MetaDefender Distributed Cluster v2.5.0 führt wichtige Verbesserungen ein, die Sicherheits- und Plattform-Teams dabei helfen, vertrauenswürdige Datei-Workflows mit größerer Geschwindigkeit, Automatisierung und Kontrolle zu verwalten. Die neue Version verbessert die Beobachtbarkeit, rationalisiert Updates und stärkt die Integration im gesamten MetaDefender .
MetaDefender Distributed Cluster ermöglicht großvolumige, verteilte Dateisicherheitsoperationen in On-Premises-, Cloud- und Kubernetes-Umgebungen. Diese Updates reduzieren die manuelle Arbeit, beschleunigen Untersuchungen und vereinfachen groß angelegte Operationen.
Mit Vertrauen operieren
Bereitschaftstests mit /readyz
Cluster-Komponenten können jetzt mit einem /readyz-Endpunkt überwacht werden. Diese Funktion unterstützt Kubernetes-Bereitschaftstests, Lastausgleichsprüfungen und Automatisierungssysteme. Sie folgt der Kubernetes-Konvention für Zustandsendpunkte und ergänzt die MetaDefender Core™ Readiness-Praktiken.
Webhook-Callbacks mit Callback-URL-Header
Anstelle von Abfragen können Sie Scanergebnisse über einen Webhook erhalten. Wenn Sie einen Callback-URL-Header für API festlegen, sendet der Cluster die Ergebnisse direkt nach Abschluss der Analyse. Dies reduziert die Latenzzeit und die Systemlast und unterstützt gleichzeitig ereignisgesteuerte Workflows.
Ermittlungen beschleunigen
Scanergebnisse in JSON exportieren
Scanergebnisse pro Datei können jetzt im JSON-Format exportiert werden. Dies vereinfacht die Integration in SOAR-Plattformen, benutzerdefinierte Analysen und die langfristige Speicherung von Beweisen. Das Format ist mit den MetaDefender Core REST-Antworten für eine konsistente Automatisierung abgestimmt.

Exportieren der Verarbeitungshistorie in STIX oder CSV
Prüfer und Bedrohungsinformationsteams können den Verarbeitungsverlauf jetzt als STIX (für den Informationsaustausch) oder CSV (für Tabellenkalkulationen/SIEM-Import) exportieren. Der CSV-Export ist ein gängiges Muster bei allen OPSWAT , um die Prüfbarkeit zu gewährleisten; STIX erhöht die Interoperabilität mit Bedrohungsdatenplattformen und Fällen, in denen ein IOC-Austausch erforderlich ist.
Vereinfachen Sie das Lebenszyklusmanagement
Verlassene Modulpakete entfernen
Sie können jetzt ungenutzte oder veraltete Modulpakete identifizieren und löschen. Dadurch bleiben die Bereitstellungen schlank, aktuell und konform, während der Speicherbedarf und die Unübersichtlichkeit bei Aktualisierungen reduziert werden.

Aktualisierungen der lokalen Ordner-Engine über das Kontrollzentrum
In Umgebungen ohne Internetzugang können Update-Pakete in einem lokalen Verzeichnis abgelegt werden. Control Center erkennt und verteilt sie automatisch an MetaDefender Distributed Cluster Workers. Dies ermöglicht sichere Updates in abgeschirmten oder eingeschränkten Netzwerken mit konsistenter Provenienz und Audit-Tracking.
Vereinheitlichung der Dateisicherheitsoperationen
Integration mit MetaDefender Storage SecuritySecurity™ und MetaDefender Kiosk™
Distributed Cluster ist jetzt vollständig mit MetaDefender Storage Security und MetaDefender Kiosk integriert.
- Storage Security: Zentralisieren Sie Core Worker und Routenscans im großen Maßstab für S3, Azure, NetApp, SMB und NFS.
- Kiosk: Durchsetzung sicherer Medien-Workflows an den Eingangspunkten bei gleichzeitiger Skalierung der Core am Backend.
Wie diese Version Ihrem Team hilft
- Plattform- und SRE-Teams: Kubernetes-fähige Zustandsprüfungen, Webhook-Rückrufe und Aktualisierungen lokaler Ordner vereinfachen die Bereitstellung und reduzieren die manuelle Arbeit.
- Sicherheits- und Incident Response-Teams: JSON-, STIX- und CSV-Exporte ermöglichen schnellere Untersuchungen, Beweissammlung und Compliance-Berichte.
- Architektur- und Betriebsteams: Einheitliche Integrationen mit Storage Security und Kiosk vereinfachen die Verwaltung in hybriden und Air-Gapped-Umgebungen.
Nächste Schritte
Sind Sie bereit, mit MetaDefender Distributed Cluster v2.5.0 loszulegen? Sehen Sie sich diese hilfreichen Ressourcen an:
- Besuchen Sie opswat.metadefender
- Upgrade auf MetaDefender Distributed Cluster 2.5.0
- Alle technischen Details finden Sie in der Release Note
Für Fragen oder Unterstützung wenden Sie sich bitte an opswat
