwendungsschwachstellen. Jedes Jahr wird ein neuer Rekord für die Anzahl der bekannten Schwachstellen aufgestellt, darunter nicht nur Schwachstellen in Betriebssystemen und Anwendungen, sondern auch in Binärkomponenten, Firmware für das Internet der Dinge (IoT) und andere dateibasierte Schwachstellen.

18,400

Schwachstellen im Produktionscode im Jahr 2021 gefunden

13.62%

Schwachstellen sind dateibasiert

Rasantes Wachstum von dateibasierten Schwachstellen

Dateibasierte Sicherheitslücken sind eine der am schnellsten wachsenden Kategorien von Sicherheitslücken der letzten Jahre.

Balkendiagramm: Anstieg der dateibasierten Sicherheitslücken von etwa 2.000 im Jahr 2001 auf 20.000 im Jahr 2021

Anwendungs- und dateibasierte Schwachstellenbewertung

Schwachstellen in Software und Firmware

Schwachstellen in IoT-Software und Firmware-Schwachstellen gewinnen zunehmend an Bedeutung. IoT-Geräte sind in der Regel für bestimmte Funktionen ausgelegt und weisen keine Sicherheitsvorkehrungen auf. Zu verhindern, dass anfällige Firmware auf IoT-Geräten installiert wird, ist angesichts des schnellen Wachstums von IoT-Geräten eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Unsere Technologie zum Scannen von Schwachstellen ist in der Lage, Software-Schwachstellen vor der Installation und Bereitstellung zu erkennen.

Über eine Milliarde Datenpunkte

Schwachstellen, die mit bestimmten Binärkomponenten verbunden sind, lassen sich mit herkömmlichen Technologien zum Scannen von Schwachstellen nur schwer erkennen. Unsere innovative Technologie hat über eine Milliarde (mit steigender Tendenz) anfälliger Software-Datenpunkte von Geräten in freier Wildbahn gesammelt und analysiert und nutzt diese Daten als Grundlage für die Bewertung von Schwachstellen auf der Grundlage von Softwarekomponenten.

Aufspüren anfälliger Installateure

Millionen von Nutzern sind Angriffen ausgesetzt, die Sicherheitslücken ausnutzen. Die Erkennung und Verhinderung von Installationsprogrammen, die in Ihr Netzwerk gelangen und zur Verbreitung von Schwachstellen genutzt werden, gehört zu den wichtigsten bewährten Verfahren der Cybersicherheit.

Schwachstellen bewerten, bevor sie eingesetzt werden

Die meisten Lösungen zum Scannen von Schwachstellen erkennen Schwachstellen, nachdem die Anwendungen bereits installiert sind, wodurch ein Erkennungsfenster entsteht, das ausgenutzt werden kann. OPSWATDie patentierte Technologie von Computer Security File-Based Vulnerability Assessment (U.S. 9749349 B1) bewertet und identifiziert Schwachstellen anhand von Binärdateien, die mit anfälligen Komponenten oder bestimmten Anwendungsversionen verbunden sind. Sie gibt IT-Administratoren die Möglichkeit,:

  • Überprüfen Sie bestimmte Softwaretypen vor der Installation auf bekannte Sicherheitslücken
  • Scannen von Systemen auf bekannte Schwachstellen, wenn die Geräte im Ruhezustand sind
  • Schnelle Untersuchung laufender Anwendungen und ihrer geladenen Bibliotheken auf Schwachstellen
Produkte

OPSWAT Produkte, die File-Based Vulnerability Assessment

  • MetaDefender Zugang

    Erkennung gefährdeter Anwendungen auf Endgeräten. Mithilfe eines Bewertungssystems, das auf OPSWAT und CVSS-Scores basiert, bietet MetaDefender Access einen Überblick über den Schweregrad von gefährdeten Anwendungen, die sowohl unternehmensweit als auch pro Gerät installiert sind, und kann den Zugriff auf gefährdete Geräte verweigern.

  • MetaDefender Kiosk

    Durch das Scannen aller Dateien, die in Air-Gapped- oder isolierte Netzwerke gelangen, können anfällige Anwendungen identifiziert und Installationsdateien gepatcht werden, bevor sie auf der Hochsicherheitsseite des Netzwerks installiert werden.

  • MetaDefender Managed File Transfer

    Identifizieren und priorisieren Sie anfällige Anwendungen, die auf MetaDefender Managed File Transfer gelangen, damit isolierte Netzwerkumgebungen frei von ungepatchten Installationsprogrammen und Binärdateien bleiben, die später durch bekannte Sicherheitslücken kompromittiert werden können.

  • MetaDefender ICAP Server

    Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Anwendungen, die direkt aus dem Internet heruntergeladen werden. Scannen, melden und blockieren Sie alle anfälligen Anwendungen, während sie Ihren Web-Proxy passieren, bevor sie auf Endgeräten installiert werden und das Netzwerk für Angriffe öffnen.

  • MetaDefender Core

    Zur Integration von Schwachstellen-Scans in bestehende Sicherheitsarchitekturen und Datei-Upload-Formulare über REST API

  • MetaDefender Email Security

    Für das Multiscanning aller E-Mails und Anhänge als zweite Verteidigungsschicht gegen fortgeschrittene E-Mail-Angriffe

Empfohlene Ressourcen

Erfahren Sie, wie File-Based Vulnerability Assessment hilft,
Ihre Infrastruktur zu schützen.