MetaDefender Storage Security 4.1.0 adressiert kritische Sicherheitsherausforderungen von Unternehmen durch fortschrittliche Bedrohungserkennungsfunktionen, die die bestehende Sicherheitsinfrastruktur ergänzen. Der partitionsbasierte Scan-Ansatz ermöglicht risikoadäquate Sicherheitsrichtlinien bei gleichzeitiger Reduzierung des betrieblichen Aufwands durch eine zentralisierte Verwaltung.
Umfassende Integrationsfunktionen gewährleisten die Kompatibilität mit bestehenden Sicherheits-Ökosystemen in Unternehmen, während erweiterte Berichts- und Audit-Funktionen die Compliance-Anforderungen und den Bedarf an Transparenz für Führungskräfte unterstützen.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Integration der Sandbox
MetaDefender Storage Security 4.1.0 führt umfassende Sandbox-Analysefunktionen sowohl für MetaDefender Cloud als auch für MetaDefender Core ein. Diese Weiterentwicklung geht über die traditionelle signaturbasierte Erkennung hinaus und bietet eine Verhaltensanalyse verdächtiger Dateien in isolierten Ausführungsumgebungen, die die Erkennung von Zero-Day-Exploits und Advanced Persistent Threats ermöglicht.
Das integrierte Dashboard für Bedrohungsdaten enthält ein MITRE ATT&CK-Framework-Mapping, das Sicherheitsteams kontextbezogene Informationen über Angriffstechniken liefert und fundiertere Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle ermöglicht. Diese Funktion richtet sich gegen ausgeklügelte Angriffe, die zunehmend Techniken einsetzen, um signaturbasierte Erkennungsmethoden zu umgehen.
Partitionsbasierter Echtzeit-Schutz
Das erweiterte Echtzeitschutz-Framework ermöglicht es Unternehmen, mehrere Scan-Richtlinien für verschiedene Partitionen innerhalb einzelner Speichereinheiten zu konfigurieren. Dieser granulare Ansatz ermöglicht es Unternehmen, risikobasierte Sicherheitsrichtlinien zu implementieren, die auf die geschäftlichen Anforderungen und die Sensibilitätsstufen der Daten abgestimmt sind.
Unternehmen können nun intensive Scan-Richtlinien auf Repositories mit hohem Risiko anwenden und gleichzeitig optimierte Scan-Konfigurationen für allgemeine Dateifreigaben implementieren - und das alles innerhalb einer einheitlichen Verwaltungsinfrastruktur. Diese Funktion reduziert die betriebliche Komplexität und sorgt gleichzeitig für angemessene Sicherheitskontrollen in unterschiedlichen Speicherumgebungen.
Historische SharePoint-Versionen scannen
Version 4.1.0 dehnt die Sicherheitsabdeckung auf alle historischen Versionen von SharePoint-Dateien aus und schließt damit eine kritische Sicherheitslücke in Dokumentenmanagementsystemen von Unternehmen. Dieser umfassende Ansatz verhindert, dass Bedrohungsakteure Dateiversionsmechanismen ausnutzen, um Sicherheitskontrollen zu umgehen oder durch wiederhergestellte infizierte Versionen dauerhaften Zugriff zu erhalten.
Diese Fähigkeit ist besonders für Unternehmen von Bedeutung, die gesetzlichen Vorschriften unterliegen, bei denen vollständige Prüfprotokolle und Versionskontrolle für die Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften unerlässlich sind.
Fähigkeiten zur Unternehmensintegration
Verbesserte Protokollunterstützung
Version 4.1.0 erweitert die Protokollunterstützung um eine umfassende FTP-Integration, die es Unternehmen ermöglicht, FTP-Freigaben direkt in MetaDefender Storage Security einzubinden. Alle Dateien innerhalb von FTP-Umgebungen werden vollständig verarbeitet und gemäß den festgelegten Sicherheitsrichtlinien korrigiert.
Die SFTP-Konnektivität wurde über die Standard-Port-Konfigurationen hinaus erweitert, um komplexen Unternehmensnetzwerkarchitekturen und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Sicherheitsintegration in Echtzeit
Einzelne Datei-Webhooks bieten granulare Integrationsmöglichkeiten mit SIEM-Systemen, Sicherheits-Orchestrierungsplattformen und Incident-Response-Frameworks von Unternehmen. Diese Echtzeitintegration ermöglicht eine sofortige Korrelation von Sicherheitsereignissen und automatisierte Reaktionsverfahren.
Externe Protokollierungsfunktionen unterstützen jetzt die sichere Syslog-Übertragung mit TLS-Verschlüsselung über TCP-Verbindungen und erfüllen damit die Anforderungen von Unternehmen an die sichere Übertragung von Audit-Daten an zentrale Protokollverwaltungssysteme.
Erweiterungen der Unternehmensverwaltung
Neu gestaltete Schnittstelle zur Speicherverwaltung
Die komplett neu gestaltete Speicherverwaltungsoberfläche bietet Unternehmensadministratoren eine bessere Übersicht und Kontrolle über die geschützte Speicherinfrastruktur. Das neue System mit zwei Ansichten ermöglicht es Unternehmen, Speichereinheiten über Gruppen- und Kontenperspektiven zu organisieren und so unterschiedlichen Betriebsmodellen und Organisationsstrukturen gerecht zu werden.
Umfassende Vorgänge auf Kontoebene, einschließlich Massen-Scans, Bearbeitungs- und Löschfunktionen, reduzieren den Verwaltungsaufwand und gewährleisten gleichzeitig die Konsistenz der Sicherheitsrichtlinien in umfangreichen Implementierungen. Die Schnittstelle ist abwärtskompatibel, um nahtlose Übergänge für bestehende Unternehmensimplementierungen zu gewährleisten.
Vereinfachte Sicherheitskonfiguration
Die HTTPS-Konfiguration wurde über die Schnittstelle für die Sicherheitseinstellungen rationalisiert und umfasst nun eine Zertifikatsvalidierung in Echtzeit sowie umfassende Fehlerberichte. Diese Verbesserung reduziert die Komplexität der Bereitstellung und eliminiert lange Konfigurationsvalidierungszeiträume, was eine schnellere Sicherheitsimplementierung in Unternehmensumgebungen ermöglicht.
Mehrere Workflow-Ziele
In Unternehmensrichtlinien können jetzt bis zu fünf Kopier-/Verschiebeziele angegeben werden, was für mehr Redundanz und Flexibilität bei der Einhaltung von Vorschriften sorgt. Diese Funktion unterstützt die komplexen Anforderungen an die Datenverarbeitung, die in regulierten Branchen üblich sind, und gewährleistet gleichzeitig die Geschäftskontinuität durch mehrere Backup-Standorte.
Operative Effizienzverbesserungen
Standardisierung der Benutzeroberfläche
Die Konfigurationsformulare wurden für alle SMB/SFTP- und FTP-Protokolle standardisiert, was den Schulungsaufwand reduziert und Konfigurationsfehler in Unternehmensimplementierungen minimiert. Das erweiterte Audit-System umfasst verbesserte Filterfunktionen und eine automatische Bildlauffunktion für eine effiziente Überwachung von Sicherheitsereignissen.


Verbesserte Berichte und Analysen
Die PDF-Berichterstattungsfunktionen wurden um umfassende Dateistatistiken und detaillierte Informationen zur Behebung von Mängeln erweitert, um die Anforderungen an die Berichterstattung für Führungskräfte und die Dokumentation der Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen.
Das System verarbeitet und meldet nun auch Grenzfälle, bei denen erfolgreiche Scans mit fehlgeschlagenen Abhilfemaßnahmen einhergehen, und sorgt so für vollständige Transparenz im Betrieb.
Überlegungen zum Einsatz in Unternehmen
Systemanforderungen und Leistung
Alle neuen Funktionen funktionieren innerhalb der vorhandenen Systemressourcenzuweisungen, ohne dass Hardware-Upgrades erforderlich sind. Die Sandbox-Analyse und die erweiterten Scanfunktionen sind so konzipiert, dass die Leistungsstandards durch intelligentes Ressourcenmanagement und prioritätsbasierte Verarbeitungswarteschlangen eingehalten werden.
Lizenzierung und Implementierung
Alle Funktionen von MetaDefender Storage Security 4.1.0 sind in bestehenden Kundenlizenzverträgen ohne zusätzliche Kosten enthalten. Der Upgrade-Prozess unterstützt eine Zero-Downtime-Implementierung für die meisten Unternehmenskonfigurationen, wobei vollständige Rollback-Funktionen für 30 Tage nach der Implementierung verfügbar sind.
Konformität und Sicherheit
Neue Funktionen unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie SOX, HIPAA, GDPR und PCI DSS durch erweiterte Prüfprotokolle, umfassende Protokollierung und Kontrollen der Datenverarbeitung. Sandbox umfassen konfigurierbare Kontrollen für die Datenresidenz, um internationale Compliance-Anforderungen zu unterstützen.
Verfügbarkeit und Implementierungsunterstützung
MetaDefender Storage Security 4.1.0 ist ab sofort über My OPSWAT™ Portal verfügbar. Umfassende Dokumentationen stehen zur Verfügung, um erfolgreiche Unternehmensimplementierungen zu gewährleisten.
Unternehmen, die eine Implementierung planen, können sich an OPSWAT wenden, um Unterstützung bei der Einsatzplanung und Konfigurationsoptimierung auf der Grundlage der spezifischen Unternehmensanforderungen und der vorhandenen Sicherheitsinfrastruktur zu erhalten.
Details zur Veröffentlichung
- Produkt: MetaDefender Storage Security
- Version: 4.1.0
- Erscheinungsdatum: September 24, 2025
- Lizenzmodell: Alle Funktionen sind in bestehenden Kundenlizenzen enthalten
- Verfügbarkeit: Download verfügbar auf My OPSWAT Portal
- Support-Ressourcen: Versionshinweise