KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Wie Sie Ihre Daten sicher auf einen Cloud-Speicher übertragen

von OPSWAT
Jetzt teilen

Mehrere Faktoren haben die Verlagerung oder Sicherung von Speicherdaten von NAS (Network Attached Storage) in die Cloud im Jahr 2020 maßgeblich beschleunigt:

  • Covid19 - wurde von vielen als Beschleuniger der digitalen Transformation, des Übergangs zum E-Commerce und von WFH bezeichnet. Alle drei Anwendungsfälle erzwangen in irgendeiner Weise die Nutzung von Cloud-Speicher. Die meisten bestehenden Unternehmen waren gezwungen, einen Teil der intern gespeicherten Daten in die Cloud zu verlagern.

  • WFH - Der Trend zur Arbeit von zu Hause aus, der schon vor Covid-19 einsetzte, zwang Unternehmen zur Einführung von Cloud-basierten Sharing-Lösungen wie OneDrive, AWS storage, Azure, SharePoint online, BOX, Dropbox, Google Drive und anderen.

  • Cyberangriffe - die dramatische jährliche Zunahme von Cyberangriffen, die darauf abzielen, Daten zu stehlen, sie zu sperren, um Lösegeld zu fordern (Ransomware) oder sie einfach nur zu zerstören, hat dazu geführt, dass sich viele Unternehmen für die Sicherung und Wiederherstellung auf Cloud-Speicher verlassen.
    Es hat auch bewiesen, dass selbst mit sehr ausgefeilten Cyber-Abwehr-Tools, APT (Advanced Persistent Threats), die von feindlichen Ländern oder fortgeschrittenen Cyber-Kriminalität Organisationen, können Kompromisse und stehlen Daten und wertvolle Informationen in NAS.
    Der jüngste Angriff von Sunburst SolarWinds hat deutlich gemacht, dass die 18.000 Kunden von SolarWinds Orion nicht sicher sein können, dass ihre Daten nicht kompromittiert oder gestohlen wurden. Unternehmen müssen ihre Daten auf ihrem On-Premise-Speicher gründlich scannen und sicherstellen, dass sie ein Backup dieser Daten sicher bei einem Cloud-Speicheranbieter gespeichert haben.

OPSWAT's MetaDefender Storage Security Lösung bietet einen effizienten Weg, um alle oben genannten Herausforderungen zu bewältigen:

  • Cloud-Speicher kontinuierlich und nach Bedarf scannen
  • Übertragung großer Datenmengen von On-Premise-Speichern auf Cloud , während diese mit über 30 AV-Engines auf bekannte bösartige Nutzlasten gescannt werden
  • Prüfung der Anfälligkeit von Dateien
  • CDR (Content Disarm and Reconstruct) zur Verhinderung von Zero-Day-Angriffen
  • Daten mit DLP (Data Loss Protection-Modul) maskieren
  • Verschlüsselung von Dateien nach Überprüfung und Bereinigung, so dass die auf dem Sicherungsspeicher abgelegten Daten immer verschlüsselt sind

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.