Wir freuen uns, die Veröffentlichung von MetaDefender Storage Security v4.0 ankündigen zu können. MetaDefenderStorage Security Security bietet signifikante Infrastrukturverbesserungen und leistungsstarke neue Workflow-Funktionen, die Unternehmen eine noch nie dagewesene Kontrolle über ihre Dateisicherheitsrichtlinien ermöglichen.
PostgreSQL-Datenbank-Migration: Eine Grundlage für Skalierung
Eine wichtige Neuerung in MetaDefender Storage Security v4.0 ist die Migration von MongoDB zu PostgreSQL, wodurch MetaDefender Storage Security mit MetaDefender ICAP Server und MetaDefender Core zusammengeführt wird. Diese Umstellung schafft eine einheitliche, skalierbare Datenbankgrundlage, die eine nahtlose Datensynchronisation über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht und die Sicherheitslage Ihres Unternehmens stärkt.
Was wir erreicht haben
- Migriert alle Sammlungen und Datenstrukturen zu PostgreSQL
- Aktualisierte Anbieter in allen Phasen (Phase 1 bis Phase 5), einschließlich Anbieter- und Sammlungsmigration
- Migrierter Workflow-Dienst, Speicherdienst und Protokollierungsdienst
- Überarbeitete Import/Export-Funktionalität für PostgreSQL zur Verbesserung der Zuverlässigkeit
- Migrierte und optimierte Speicherung von Scanergebnissen, um größere Datensätze unterzubringen
Wichtigste Vorteile
Durch den Einsatz von PostgreSQL erreichen wir betriebliche Effizienz und zukunftssichere Skalierbarkeit:
- Vereinfachte Implementierungen: MetaDefender Storage Security, MetaDefender Core und MetaDefender ICAP Server nutzen jetzt die gleiche Datenbanktechnologie
- Optimierte Infrastruktur: Die Verwaltung mehrerer Datenbanksysteme ist nicht mehr erforderlich
- Geringerer Einführungsaufwand: PostgreSQL-Kenntnisse gelten für die gesamte Plattform
- Höhere Leistung: Hervorragende Handhabung komplexer Abfragen und großer Datensätze
- Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau: Robustes Transaktionsmanagement und Datenkonsistenz
Dieses Upgrade spiegelt unser kontinuierliches Engagement für die Bereitstellung von unternehmenstauglichen Sicherheitslösungen wider, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen und gleichzeitig die höchsten Standards für Leistung und Zuverlässigkeit erfüllen.
Einführung der Workflows UI: Anpassbare Automatisierung der Dateisicherheit
Sicherheit ist keine Einheitsgröße, und Ihre Dateisicherheitsrichtlinien sollten es auch nicht sein. Unsere neue Benutzeroberfläche für Workflows ermöglicht es Sicherheitsteams, benutzerdefinierte, automatisierte Dateiverarbeitungspipelines zu erstellen, die auf die individuellen Anforderungen, Compliance-Standards und Bedrohungsmodelle ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Mit Workflows erhalten Sie die volle Kontrolle darüber, wie Dateien in Ihren Speichersystemen gescannt, bereinigt und verwaltet werden, und verwandeln die manuelle Überprüfung in ein vollautomatisches "Sicherheits-Fließband".
Die Funktionsweise von Workflows
1. Die Workflow-Pipeline verarbeitet Dateien in fünf wichtigen Sicherheitsstufen
Konfiguration scannen
Definition von Scan-Parametern auf der Grundlage von Scan-Typ, Dateiverarbeitungstyp, Priorität und Scan-Konfiguration
Fortgeschrittene Bedrohungen
Nutzung mehrerer Anti-Malware-Engines für eine schnelle und präzise Erkennung von Malware und Bedrohungen
Schwachstellen
Erkennen bekannter Sicherheitslücken in Dateien
Desinfektion
Anwendung von Deep CDR zur Entschärfung von Bedrohungen und Zero-Day-Exploits unter Beibehaltung der Verwendbarkeit der Dateien
Datei-Tagging
Automatisches Kategorisieren von Dateien für eine optimierte Dateiverwaltung
2. Intelligente Dateikategorisierung
Sortiert Dateien automatisch in die Kategorien Original, Erlaubt, Blockiert und Sanitized, basierend auf den Ergebnissen der Sicherheitsbewertung
3. Automatisierte Abhilfemaßnahmen
Führt vordefinierte Kopier-, Verschiebe- oder Löschvorgänge basierend auf den Scanergebnissen aus und gewährleistet so eine konsistente Handhabung ohne manuelle Eingriffe
Wichtigste Vorteile
- Mühelose Skalierung - Verarbeiten Sie Tausende von Dateien ohne manuelle Eingriffe
- Präzise handeln - Bedrohungen unter Quarantäne stellen, Malware löschen oder Dateien säubern
- Integrität bewahren - Originaldateien beibehalten und gleichzeitig mit sicheren Kopien arbeiten
- Einheitlicher Schutz - Kombinieren Sie MetaScan™ Multiscanning, Schwachstellenbewertung und Deep CDR™ in einem Arbeitsablauf
- Reduzieren Sie den Overhead - Setzen Sie Sicherheitsteams frei, um sich auf Risiken mit hoher Priorität zu konzentrieren.
Die Workflows UI definiert neu, wie Unternehmen die Dateisicherheit konfigurieren und verwalten. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Administratoren benutzerdefinierte Workflows in wenigen Minuten erstellen und bereitstellen. Ganz gleich, ob Sie mit sensiblen Geschäftsführungsdokumenten arbeiten, die eine mehrstufige Prüfung erfordern, oder mit Massendaten, die nur eine einfache Prüfung benötigen, Workflows stellt sicher, dass immer das richtige Maß an Schutz angewendet wird.
Automatisiertes Datei-Routing auf Basis von Sicherheitsscan-Ergebnissen
MetaDefender Storage Security v4.0 baut auf unserer Verpflichtung zu umfassender Cloud-Sicherheit auf und erweitert die automatisierten Datei-Routing-Funktionen auf GCP (Google Cloud Platform), indem es unsere bestehende AWS S3 Tagging-Funktionalität erweitert.
Unternehmen können automatisierte Richtlinien für die Weiterleitung von Dateien implementieren, die Dateien auf der Grundlage von Sicherheitsscanergebnissen in AWS S3- und Google Cloud Platform-Umgebungen verschieben, kopieren oder organisieren. Dies ermöglicht die automatische Quarantäne von verdächtigen Dateien, die Weiterleitung von sauberen Dateien an die Produktion und eine konformitätsgesteuerte Dateiorganisation - alles ohne manuelle Eingriffe.
Sicherheit und Leistungsverbesserungen
Sicherheit bleibt das Herzstück unseres Handelns. MetaDefender Storage Security v4.0 führt umfassende Verbesserungen ein, die nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Wir haben die Kontoregistrierung und -anmeldung vereinfacht und gleichzeitig stärkere Sicherheitsprüfungen eingebaut, um den Benutzern den Einstieg zu erleichtern und gleichzeitig eine starke Authentifizierung zu gewährleisten.
Die Plattform aktualisiert die Verschlüsselungsschlüssel automatisch in regelmäßigen Abständen, ohne den Benutzerzugang oder die Datenverfügbarkeit zu unterbrechen. Dieser proaktive Ansatz minimiert die Schwachstelle, wenn ein Schlüssel kompromittiert wird, und stellt sicher, dass das System die Sicherheitsstandards des Unternehmens und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Die Benutzer können jetzt genaue Zeiträume für die Anzeige ihrer Dateiverarbeitungsaktivitäten angeben, was die früheren Optionen mit festen Daten ersetzt. Dieses flexible Filtersystem ermöglicht eine detaillierte Analyse von Verarbeitungsmustern, die Nachverfolgung der Leistung über bestimmte Zeiträume und eine einfachere Identifizierung von Dateien, die in bestimmten Zeiträumen verarbeitet wurden, was die betriebliche Transparenz und die Möglichkeiten zur Fehlerbehebung verbessert.
Die Übersichtskacheln des Dashboards fungieren jetzt als anklickbare Filter, die die Berichtsansicht sofort verfeinern und nur Dateien anzeigen, die der ausgewählten Kategorie entsprechen. Wenn Benutzer auf die Kacheln "Gesamte Dateien", "Verarbeitete Dateien" oder "Potenziell infizierte Dateien" klicken, wendet das System automatisch den entsprechenden Filter an, sodass manuelle Suchschritte entfallen und ein sofortiger Zugriff auf relevante Dateiuntergruppen für eine schnellere Analyse und Reaktion möglich ist.
Außerdem haben wir in dieser Version weitere Verbesserungen vorgenommen und kleinere Fehler behoben.
Die vollständigen Versionshinweise finden Sie hier.
Um mehr über OPSWAT oder MetaDefender Storage Security zu erfahren,kontaktieren Sie uns.
Details zur Veröffentlichung
- Produkt: MetaDefender Storage Security
- Erscheinungsdatum: August 12, 2025
- Anmerkungen zur Veröffentlichung
- Migrationsführer
- Link zum Herunterladen auf dem Portal OPSWAT