OPSWAT Deep CDR Technologie wurde erneut mit 100 % bewertet, dieses Mal im CDR-Test (Content Disarm and Reconstruction) von SecureIQ Lab. Nur wenige Monate, nachdem SELabs in einer separaten, unabhängigen Analyse eine ähnliche Bewertung erhalten hatte, unterstreichen diese jüngsten Ergebnisse weiterhin die führende Rolle von OPSWAT im Bereich der Deep CDR -Innovation und sein unermüdliches Engagement für den Schutz der kritischen Infrastrukturen der Welt.
SecureIQ Lab, ein führendes unabhängiges Testunternehmen für Cybersicherheit, ist für seine strengen Bewertungen von Sicherheitsprodukten bekannt. Ihre Tests sind so konzipiert, dass sie die Grenzen der Technologie ausloten und sicherstellen, dass nur die robustesten Lösungen anspruchsvollen Bedrohungen standhalten können. In einem Test, der darauf abzielt, die zuverlässigsten Lösungen auf dem Markt zu testen, hat OPSWAT Deep CDR diese hohen Standards nicht nur erfüllt, sondern übertroffen und perfekte Ergebnisse in Bezug auf Schutz und Wirksamkeit erzielt, so dass der Arbeitsablauf nicht unterbrochen wird.
SecureIQ Lab fand heraus, dass OPSWAT Deep CDR nicht nur unzerstörbar ist, sondern dass die Granularität der Konfiguration einen Grad an Risikoverwaltung bietet, der IT-Fachleuten einen dringend benötigten Schub in ihrer Fähigkeit gibt, das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Geschäftskontinuität sicher und bequem aufrechtzuerhalten.
Randy AbramsSenior Security Analyst bei SecureIQLab
OPSWAT Deep CDR ist eine der grundlegenden Technologien, die der MetaDefender zugrunde liegen. Egal, ob es darum geht, Bedrohungen für die Dateisicherheit, den Schutz peripherer Media , E-Mails oder die Sicherheit derSupply Chain zu verhindern, unsere Technologie zur Dateisanitisierung ist zuverlässig und nachweislich in der Lage, Bedrohungen zu stoppen, die andere nicht erkennen. Die gründlichen Tests des SecureIQ Labs stellen sicher, dass Unternehmen darauf vertrauen können, dass unsere Deep CDR unübertroffenen Schutz vor den neuesten Cyberbedrohungen bietet.
Der strenge Test des SecureIQ-Labors
Da Deep CDR komplexe Dateistrukturen rekursiv verarbeiten kann, hat SecureIQ Lab eine Testmethodik und -umgebung entwickelt, die darauf ausgelegt ist, fortschrittliche CDR-Technologie vollständig zu besteuern. Indem Bedrohungen durch eine Reihe von verschachtelten, eingebetteten und archivierten Dateien verschleiert werden, stellt SecureIQ Lab sicher, dass der Test die Wirksamkeit und Genauigkeit der zu prüfenden CDR-Technologie umfassend bewertet.
Die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts
In dem Bericht sehen Sie, wie SecureIQLab Deep CDR gegen mehrere Bedrohungsvektoren mit Datensätzen getestet hat, die eine Reihe spezifischer Dateitypen enthielten. Das Ergebnis war nicht nur eine 100-prozentige Bereinigung gegen versteckte Makros, Trojaner und Exploits, sondern auch eine 100-prozentige Wiedergabetreue, die sicherstellt, dass bereinigte und als gutartig eingestufte Dateien nach dem CRD verwendbar bleiben.
Datei-Typen | Angriffsvektor Gruppe 1 | ||
Ausnutzen | Makro-Leitfaden | Trojaner | |
100% | NA | NA | |
DOC (2003) | 100% | 100% | 100% |
DOCX (2007) | 100% | 100% | 100% |
PPT (2003) | 100% | 100% | 100% |
PPTX (2007) | 100% | 100% | 100% |
XLS (2003) | NA | 100% | 100% |
XLSX (2007) | NA | 100% | 100% |
HTA | NA | NA | 100% |
IMG | 100% | NA | 100% |
PolyGlot | NA | NA | 100% |
ZipBombs | NA | NA | 100% |
Tiefe Rekursion | NA | NA | 100% |
Datei-Typen | Angriffsvektor Gruppe 2 | ||||
ole+exec-Muster | Powershell | Initiierte Verbindung | Schreibdateien | C2 | |
100% | 100% | 100% | 100% | 100% | |
DOC (2003) | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
DOCX (2007) | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
PPT (2003) | NA | 100% | 100% | 100% | 100% |
PPTX (2007) | NA | 100% | 100% | 100% | 100% |
XLS (2003) | NA | 100% | 100% | 100% | 100% |
XLSX (2007) | NA | 100% | 100% | 100% | 100% |
HTA | NA | 100% | 100% | 100% | 100% |
IMG | NA | NA | NA | 100% | NA |
PolyGlot | NA | NA | NA | NA | NA |
ZipBombs | NA | NA | NA | NA | NA |
Tiefe Rekursion | NA | NA | NA | NA | NA |
Inhalt Abrüstung und Wiederaufbau: Ein wichtiger Verteidigungsmechanismus
Da Cyber-Bedrohungen immer komplexer werden, benötigen Unternehmen Tools, die über die herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen hinausgehen, um ihre Abläufe zu schützen. Die CDR-Technologie ist für diese Verteidigung von entscheidender Bedeutung, da sie potenziell bösartigen Code oder nicht richtlinienkonforme Elemente aus Dateien entfernt und dabei die Integrität der ursprünglichen Daten bewahrt. Bei richtiger Anwendung erkennt und entfernt diese Technologie bekannte und unbekannte Bedrohungen. Mit dieser jüngsten unabhängigen Analyse wurde die Lösung OPSWAT Deep CDR nun zweimal als die branchenweit zuverlässigste CDR-Lösung bestätigt, die in der Lage ist, selbst die schwer fassbaren Bedrohungen zu neutralisieren.
Die Zukunft der Bedrohungsabwehr
OPSWAT Deep CDRDie 100-prozentige Bewertung von SecureIQ Lab ist mehr als nur eine Anerkennung: Sie ist ein Beweis für die kontinuierliche Mission von OPSWAT, die Cybersicherheitsbranche in Sachen Innovation und Effektivität anzuführen. Auch in Zukunft wird OPSWAT auf diesem Erfolg aufbauen und Lösungen bereitstellen, die vor der ständig wachsenden Zahl von Cyberbedrohungen schützen.
Die umfassende Bedrohungsabwehr der MetaDefender Plattform finden Sie unter Deep CDR:
- MetaDefender Core
- MetaDefender Kiosk
- MetaDefender Endpoint
- MetaDefender Managed File Transfer
- MetaDefender Transfer Guard
Entdecken Sie, wie Deep CDR Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil im Kampf gegen Cyberbedrohungen verschaffen kann - sprechen Sie mit einem Experten für eine kostenlose Demo.