AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

MetaDefender Core v5.3 Veröffentlichung: Neue zentrale Hub-Architektur

von Ngoc Nguyen, Senior Marketing Manager
Jetzt teilen

Produktübersicht

OPSWAT MetaDefender Coreschützt die Webanwendungen, Endpunkte und zahlreiche andere Datenquellen von Unternehmen vor fortschrittlichen Cybersecurity-Bedrohungen.

MetaDefender Core nutzt firmeneigene Technologien, darunterDeep Content Disarm and Reconstruction (Deep CDR),Multiscanning,File-Based Vulnerability Assessment,Data Loss Prevention, undThreat Intelligence um Ihre Netzwerke und Infrastruktur umfassend vor immer raffinierterer Malware zu schützen.

Höhepunkte der Veröffentlichung

Brandneue zentrale Hub-Architektur

OPSWAT ist bestrebt, seine Produkte ständig zu erneuern und zu verbessern, um die Anforderungen unserer Kunden besser zu erfüllen und den Sicherheitsinfrastrukturen und -richtlinien der Unternehmen gerecht zu werden.

MetaDefender Core v5.3 hat den zunehmenden Bedarf der Anwender an einer groß angelegten Bereitstellung erkannt und führt eine neue Central Hub-Architektur mit hoher Leistung, automatischer Skalierung, hoher Verfügbarkeit und Fehlertoleranz ein.

Außerdem hilft diese Architektur MetaDefender Core dabei, die Workload-Ressourcen automatisch an den Bedarf anzupassen und eine konstante Leistung bei möglichst geringen Kosten aufrechtzuerhalten.

Brandneue zentrale Hub-Architektur Bild

Die Architektur des Central Hub umfasst MetaDefender Core , den PostgreSQL-Datenbankserver und neu hinzugefügte Komponenten, die als Dienst laufen:

  • MetaDefender Core Hubs (Zentrale Hubs)
  • MetaDefender Core NAS (Network-Attached Storage).
  • Redis (der Open-Source-Caching-Server).
  • RabbitMQ (der Open-Source-Messaging-Broker).

Die Architektur unterstützt einen/mehrere MetaDefender Core Hub(s) hinter einem Load Balancer. Neue MetaDefender Core Instanzen und MetaDefender Core Hub-Instanzen können sich mit dem Master MetaDefender Core Hub verbinden, um Anmeldeinformationen für die zugehörigen Komponenten (RabbitMQ, Redis, Postgres-Server, Storage-Server) zu erhalten, dann Verbindungen herzustellen und ihre vorgesehenen Funktionen zu starten.

Benutzer können neue MetaDefender Core Instanzen und/oder MetaDefender Core Hub-Instanzen manuell so konfigurieren, dass sie sich ohne den Master direkt mit den entsprechenden Diensten verbinden.

Unterstützte Plattformen:

  • Linux: Red Hat Enterprise 7.x, 8x / CentOS 7.x; Debian 9.x, 11.x / Ubuntu 18.04, 20.04 
  • Windows: Windows 10, Windows Server 2016 oder höher

    Ausführlichere Informationen über den neuen Central Hub (BETA) finden Sie hier.

    PostgreSQL-Bündel-Upgrade

    Der PostgreSQL-Server, der mit der Installation von MetaDefender Core gebündelt ist, wurde von Version 12.11 auf Version 12.12 aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen.

    Zusätzliche Proactive DLP Workflow-Konfiguration

    Ab dieser Version können Administratoren den Proactive DLP Verarbeitungsworkflow so konfigurieren, dass die Dateiverarbeitung blockiert wird, wenn die Verarbeitung fehlschlägt oder ein Zeitlimit überschritten wird.

    Zusätzliche Proactive DLP Workflow-Konfiguration Bild

    Verbesserungen bei der Motorintegration

    Diese Version enthält eine bemerkenswerte Verbesserung der Backend-Engine-Integration, die es den Engines (Deep CDR, Proactive DLP, Vulnerability, etc.) erleichtert, den Benutzern neue Funktionen, Verbesserungen und Updates der Engines sofort zur Verfügung zu stellen, ohne dass MetaDefender Core aktualisiert werden muss.

    Erfahren Sie mehr über weitere Produktverbesserungen in Bezug auf Stabilität und Benutzeroberfläche in den MetaDefender Core v5 .3 Release Notes.

    Details zur Veröffentlichung

    • Produkt: MetaDefender Core
    • Erscheinungsdatum: 27 Oktober 2022
    • Versionshinweise:5.3
    • Download-Link auf OPSWAT Portal: Download

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

    Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.