Produktübersicht
OPSWAT MetaDefender Core schützt Ihr Unternehmen, indem es fortschrittliche Cybersicherheitsbedrohungen über mehrere Datenkanäle abwehrt. MetaDefender Core nutzt eine Reihe von Technologien, darunter Deep Content Disarm and Reconstruction ( Deep CDR),Multiscanning, File-Based Vulnerability AssessmentData Loss Prevention und Threat Intelligence.
Release-Highlight
Viele neue Funktionen und Verbesserungen sorgen für eine bessere Leistung und ein besseres Benutzererlebnis auf MetaDefender Core v4.19.1:
- Ab dieser Version können Benutzer nun eine Datei verarbeiten, indem sie einfach einen direkten Download-Link angeben (das bedeutet, dass keine Nutzlast im HTTP(S)-Anfragekörper erforderlich ist). Sowohl der Scan einzelner Dateien als auch die Stapelverarbeitung werden unterstützt. Sobald die Dateianalyseanforderung ordnungsgemäß eingerichtet ist, lädt MetaDefender Core die Datei proaktiv herunter und verwendet sie als Nutzlast für die weitere Verarbeitung.
- Neue konfigurierbare Regel für die Bereinigung von Archiven: Wenn Unterdateien im Originalarchiv nicht bereinigt sind, werden Tombstone-Dateien in die verarbeitete Archiv-Ausgabedatei eingefügt. Dies dient dazu, die Benutzer über die entfernte(n) Unterdatei(en) mit einer Erklärung zu informieren. Jede Tombstone-Datei wird automatisch erstellt und am selben Ort wie die entfernte(n) Original-Kinderdatei(en) im Dateiformat .tombstone.txt abgelegt.

Der Administrator kann diese Regel konfigurieren, indem er "Tombstone-Datei während der Archivbereinigung hinzufügen" in der Verwaltung der Workflow-Regeln wählt.

- Der NGINX-Webserver wurde in dieser Version auf die neueste stabile Version (v1.18.0) aktualisiert, was zu einer verbesserten MetaDefender Core Leistung führt.
- Ein umfassender Scan-Bericht (im PDF-Format) für jede einzelne verarbeitete Datei steht jetzt zum Download bereit. Der Bericht enthält detaillierte Informationen zu den Ergebnissen der einzelnen Phasen der Dateiverarbeitung (Metascan, Deep CDR, Proactive DLP, Vulnerability und YARA).

- Eine neue konfigurierbare Einstellung für PostgreSQL-Verbindungen wurde hinzugefügt, um die maximale Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen zum Datenbankserver zu definieren.
- Bei Dateien, die sich auf Geräten im lokalen Netzwerk des Benutzers befinden (auf die MetaDefender Core ohne erforderliche Authentifizierung zugreifen und sie lesen kann), hilft das Produkt den Benutzern, den absoluten Dateipfad für die Verarbeitung anzugeben, anstatt eine Nutzlast zu verlangen, die in den HTTP(S)-Körper hochgeladen wird. Dies spart CPU-Ressourcen und erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Bisher war die Standardanforderung MetaDefender Core das Hochladen von Nutzdaten über HTTP(S) für die Verarbeitung (genannt "Remote Scan" mit unterstützter REST-Schnittstelle).

- Im JSON-Scanbericht sind jetzt zusätzliche Details zur Verarbeitungszeit verfügbar, die die Verarbeitungszeit jeder Stufe der Workflow-Verarbeitung angeben.

Von nun an haben Administratoren mehr Kontrolle über die Dateiverarbeitung mit neuen Workflow-Regelkonfigurationen, einschließlich:
- Blocklist- und (oder) allowlist-Konfigurationen (für bestimmte Dateitypen) können während der Verarbeitung von Archivdateien außer Kraft gesetzt werden, um bestimmte Anwendungsfälle zu unterstützen.

- Das Überspringen der Hash-Berechnung kann konfiguriert werden, um die Gesamtverarbeitungszeit zu verkürzen, was besonders bei der Verarbeitung großer Dateien nützlich ist.
- Neue Workflow-Regelkonfiguration für file-based vulnerability assessment

- Neue Workflow-Regelkonfiguration für die Dateitypanalyse

- Neue Konfiguration zum Überspringen der weiteren Verarbeitung (und Blockieren von Dateien) in Malware-Scanergebnissen

- Neue Konfiguration zum Überspringen der weiteren Verarbeitung (und Blockieren von Dateien), wenn der tatsächliche Dateityp nicht erkannt werden kann
- Innerhalb einer isolierten Umgebung kann MetaDefender Core nun im Offline-Modus aktiviert werden, ohne dass eine aktivierte Netzwerkkarte erforderlich ist.

Viele weitere Verbesserungen und Aktualisierungen finden Sie in unseren Versionshinweisen.
Kontaktieren Sie uns , um noch heute mehr zu erfahren – oder lesen Sie mehr unter MetaDefender Core.
Details zur Veröffentlichung
- Produkt: MetaDefender Core
- Erscheinungsdatum: 21 Oktober 2020
- Versionshinweise: 4.19.1
- Download-Link auf OPSWAT Portal: Herunterladen
