Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Startseite/
Blog
/
Weltweit führender Gesundheitsdienstleister schützt seine...
Gesundheitswesen | Kundengeschichten
Weltweit führender Gesundheitsdienstleister schützt sein Netzwerk vor Cyber-Bedrohungen mit OPSWAT
Clalit Health Services setzt auf die Technologie von OPSWAT , um Millionen von Dateien mit vertraulichen Patientendaten sicher zu verwalten.
Jetzt teilen
Über Clalit Health Services: Seit über 100 Jahren steht Clalit an der Spitze der medizinischen Versorgung und der Gesundheitsinnovationen in Israel. Heute ist Clalit der größte Anbieter von öffentlichen und halbprivaten Gesundheitsdienstleistungen im Land (und die zweitgrößte HMO weltweit) mit über 4,9 Millionen Kunden, die von 14 Krankenhäusern (30 % der israelischen Krankenhausbetten) und über 1.600 Primärkliniken, 820 Apotheken, 40 Kindergesundheitszentren, 100 Physiotherapie-Instituten, 100 Zahnkliniken, 60 Kliniken für psychische Gesundheit, 55 Fachzentren, 55 Bildgebungsinstituten und 50 Frauengesundheitszentren betreut werden. Angesichts der Größe von Clalit und der Verantwortung für den Schutz riesiger Mengen von Patientendaten war es von entscheidender Bedeutung, die fortschrittliche Infrastruktursicherheit von OPSWATin den Arbeitsablauf zu integrieren.
Worum geht es dabei? Die Angriffe auf Gesundheitsdienstleister haben sich seit 2022 weltweit verdoppelt. Als eine der größten Gesundheitsorganisationen der Welt sind Anbieter wie Clalit Health Services zu bevorzugten Zielen für Ransomware und Zero-Day-Angriffe von Cyberkriminellen geworden.
Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit OPSWAT im Laufe der Zeit zur proaktiven Behebung von Schwachstellen ist Clalit jedoch zu einem Modell für den umfassenden Schutz kritischer Infrastrukturen geworden, indem es einen Dateisicherheitsdienst für Unternehmen geschaffen hat, der 14 MetaDefender Cores mit Multiscanning und Deep CDR sowie vier MetaDefender Sandboxes und MetaDefender ICAP Server nutzt.
Einem Bericht des Cyber Threat Intelligence Integration Center zufolge haben sich die Ransomware-Angriffe auf Unternehmen im Gesundheitswesen seit 2022 weltweit fast verdoppelt. Warum ein solcher Anstieg im Gesundheitssektor?
Laut einer aktuellen Studie des US-Gesundheitsministeriums über die Widerstandsfähigkeit von Krankenhäusern sind die Abhängigkeit der Einrichtungen des Gesundheitswesens von mit dem Internet verbundenen Systemen, die großen Mengen an sensiblen, persönlich identifizierbaren Informationen und persönlichen Gesundheitsdaten sowie die kritische Notwendigkeit der Betriebskontinuität die drei Hauptgründe dafür, dass dieser Sektor zu einem so wichtigen Ziel geworden ist.
Clalit Health Services ist die zweitgrößte Gesundheitsorganisation (HMO) der Welt und die größte in Israel. Mit mehr als 1.600 Kliniken und 14 Krankenhäusern versorgt sie über 52 % der israelischen Bevölkerung. Es überrascht nicht, dass Clalit ein häufiges Ziel von Cyberangriffen ist, wobei die Bedrohungen gegen die Einrichtungen des Unternehmens seit 2023 dramatisch zunehmen. Wie Zahi Ben-Abu, Leiter der Abteilung für Sicherheit und Infrastrukturkommunikation bei Clalit, erklärte, "entsprach unsere vorherige Lösung nicht unserem Sicherheitsstandard als kritische Infrastruktur im israelischen Gesundheitswesen."
Um die hohen internen Standards zu erfüllen und die strengen staatlichen Vorschriften für Gesundheitsdienstleister in Israel einzuhalten, wandte sich Clalit an die Experten von OPSWAT , um eine Gesamtlösung zu entwickeln, die den vollständigen Schutz der kritischen Infrastruktur gewährleistet.
Die Herausforderung von Volumen und Sicherheit meistern
Clalit verarbeitet täglich etwa 5 Millionen Dateien aus verschiedenen Quellen und Dateitypen, von denen viele sensible Gesundheitsdaten von Patienten enthalten. Der Bedarf an einer Lösung, die dieses enorme Volumen bewältigen, Skalierbarkeit und Flexibilität bieten und garantieren kann, dass die freigegebenen Dateien frei von Malware sind, war von größter Bedeutung.
Unsere vorherige Lösung entsprach nicht unserem Sicherheitsstandard als kritische Infrastruktur im Bereich des Gesundheitswesens in Israel.
Zahi Ben-Abu
Leiter der Abteilung Sicherheit und Infrastrukturkommunikation
Bei Clalit können Dateien aus einer Vielzahl von Quellen eingehen, darunter Partnerunternehmen, Lieferanten, Krankenhäuser, Banken, juristische Organisationen und Behörden. Diese Dateien kommen auch in vielen Formen, darunter CSV, PDF, Word, medizinische Bilder und Binärdateien, so dass die Lösung auch in der Lage sein musste, eine große Vielfalt von Dateitypen zu verarbeiten.
Vor allem brauchte Clalit eine Möglichkeit, seine Infrastruktur vor bösartigen Dateien zu schützen, die von einer externen Quelle in das System gelangen.
Schaffung eines neuen Modells für den Schutz der Infrastruktur
"Wir sahen den Wert darin, eine zentrale Lösung für das Scannen aller Dateien zu entwickeln", erklärt Zahi Ben-Abu, Leiter der Abteilung Sicherheit und Infrastrukturkommunikation bei Clalit.
Wir begannen den Prozess mit der Integration über API in unsere Managed File Transfer (MFT) und sichere E-Mail-Lösung. Dann haben wir die ICAP Server mit unseren Proxy-Servern verbunden, um den Webverkehr zu scannen. Schließlich haben wir die ICAP Server mit unserem Reverse Proxy und API Gateways verbunden, um Datei-Uploads und den Datenverkehr von Webanwendungen scannen zu können.
Tamir Schahar
Architekt für Infrastruktur
Heute werden alle Dateien, die über Kanäle wie E-Mail, API, verwaltete Dateiübertragungen, das Internet und die Cloud zu Clalit gelangen, von 13 Antivirus-Engines und Deep CDR gescannt. Wenn die Dateien CDR nicht bestehen oder ausgeschlossen werden, werden sie an MetaDefender Sandbox zur weiteren Analyse weitergeleitet. Alle Scans werden inline über API oder ICAP durchgeführt.
Omer Keidar, Leiter der Abteilung für kritische Infrastrukturen und Cyber bei Clalit, erklärt: "Mit OPSWAT können wir sicher sein, dass unsere Daten sicher und unsere Dateien frei von Malware sind."
Die Schutzschichten von OPSWAT: Wie unsere Technologie die Infrastruktur von Clalit sichert
CDR (Content Disarm and Reconstruction) geht davon aus, dass jede Datei eine potenzielle Bedrohung enthält, z. B. Malware oder Zero-Day-Exploits, und entschärft die Bedrohungen, indem es sichere, brauchbare Dateien neu generiert. Die Technologie von Deep CDR stärkt das auf Erkennung basierende Anti-Malware-Scannen durch eine auf Prävention ausgerichtete Verteidigung und schützt Unternehmen so vor dateibasierten Bedrohungen, einschließlich gezielter Angriffe.
OPSWAT Deep CDR bereinigt Dateien, indem es Bedrohungen entfernt und sie wiederherstellt, um dateibasierte Sicherheitslücken zu verhindern.
Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen erkennen nicht immer ausgefeilte Cyber-Bedrohungen, einschließlich Zero-Day-Angriffen. Deep CDR schafft hier Abhilfe, indem es Dateien auf granularer Ebene säubert und so das Risiko fortgeschrittener und neuer Bedrohungen verringert.
Ein wichtiger Teil der Cybersicherheit von Clalit beruht auf der einzigartigen OPSWATMultiscanning Technologie von Clalit, die einen fortschrittlichen Schutz vor Bedrohungen bietet, der die Erkennungsraten erhöht, die Zeit für die Erkennung von Ausbrüchen verkürzt und die Erkennungsgenauigkeit im Vergleich zu Anti-Malware-Lösungen von Einzelanbietern verbessert.
Durch die Zusammenarbeit und Ergänzung von Deep CDRbietet Multiscanning eine wichtige Schutzebene gegen fortgeschrittene und Zero-Day-Bedrohungen, die häufig auf Gesundheitsdienstleister abzielen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Erkennungsrate von Malware steigt, je mehr Anti-Malware-Engines eingesetzt werden. In der Lösung von OPSWATwerden die Stärken der einzelnen Engines kombiniert, um eine überlegene Erkennung zu bieten und mehr Bedrohungen schneller zu identifizieren. Durch die Kombination der Ergebnisse mehrerer Scan-Engines kann OPSWAT die Zeit bis zum Ausbruch einer Bedrohung verkürzen, eine globale Sichtbarkeit von Bedrohungen bieten und die Exposition gegenüber bösartigen Dateien praktisch auf Null reduzieren.
In einem kürzlich durchgeführten Multiscanning-Test von mehr als 10.000 der aktivsten Bedrohungen erzielte OPSWAT mit 12 kombinierten Engines eine Erkennungsrate von über 90 Prozent, mit 16 Engines eine Erkennungsrate von über 95 Prozent und mit 20 oder mehr Engines eine Erkennungsrate von über 99 Prozent.
Da das Dateivolumen zunimmt und Bedrohungsakteure ihre Techniken zur Entwicklung immer ausgefeilterer Malware ständig verbessern, um Sicherheitslösungen zu umgehen, müssen Unternehmen in der Lage sein, Tausende von Dateien schnell nach Malware zu durchsuchen und gleichzeitig jede Verschleierungsschicht zu überwinden, um wertvolle IOCs (Indicators of Compromise) zu identifizieren - und das alles bei geringem Ressourcenbedarf, einfacher Wartung und hoher Wirksamkeit.
Die einzigartige adaptive Bedrohungsanalyse-Technologie der MetaDefender Sandboxextrahiert IOCs 10 Mal schneller als eine herkömmliche Sandbox und bietet gleichzeitig einen 100 Mal höheren Durchsatz. Auf nur einem Server kann MetaDefender Sandbox 25.000 oder mehr Dateien pro Tag verarbeiten. Die Adaptive Bedrohungsanalyse-Technologie ermöglicht die Erkennung von Zero-Day-Malware und extrahiert mehr IOCs.
OPSWAT Sandbox bietet dank der Emulation sehr schnelle Urteile und ist in andere Produkte wie integriert. Dies ermöglicht ein optimales Inline-Scannen von Dateien mit minimaler Unterbrechung für die Benutzer und eine einfache Verwaltung. Deep CDR
Tamir Schahar
Architekt für Infrastruktur
Die Lösungen von OPSWATsorgen gemeinsam dafür, dass die kritische Infrastruktur von Clalit vollständig geschützt ist.
Wertsteigerung durch bessere Lösungen
Das technische Team von Clalit konnte schnell auf eine Reihe von Vorteilen verweisen, die den Schutz ihrer kritischen Infrastrukturen vor Bedrohungen durch die Lösungen von OPSWAT erleichtert haben.
"OPSWAT's Deep CDR unterstützt die unterschiedlichsten Dateiformate, einschließlich Dokumente, Bilder und Multimediadateien," sagte Tamir Shahar, Infrastrukturarchitekt bei Clalit.
"Darüber hinaus rekonstruiert Deep CDR Dateien nach der Entschärfung mit hoher Wiedergabetreue. Das bedeutet, dass die bereinigten Dateien ihr ursprüngliches Format und ihre ursprüngliche Funktionalität beibehalten und die Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit und Produktivität minimiert werden. Dies steht im Gegensatz zu anderen CDR-Lösungen, bei denen während des Bereinigungsprozesses möglicherweise zu viele Inhalte oder Funktionen entfernt werden."
Weitere Vorteile, die die Cyber-Experten von Clalit bei der Verwendung von OPSWAT hervorheben, sind unter anderem:
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Sandbox erstellt dank der Emulation sehr schnelle Urteile und lässt sich problemlos in andere Produkte wie Deep CDR integrieren. Dies bietet die beste Inline-Erfahrung beim Scannen von Dateien mit minimaler Unterbrechung für die Benutzer.
Zeitersparnis: OPSWAT's Sandbox ist entscheidend für die Erkennung unbekannter Bedrohungen und es emuliert Dateien 10 Mal schneller als eine typische Sandbox.
Hervorragende Dateiunterstützung: Mehrere Antiviren-Engines geben Clalit die Flexibilität, alle Dateien, Typen und unterschiedliche Situationen zu unterstützen, wie z. B. Dateien, die nicht bereinigt werden können.
Mit OPSWAT haben wir die Gewissheit, dass unsere Daten sicher und unsere Dateien frei von Malware sind.
Omer Keidar
Direktor für Informationstechnologie, Infrastruktur & Cyber
Umfassender Schutz
Aufgrund des sensiblen Charakters der Millionen von Dateien, die sie täglich bearbeiten, benötigte Clalit einen umfassenden Schutzplan, der durch die innovativste Technologie auf dem Markt unterstützt wird. Clalit benötigte einen umfassenden Schutzplan, der durch die innovativste verfügbare Technologie gestützt wird. Mit den erstklassigen Lösungen von OPSWAT, die nahtlos zusammenarbeiten und durch ständige Innovationen weiterentwickelt werden, um der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft gerecht zu werden, steht Clalit nun als Modell dafür, wie Organisationen im Gesundheitswesen ihre kritische Infrastruktur schützen können, während sie gleichzeitig sicher sein können, dass die sensiblen Gesundheitsdaten ihrer Kunden gründlich geschützt sind.
Zahi Ben-Abu fasst zusammen: "Mit OPSWAT sind wir sicher, dass die sensiblen Daten und Informationen unserer Kunden geschützt sind."
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie OPSWAT Ihre kritische Infrastruktur unterstützen kann, wenden Sie sich noch heute an einen Experten von OPSWAT .