Inmitten der Berge und modernen Wolkenkratzer von Sapporo, Japan, kämpft North Grid gegen die zunehmenden digitalen Bedrohungen durch bösartige Datei-Uploads. Angesichts dieser Bedrohungen erforscht die japanische Regierung unter der Leitung des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation aktiv Lösungen, die eingehende Dateien verarbeiten können, um dateibasierte Bedrohungen zu stoppen.
Das 2003 gegründete Unternehmen North Grid steht an vorderster Front, wenn es darum geht, die Sicherheitsprobleme beim Hochladen von Dateien zu lösen und seine Kunden vor Bedrohungen beim Hochladen von Dateien zu schützen. Als Pionier in der Entwicklung von On-Premises- und Cloud-Softwarelösungen richtet sich North Grid mit Proself und Proself Gateway Edition an eine Vielzahl von Branchen, darunter auch an Kommunalverwaltungen, und sein Engagement für Cybersicherheit zeigt sich in seiner Partnerschaft mit OPSWAT.
Engagement für den Schutz der digitalen Infrastruktur
Mit seiner bahnbrechenden Online-Speichererstellungssoftware Proself kennt North Grid das Bedürfnis von Kommunalverwaltungen nach Sicherheit sehr genau. Wir haben uns kürzlich mit Toshiyuki Kikuchi, dem CEO von North Grid, zusammengesetzt, um zu erfahren, wie das Unternehmen die Proself Gateway Edition auf Kommunalverwaltungen zugeschnitten hat, die ihre Sicherheit erhöhen wollen. "Viele unserer Kunden sind Kommunalverwaltungen", sagt Kikuchi, "für sie ist Deep CDR nicht nur eine Option, sondern eine Pflicht. Und während Multiscanning mit seinen acht Virenscan-Engines optional ist, bietet es eine zusätzliche Sicherheitsebene."
Deep CDR ist nicht einfach nur eine weitere Sandbox oder Antiviren-Scan-Engine. Es handelt sich um eine proaktive Maßnahme, die potenziell schädliche Dateien verarbeitet und säubert. Kikuchi erklärt, wie North mit sicheren Dateiübertragungen umgeht: "Es ist notwendig, Dateien zwischen getrennten Netzwerken auszutauschen, und wir haben ein speziell für solche Umgebungen entwickeltes Produkt namens 'Proself Gateway Edition' herausgebracht, das den Austausch von Dateien ermöglicht und gleichzeitig Einschränkungen auferlegt." Jede eingehende Datei wird einer gründlichen Prüfung unterzogen, um die von Angreifern verwendeten Elemente zu entschärfen. Das Ergebnis ist eine saubere, rekonstruierte Datei, die frei von versteckten Bedrohungen ist und für die Endbenutzer bereitsteht.
Das Ministerium für Inneres und Kommunikation der japanischen Regierung, das sich für den Schutz der digitalen Infrastruktur einsetzt, findet Sicherheit in Deep CDR . Durch die Hinzufügung von Multiscanning -Technologien können Unternehmen bekannte und unbekannte Bedrohungen entfernen, Dateien in japanischer Sprache verarbeiten, präventiv die Dateisanierung nutzen und vollständig nutzbare Dateien wiederherstellen.
Wie North Grid MetaDefender Core zu Secure Dateiuploads verwendet
North Grid wählte OPSWAT MetaDefender wegen seiner umfassenden und effizienten Sicherheitstechnologien für den Datei-Upload. Kikuchi betonte den Wert des Einsatzes von OPSWAT in ihren Produkten: "Mit OPSWAT MetaDefender wollen wir eine Umgebung schaffen, in der Sicherheitsmaßnahmen so selbstverständlich sind wie das Atmen, ohne die betriebliche Effizienz zu beeinträchtigen."
MetaDefender Core bietet einen einzigartigen Ansatz für die Sicherheit beim Hochladen von Dateien durch die Kombination von präventions- und erkennungsbasierten Technologien. Multiscanning Die Technologie von North Grid erkennt Bedrohungen durch den Einsatz von bis zu 30 Antiviren-Scan-Engines, die künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und umfangreiche Datenbanken mit bekannten Malware-Signaturen kombinieren, um sicherzustellen, dass Bedrohungen erkannt werden, egal wie ausweichend sie sind. Deep Content Disarm and Reconstruction (CDR) ist eine Pflichtanforderung für viele Kunden von North Grid und verhindert, dass sich Bedrohungen in Dateien verstecken.
Um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, hat North Grid die Proself Mail Sanitize Edition entwickelt, ein Sicherheitsprodukt für E-Mails. Integriert in OPSWAT MetaDefender 's Deep CDR, entfernt es Bedrohungen aus Anhängen und sorgt so für eine sichere Kommunikation, die frei von Phishing-Versuchen ist.
"Ransomware-Angriffe haben in Japan stark zugenommen". Kikuchi sagt: "Um dem entgegenzuwirken, haben wir die Sicherheit für VPN-Geräte und E-Mails - häufige Einfallstore für Ransomware - durch regelmäßige Updates der VPN-Firmware erhöht. Außerdem bieten wir die 'Proself Mail Sanitize Edition' an, ein E-Mail-Sicherheitsprodukt. Es ist in OPSWAT MetaDefender 's Deep CDR integriert und säubert E-Mail-Anhänge, was es zu einem zentralen Werkzeug in unserer Ransomware-Schutzstrategie macht."
Kriminelle verfeinern ihre Methoden ständig, und North Grid ist sich dessen bewusst und wird seine Abwehrmaßnahmen weiter verbessern. Kikuchi fügt hinzu: "Die Strategien der Angreifer ändern sich ständig, und obwohl Schulungen unerlässlich sind, sehen wir eine Zukunft voraus, in der automatisierte und effiziente Lösungen wie MetaDefender entscheidend sein werden."
Maßgeschneiderte Sicherheit für kritische Netzwerke
In dem Maße, in dem die Regierung ihre Sicherheitsmaßnahmen an den Richtlinien des Ministeriums für Inneres und Kommunikation ausrichtet, wird der Bedarf an umfassenden Lösungen wie Deep CDR deutlich, insbesondere für LGWAN-Systeme (Local Government Wide Area Network). Diese Netzwerke, die für lokale Verwaltungsfunktionen von entscheidender Bedeutung sind, erfordern Strategien, die eine sichere Kommunikation mit dem Internet im weiteren Sinne gewährleisten und die Risiken von E-Mail-Übertragungen, Datei-Importen und potenziellen Malware-Bedrohungen mindern.
Dieses Engagement für die Sicherheit wurde deutlich, als North Grid bei der Arbeit an einem Projekt für die lokale Regierung auf den Emotet-Virus stieß. Als herkömmliche Virenscanner die aufkommende Bedrohung nicht erkennen konnten, identifizierte die Funktion Multiscanning von MetaDefender die Bedrohung und unterstrich damit die Bedeutung von mehrschichtigen Sicherheitsmaßnahmen.
"Während der Entwicklung von Proself für eine lokale Behörde sind wir auf einen Ausbruch des Emotet-Virus gestoßen, der durch angehängte Dateien übertragen wird", erklärt Kikuchi, "als wir eine solche Datei erhielten, haben wir sie sofort mit MetaDefender gescannt. Beeindruckenderweise erkannten zwei der acht Scan-Engines den Virus, was die Wirksamkeit von Multiscanning unterstreicht. Bemerkenswerterweise erkannte die Virenscan-Software auf unseren Terminals diese Bedrohung bei ihrem ersten Auftreten nicht."
Es ist eine Gratwanderung, Cybersicherheit zu gewährleisten, ohne die betriebliche Effizienz zu beeinträchtigen. Mit Tools wie OPSWAT MetaDefender ist North Grid jedoch davon überzeugt, eine nahtlose Umgebung zu schaffen, die einen reibungslosen und sicheren Betrieb der lokalen Verwaltung gewährleistet.
Wenn North Grid in die Zukunft blickt, bleibt die Partnerschaft mit OPSWAT von zentraler Bedeutung für seine Vision: Die Schaffung einer besseren digitalen Welt, in der Datei-Upload-Sicherheit und Effizienz nebeneinander bestehen, um eine sicherere Zukunft für alle zu gewährleisten.
Wenn Sie wissen möchten, wie die innovativen Lösungen von OPSWATIhre kritischen Infrastrukturen schützen können, sprechen Sie noch heute mit einem Experten.