AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Energie | Kundengeschichten

Sicherung kritischer Betriebsabläufe für einen führenden europäischen Kernenergieproduzenten mit OPSWAT

Wie MetaDefender Drive dazu beiträgt, das Risiko von Systemausfällen in luftleeren Zonen von Kernkraftwerken zu mindern
Jetzt teilen

Über das Unternehmen: Dieser skandinavische Kernkraftwerksbetreiber betreibt mehrere Kraftwerke, die über mehrere Energieunternehmen mehr als hundert Gemeinden mit Strom versorgen und eine stabile Energieversorgung im ganzen Land gewährleisten. Das Unternehmen betreibt den gesamten Lebenszyklus von Kernkraftwerken, von der Planung über die Beschaffung bis zur Entsorgung von Kernbrennstoffen.

Was ist die Geschichte? Aufgrund des sensiblen Charakters der Nuklearindustrie arbeiten Drittanbieter mit ihren Laptops in vielen luftdichten Zonen. Ein Zwischenfall mit Ausfallzeiten aufgrund eines eingefrorenen Laptops eines Drittanbieters veranlasste dieses Unternehmen, eine neue Lösung zu suchen, um seine aktive Scanlösung zu ersetzen. Das Unternehmen benötigte dringend eine effektive und schnell einsatzbereite Lösung, um die Sicherheit der Laptops von externen Auftragnehmern und Zulieferern zu gewährleisten, bevor man ihnen Zugang zum Gelände der Kernreaktoren gewährt. Sie implementierten OPSWAT MetaDefender Drive. Dies ist ihre Geschichte.

Aufgrund der Art des Geschäfts wurde der Name der Organisation, die in diesem Artikel vorgestellt wird, anonym gehalten, um die Integrität ihrer Arbeit zu schützen.

INDUSTRIE:

Kernenergie

STANDORT:

Europa

GRÖSSE:

1,000 Arbeitnehmer

VERWENDETE PRODUKTE:

MetaDefender Drive™

SCHLÜSSELTECHNOLOGIEN:

MetaScan™ Multiscanning
Proaktive DLP™
File-based Vulnerability Assessment

Viele Länder sind bestrebt, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei der Stromerzeugung zu verringern, und setzen dabei auf die Kernenergie als eine der günstigsten alternativen Lösungen. Es wird erwartet, dass die weltweite Stromerzeugung aus Kernenergie bis 2050 von 372 Gigawatt auf 950 Gigawatt ansteigen wird, wobei derzeit 59 Kernreaktoren im Bau sind. Dieses erwartete Wachstum und die sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen stellen neue Herausforderungen für den effizienten Betrieb von Kraftwerken und die Gewährleistung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung dar. 

Kritische Infrastruktureinrichtungen, wie z. B. Kernkraftwerke, erfordern einen vertrauenswürdigen Zugang für Geräte von Drittanbietern, um in luftgeschützte Bereiche zu gelangen. Die Gewährung des Zugriffs auf solche Geräte birgt erhebliche Risiken für die Cybersicherheit, so dass die Betreiber von Kernkraftwerken mehrschichtige Sicherheitsprotokolle anwenden müssen, um kritische Infrastrukturen zu schützen und die Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. 

Cybersecurity-Risiken und betriebliche Effizienz

Die Strategie des Unternehmens zum Schutz der Geräte von Drittanbietern stützte sich ausschließlich auf eine Antivirenlösung mit aktivem Scan, die auf den Laptops von Drittanbietern installiert wurde, bevor diese die Einrichtung betraten. Nach der Durchführung eines vollständigen Systemscans blieb die Software während des Betriebs vor Ort aktiv. 

Sich auf eine aktive Scan-Lösung zu verlassen, um die Laptops von Anbietern zu schützen, hat drei große Schwachstellen:

  • Begrenzte Erkennung neuer und unbekannter Bedrohungen aufgrund der Abhängigkeit von einer einzigen Scan-Engine. 
  • Geringe Leistung beim Scannen großer Dateien. 
  • Mangelnde Kompatibilität mit älteren Geräten.

Zusätzlich zu diesen Mängeln führte die aktive Scanlösung dazu, dass die Laptops der Anbieter während des Betriebs häufig einfroren. Ein solcher Vorfall während eines aktiven Scans führte zu einem fast einstündigen Systemausfall, der den Zugriff auf eine wichtige Systemkomponente blockierte und Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit aufkommen ließ. Daraufhin suchte das Unternehmen nach einer alternativen Lösung, um die Effizienz seiner Cybersicherheitsprotokolle zu erhöhen und das Risiko solcher Vorfälle zu verringern.

Nahtlose, gesetzeskonforme Bereitstellung mit minimalen Formalitäten

In einer so stark regulierten Branche erfordert der Austausch von Geräten und der Einsatz neuer Lösungen eine umfangreiche Planung, kostspielige Infrastruktur-Upgrades und strenge Sicherheitsmaßnahmen. MetaDefender Drive wird mit der neuesten Softwareversion und aktuellen Scan-Engines ausgeliefert, was unserem Kunden half, diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien zu gewährleisten.  

Da viele Qualitäts- und Bewertungsverfahren von den Datenpunkten der zuvor verwendeten Scanlösung abhingen, war eine Migration auf das Berichtssystem von MetaDefender Driveerforderlich. Die Unterstützung für mehrere Berichtsformate, zusätzlich zu den Funktionen der Berichtsverwaltung durch Central Management und MetaDefender Drive Toolkit, verringerte die Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung dieser Migration.

Icon-Zitat

Der Einsatz von MetaDefender Drive war einer der reibungslosesten Einsätze, die ich je erlebt habe. Es dauerte 30 % weniger Zeit als veranschlagt, um die Software vollständig an den vorgesehenen Standorten einzusetzen.

Technischer Betriebsleiter

Signifikanter Anstieg bei der Sicherung von Geräten von Drittanbietern

MetaDefender Drive ist darauf ausgelegt, Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen, bevor sie auf kritischen Systemen ausgeführt werden können. Die Fähigkeit, sowohl aktuelle als auch ältere Geräte zu scannen, war jedoch der größte Vorteil, da viele ältere Geräte von der zuvor verwendeten Live-Scan-Lösung nicht unterstützt wurden.

Mit der umfassenden file-based vulnerability assessment von MetaDefender Drive, die auch ausführbare Dateien und Anwendungen abdeckt, konnte das Unternehmen einen deutlichen Anstieg bei der Erkennung von Bedrohungen feststellen. Darüber hinaus trug die MetaScan™ Multiscanning mit einer Malware-Erkennungsrate von 88,9 % zu einem deutlichen Anstieg der erkannten Malware bei.

Übertroffene Erwartungen und zukünftige Expansion

Grafik, die sichere Abläufe in einer kerntechnischen Anlage mit digitalem Schild und Infrastruktur-Symbolen zeigt

Schon kurz nach der Einführung von MetaDefender Drive konnte das Unternehmen erhebliche Verbesserungen bei der Scanleistung von Laptops und der betrieblichen Effizienz feststellen.

Rationalisiertes Scannen

Die Portabilität und die benutzerdefinierten Scan-Optionen ermöglichten es den Cybersecurity-Experten des Unternehmens, mehrere Bare-Metal-Scan-Routinen je nach gescanntem Gerät anzupassen und zu optimieren.

Optimierte Scangeschwindigkeit

Die Scanberichte zeigten, dass die Integration von MetaDefender Drive die Scanleistung verbesserte und eine Scanrate von 111 Dateien pro Sekunde erreichte. Diese Rate übertraf die Rate der traditionellen Lösung von 2 Dateien pro Sekunde und sparte dem Unternehmen wertvolle Zeit.

Verbesserte Systemintegritätsprüfungen

Mit der Fähigkeit von MetaDefender Drive, Bootsektor-Infektionen zu erkennen, wurde eine neue Malware-Erkennungsfunktion eingeführt, die von der vorherigen Lösung nicht abgedeckt wurde.

Schutz sensibler Daten

Aufspüren sensibler Daten mit Proactive DLP Technologie erheblich dazu beigetragen, das Risiko von Datenlecks zu verringern und die allgemeine Sicherheit zu erhöhen.

Icon-Zitat

Unsere Organisation überwacht den größten Teil der nationalen Atomstromproduktion, so dass Systemausfälle schwerwiegende Folgen haben. Wir können mit gutem Gewissen sagen, dass dieses Risiko durch die Einführung von MetaDefender Drive gemindert wurde.

Beauftragter für Cybersicherheit

MetaDefender Drive hat sich bei der Sicherung von Laptops und der nahtlosen Integration mit internen Sicherheitsprotokollen bewährt und wurde an mehreren Standorten als grundlegende Sicherheitslösung eingeführt. Das Unternehmen plant, die Implementierung von MetaDefender Drive in all seinen kritischen Einrichtungen in naher Zukunft weiter auszudehnen.

METADEFENDER

Drive

Um mehr darüber zu erfahren, wie OPSWAT kritische Infrastrukturen schützen kann und mehr über die Möglichkeiten von MetaDefender Drivezu erfahren, wenden Sie sich noch heute an einen OPSWAT .

Ähnliche Geschichten

19. September 2025 | Unternehmensnachrichten

Wie die Datendiodenlösung von OPSWATdie Sicherheit eines nordamerikanischen Abwasserbetriebs stärkt

17. September 2025 | Unternehmensnachrichten

OPSWAT stoppen Media Malware in Biotech- und Pharmaunternehmen

Sep 16, 2025 | Unternehmensnachrichten

Britischer Versicherer verkürzt IFA-Einreichungszeit und verbessert die Dateisicherheit mit MetaDefender Core

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.