AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

MetaScan™ Multiscanning: Anti-Malware-Herstellernamen-Updates kommen am 1. Oktober

Halten Sie Ihre Sicherheitsintegrationen nahtlos und auf dem neuesten Stand.
von OPSWAT
Jetzt teilen

Die Cybersicherheit ist eine schnelllebige Branche, und das gilt auch für die Anbieter, die hinter den Technologien stehen, denen Sie vertrauen. Um sicherzustellen, dass MetaScan™ Multiscanning weiterhin genaue und zuverlässige Ergebnisse liefert, aktualisiert OPSWAT die Namen mehrerer Anti-Malware-Anbieter auf unserer Plattform.

Diese Aktualisierungen spiegeln die jüngsten Fusionen, Übernahmen und Umbenennungen durch unsere Engine-Partner wider. Während sich die Namen ändern, bleiben die Erkennungsfunktionen und die Leistung genau gleich.

Was hat sich geändert? 

Im Folgenden finden Sie die Aktualisierungen der Anbieternamen, die ab dem 1. Oktober 2025 gelten werden:

*Hinweis: Nach der Übernahme von Cylance durch Arctic Wolf von BlackBerry wurde die Cylance-Technologie in Aurora umbenannt und wird nun als Anti-Malware-Engine von Arctic Wolf angeboten.

Warum es wichtig ist

MetaScan™ Multiscanning verwendet mehr als 30 führende Anti-Malware-Engines, um eine Erkennungsgenauigkeit von über 99,2 % zu erreichen. Diese Hersteller-Updates gewährleisten:

  • Konsistente Scanergebnisse bei allen Einsätzen
  • Genaue Berichterstattung in Protokollen und APIs
  • Reibungslose Integration in Ihre individuellen Arbeitsabläufe

Und wird sich darin widerspiegeln:

  • Modul-Seite
  • Seite mit den Scanergebnissen
  • REST API Ergebnisse
  • Inhalt des Protokolls

Beispiel für JSON-Ausgabe

Hier ist ein Beispiel dafür, wie die Änderung in der JSON-Ausgabe aussehen wird:

Was sich nicht ändern wird

  • Erkennungsmöglichkeiten und Leistung bleiben unverändert.
  • Die JSON-Struktur und der gesamte Scanprozess bleiben gleich.

Verwalten von benutzerdefinierten Integrationen

Für die meisten Kunden besteht kein Handlungsbedarf.

Wenn Ihre Bereitstellung auf benutzerdefinierten Integrationen beruht, die fest kodierte Anbieternamen verwenden, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:

1. Pinnen Sie die Motoren vor der Aktualisierung, um ein Überschreiben zu verhindern. 

2. Aktualisieren Sie hart kodierte Zeichenfolgen, um die neuen Lieferantennamen wiederzugeben.

3. Lösen Sie die Ankopplung der Motoren, nachdem Sie Aktualisierungen vorgenommen haben.

4. Überprüfen Sie die Funktionalität der Integration.

Brauchen Sie Hilfe?

Wir sind hier, um Sie zu unterstützen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Aktualisierung Ihrer Integrationen benötigen, kontaktieren Sie Ihren OPSWAT oder wenden Sie sich an den OPSWAT .

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.