Das Aufspüren von Schwachstellen in Anwendungen, die auf Endpunkten laufen, ist eine wichtige Aufgabe für IT Teams, da Bedrohungsakteure sie ausnutzen können, um in das Unternehmen einzudringen. Für die meisten Unternehmen bedeutet dies, dass Windows-Anwendungen das Hauptproblem darstellen. Auf allen Plattformen, einschließlich Windows, werden Schwachstellen anhand von CVE-Nummern (Common Vulnerabilities and Exposures) verfolgt.
Da jedoch nicht alle Schwachstellen gleich sind, reicht die Erkennung allein nicht aus, um wirksam Abhilfe zu schaffen und Schutz zu bieten. Zur Verwaltung dieser Schwachstellen ist eine Priorisierungsstrategie auf der Grundlage eines Punktesystems erforderlich. Außerdem sollte die Schwachstellenbewertung mit der Patch-Verwaltung verknüpft werden, um die Anwendungen nach der Erkennung der Schwachstellen schnell zu beheben.
MetaDefender Endpoint Security SDK verfügt über das Vulnerability-Modul, das nicht nur Windows CVEs in gängigen Anwendungen erkennt (auch wenn Windows Update deaktiviert ist), sondern ihnen auch einen Schweregrad zuweist. Endpoint , die das SDK verwenden, können diese Funktion nutzen, um IT-Managern und Sicherheitsexperten die Möglichkeit zu geben, kritische Schwachstellen effektiv zu priorisieren. Das Schwachstellenmodul wird in der Regel mit dem Patch-Modul kombiniert, um eine Komplettlösung von der Erkennung bis zur Behebung von Endpunkt-Schwachstellen zu bieten.
Sehen Sie sich das folgende Video an, um zu erfahren, wie Entwickler das OPSWAT Endpoint SDK-Schwachstellenmodul zur Erkennung von Windows CVEs einfach implementieren können.
Windows CVEs erkennen, wenn Windows Update deaktiviert ist
Das Schwachstellenmodul des MetaDefender Endpoint Security SDKerkennt über 35.000 Schwachstellen und Sicherheitslücken (Common Vulnerabilities and Exposures, CVEs) in gängigen Endpoint-Anwendungen wie Adobe Acrobat, Mozilla Firefox und Zoom Client.
Um einen kontinuierlichen Endpunktschutz zu gewährleisten, erkennt das Schwachstellenmodul des MetaDefender Endpoint Security SDKauch dann bekannte Schwachstellen, wenn Windows Update deaktiviert ist. Dies ist eine wichtige Sicherheitsüberprüfung, die verhindert, dass Schwachstellen Endpunkte in Umgebungen schädigen, in denen Windows Update nicht funktioniert, da die Benutzer immer einen Überblick über neu registrierte Schwachstellen haben. Die Benutzer können diese Schwachstellen auch dann beheben, wenn Windows Update nicht verfügbar ist.

Optimierung der Prioritäten mit OPSWAT Severity Score
Auf der Grundlage des branchenüblichen Common Vulnerability Scoring System (CVSS) hat OPSWAT ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, den OPSWAT Severity Score. Dieser wird zusätzlich zum CVSS-Standardwert bereitgestellt. Der OPSWAT Severity Score bietet eine umfassendere Sicht auf den Schweregrad der Schwachstelle, indem er verschiedene Parameter kombiniert, darunter die CVE-Popularität, die gefährdete Sicherheit und den CVE-Lebenszyklus.
Mit dem OPSWAT Severity Score können Sicherheitsexperten alte und niedrig priorisierte Fälle herausfiltern und sich nur auf ernsthafte Schwachstellen konzentrieren.
Eine weitere Möglichkeit, Schwachstellen zu priorisieren, ist die Liste der bekannten Schwachstellen, die von der US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit CISA katalogisiert wird. Das OPSWAT MetaDefender Access Endpoint nutzt derzeit diese neu hinzugefügte Funktion. Lesen Sie unseren Blog vom Februar für weitere Details.
Eine einheitliche plattformübergreifende Lösung
MetaDefender Endpoint Security SDK ermöglicht es Anbietern von Endpoint-Lösungen, Scans nach Schwachstellen in gängige Anwendungen einzubauen. Lösungsanbieter können entweder das optionale Patch-Modul zur automatischen Behebung von Schwachstellen verwenden oder ohne das Patch-Modul wichtige Informationen wie Titel, Beschreibungen und Links in ihren Schnittstellen anzeigen. Die vom Schwachstellenmodul zurückgegebenen Informationen erleichtern die Aufgabe, Bedrohungen zu priorisieren und so schnell wie möglich zu beheben.
Mit dem Schwachstellenmodul des MetaDefender Endpoint Security SDKkönnen Entwickler nahtlos und einfach fortschrittliche Schwachstellenbewertungsfunktionen in ihre Lösung integrieren. Dieses Modul verbessert die vulnerability detection und weist diesen Schwachstellen den entsprechenden Schweregrad zu. So erhalten IT-Teams die Informationen, die sie benötigen, um die schwerwiegendsten Probleme zu priorisieren und das Zeitfenster für Schwachstellen auf ein Minimum zu reduzieren.
Für weitere Informationen über das Schwachstellenmodul von OPSWAT Endpoint Security wenden Sie sich bitte an unsere Sicherheitsexperten bei OPSWAT