KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Der Wert von Daten und wie man sie sicher aufbewahrt

von Nate Medeiros, Produktverantwortlicher, Technische Zertifizierungen
Jetzt teilen

Dieser Blogbeitrag ist der dritte Teil einer fortlaufenden Schulungsreihe zur Cybersicherheit, die von der OPSWAT Academy gesponsert wird und in der die Technologien und Prozesse behandelt werden, die für die Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung eines Programms zum Schutz kritischer Infrastrukturen erforderlich sind.

Die Praxis, Wertgegenstände zu schützen, ist seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Gesellschaft. Eine Krone in einer hochmodernen Burg, Geld in einem Banktresor oder Schmuck in einem Safe. Es liegt in unserer Natur, Maßnahmen zum Schutz wertvoller Dinge zu finden und zu wissen, dass diese Dinge dort sind, wo wir sie gelassen haben, wenn wir am nächsten Morgen aufwachen. Warum sollte das bei unseren Daten anders sein?

Daten sind ein weit gefasster Begriff und nicht so greifbar wie der Ehering der Urgroßmutter oder die ersten Schuhe eines Babys. Aber Daten sind heute so sehr in unser tägliches Leben integriert, dass sie zur digitalen Manifestation unserer sozialen Präsenz, unserer Finanzen, unseres geistigen Eigentums und unserer eigenen Identität geworden sind. Wir arbeiten mit so vielen Daten, dass wir leicht übersehen, wann die Weitergabe von Daten uns selbst, unserem Arbeitgeber oder unseren Angehörigen schaden könnte.

Jede Organisation, die Daten verarbeitet, sei es ein Arbeitgeber, ein Gesundheits- oder Bildungsdienstleister, ein Anwendungsanbieter usw., ist mit unseren Daten vertraut. Die Vielzahl von Benutzern, Endgeräten und Mitarbeitern, die ständig mit Daten arbeiten und diese verarbeiten, sind jedoch allesamt unberechenbare Einheiten. BYOD- und IoT-Geräte, unkontrollierte E-Mails und unkontrollierte Datei-Uploads sind nur einige der Bedrohungsvektoren, über die eine Person absichtlich oder unabsichtlich vertrauliche Daten preisgeben kann.

Wie kann ein Unternehmen also die ihm anvertrauten Daten schützen?

Data Loss Prevention (DLP) ist eine Technologie, die von vielen Lösungen angeboten und von vielen Unternehmen genutzt wird, um bei der Informationsübertragung nach potenziell schädlichen Inhalten zu suchen. Als Datei-Analyse-Tool, das sich bereits durch seine hervorragende Inline-Verarbeitung von Dateien auszeichnet, um nach Malware und Schwachstellen zu scannen und bösartige Inhalte mit CDR darzustellen, ist MetaDefender die perfekte Heimat für eine fortschrittliche DLP-Implementierung für jeden Datenfluss geworden.

MetaDefender Core bietet Proactive DLP an, das nicht nur in der Lage ist, sensible oder vertrauliche Daten zu finden und zu verhindern, dass sie ein Unternehmen verlassen oder in dieses gelangen, sondern auch vertrauliche Inhalte in Dateien verschleiern und unkenntlich machen kann.

MetaDefender CoreDLP ist "proaktiv", denn anstatt Ihre Dateien zu blockieren und Ihr Team auf dem Trockenen sitzen zu lassen, kann es auf intelligente und einfache Weise sensible Informationen durch automatisches Schwärzen von Dokumenten, Entfernen von Metadaten oder Hinzufügen von Wasserzeichen unterdrücken. Dies ermöglicht die sichere Übertragung von Inhalten, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.

OPSWAT Academy bietet Cybersecurity-Schulungen an, die tiefer in Proactive DLP und andere Sicherheitstechnologien eintauchen, die OPSWAT zu bieten hat. Besuchen Sie opswatacademy.com, und melden Sie sich noch heute an!

-Nate Medeiros - Product Owner, Technische Zertifizierungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.