AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

MetaDefender Core 4.19.0 Freigabe

von Ngoc Nguyen, Senior Marketing Manager
Jetzt teilen

Produktübersicht

OPSWAT MetaDefender Core schützt Ihr Unternehmen, indem es fortschrittliche Cybersicherheitsbedrohungen über mehrere Datenkanäle abwehrt. MetaDefender Core nutzt eine Reihe von Technologien, darunter Deep Content Disarm and Reconstruction ( Deep CDR),Multiscanning, File-Based Vulnerability AssessmentData Loss Prevention und Threat Intelligence.

Höhepunkte der Veröffentlichung

MetaDefender Core unterstützt jetzt nativ RDBMS

Wir freuen uns, die Veröffentlichung von MetaDefender Core v4.19.0 ankündigen zu können, die die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit der von MetaDefender Core verwalteten Daten verbessert.

Dieses Upgrade bringt unseren Kunden verschiedene Vorteile, unter anderem:

  • Verbesserte Sicherheit und Authentifizierung durch die Verwendung von PostgreSQL nativer Unterstützung für Verschlüsselung und Benutzerverwaltung
  • Verbesserte Gleichzeitigkeit mit voller Parallelität im clientseitigen Code
  • Skalierbarkeit: MetaDefender Core kann jedes Volumen von Scandaten aufnehmen. Aufgrund des mehrzeiligen Ansatzes für die Datenspeicherung bietet es einen flexiblen Rahmen für Einsätze mit hohem Bedarf. Auch die Verarbeitungsleistung ist deutlich verbessert (50 %). Einzelheiten finden Sie auf unserer Testseite.
  • Verbesserte Ausführungsgeschwindigkeit der Daten
  • Netzwerkbasierte Datenbankunterstützung
  • MetaDefender CoreLeistung der Statistik

Darüber hinaus können Administratoren nun MetaDefender Core mit einem PostgreSQL-Server integrieren, der sich auf einem anderen Gerät im lokalen Netzwerk (LAN) befindet.

Wie man Daten von älteren Versionen von MetaDefender Core auf die neueste Version migriert

Der Prozess der Datenbankmigration ist nahtlos und macht das manuelle Verschieben von Daten zwischen den Diensten überflüssig. Ein einfaches webbasiertes Datenbankmigrationsverfahren innerhalb der MetaDefender Core v4.19.0 Installation hilft Ihnen, alle Ihre Daten schnell von SQLite zu PostgreSQL zu verschieben.

Für die PostgreSQL-Integration gibt es zwei Optionen:

  • Wenn Sie PostgreSQL nicht lokal installiert haben, installieren Sie MetaDefender Core v4.19.0 und wählen Sie "Neuen lokalen PostgreSQL-Server erstellen", dann wird der Datenbankserver auch auf Ihrem Gerät installiert. Ihre Scandaten werden automatisch vom SQLite 3 Server auf den PostgreSQL 12 Server übertragen.
  • Wenn Sie bereits einen Postgre-SQL-Server auf Ihrem Gerät installiert haben und diesen nutzen möchten, wählen Sie "Use your existing PostgreSQL server" und geben Sie Ihre PostgreSQL-Adresse, den Port und die Zugangsdaten an. Die Option "Verbindung testen" ist obligatorisch.

Darüber hinaus unterstützen wir die Aktualisierung der Scan-Datenstrukturen, die für ältere Versionen von MetaDefender Core verwendet werden, auf die neueste verbesserte Struktur, wobei die Kompatibilität der Daten gewährleistet ist.

Und viele weitere Verbesserungen und Korrekturen

Neben der Verbesserung der Datenbankverwaltung haben wir auch verschiedene Aktualisierungen und Verbesserungen vorgenommen, um die Sicherheit zu erhöhen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Produktleistung zu steigern, wie zum Beispiel:

  • Neuer Suchmechanismus in der Bearbeitungshistorie

Im Verarbeitungsverlauf können Sie jetzt schnell Ihre Scanergebnisse suchen und filtern. Sie können zum Beispiel die letzten Scans, Scans aus einer bestimmten Quelle oder Scans mit einem bestimmten Ergebnis suchen.

  • Mit der neuen Konfiguration können blockierte Dateitypen innerhalb eines Archivs akzeptiert werden

MetaDefender Core v4.19.0 unterstützt nun das Zulassen von Dateitypen auf der Blockliste, wenn sie Teil eines komplexen Dateiformats wie Archiv, Dokument usw. sind. Diese Verbesserung wurde vorgenommen, um kundenspezifische Anforderungen an die Verarbeitung von Dateien zu erfüllen, die auf der Erlaubnisliste stehen und blockierte Dateitypen kombinieren. Sie haben zum Beispiel ein .exe-Dateiformat auf die Blockliste gesetzt, weil es ausführbar ist, aber .exe-Dateien sind manchmal in Archive eingebettet, die verarbeitet werden müssen. Sie können MetaDefender Core so konfigurieren, dass die .exe-Datei zugelassen wird, wenn sie in den Archiven eingebettet ist.

  • Nginx-Webserver-Einstellungen für die Sicherheit verstärken

In dieser Version haben wir die Standardeinstellungen von Nginx aktualisiert, um MetaDefender Core besser vor Schwachstellen zu schützen und gleichzeitig die Leistung aller unterstützten Funktionen zu erhalten. Außerdem stellen wir den Benutzern umfassende Nginx-Härtungsrichtlinien für die benutzerseitigen Einstellungen zur Verfügung.

  • Native Proxy-Verwaltung mit Authentifizierungsunterstützung

Administratoren können jetzt die Proxy-Einstellungen für das Produkt einfach steuern und die Authentifizierung für den Proxy auf der Verwaltungskonsole MetaDefender Core konfigurieren.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung.

Details zur Veröffentlichung

  • Produkt: MetaDefender Core
  • Erscheinungsdatum: 28 August 2020
  • Versionshinweise: 4.19.0
  • Download-Link auf OPSWAT Portal: Herunterladen


Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.