AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Was ist neu in Proactive DLP 2.23.0 

Verbesserte KI-Funktionen für NSFW, toxische Inhalte und Schutz von personenbezogenen Daten 
von Stella Nguyen, leitende Produktmarketing-Managerin
Jetzt teilen

Daten sind sowohl ein wichtiger Vermögenswert als auch eine potenzielle Gefahr, was sie zu einem bevorzugten Ziel für Bedrohungsakteure macht. In der Tat stiegen die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne im Jahr 2024 auf 4,88 Millionen Dollar. Da Datensicherheit heute für Unternehmen weltweit höchste Priorität hat, ist die Nachfrage nach fortschrittlichen DLP-Funktionen (Data Loss Prevention) so hoch wie nie zuvor. 

Um diesen dringenden Bedarf zu decken, führt OPSWAT Proactive DLP 2.23.0 leistungsstarke neue Funktionen ein, die den Datenschutz verbessern und die Sicherheit Ihres Unternehmens gewährleisten. Durch den Einsatz von KI-gesteuerter Technologie befasst sich dieses Update mit unangemessenen Inhalten, erweitert die Erkennung sensibler Daten und stärkt die Kontrollen zur Datenfreigabe. 

Erweitertes KI-Modell zur Erkennung von NSFW und giftigen Texten 

NSFW-Bilder (Not Safe for Work) und schädliche Texte - wie Hassreden, Belästigungen oder explizite Inhalte - sind ein wachsendes Risiko in allen Branchen, von Social-Media-Plattformen bis hin zu Kommunikationskanälen von Unternehmen. 

Diese Art von Inhalten trägt nicht nur zu einem feindseligen Arbeitsumfeld und potenzieller rechtlicher Haftung bei, sondern ist auch ein beliebtes Werkzeug von Cyberkriminellen. Angreifer nutzen sie für Spear-Phishing-Kampagnen, indem sie bösartige Links in unangemessenes Material einbetten, um Benutzer zu täuschen, oder sie verwenden sie für Content-Spoofing-Angriffe, die die Moderationssysteme mit schädlichen Inhalten in großem Umfang überfordern. 

Unser verbessertes KI-Modell geht auf diese Herausforderungen ein, indem es subtile Hinweise - wie den kulturellen Kontext und nuancierte Toxizität - erkennt, um einen effektiveren Schutz zu bieten.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Erkennt KI-generierte NSFW-Bilder, die sich herkömmlichen Klassifizierern entziehen sollen. 
  • Anonymisiert toxischen Text in Dateien, die Gewalt, politische Inhalte, Drogenmissbrauch oder Selbstbeschädigung enthalten. 
  • Unterstützt mehrere Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch und Portugiesisch. 
Die Einstellungs-UI von Proactive DLP 2.23.0 zeigt aktivierte Optionen zur Erkennung von NSFW und giftigem Text an

Erweiterte AI-gestützte PII-Erkennung 

Bei Datenschutzverletzungen werden häufig personenbezogene Daten (PII) preisgegeben, doch viele Sicherheitstools können weniger gängige Identifikatoren, auf die es Angreifer häufig abgesehen haben, nicht erkennen. Herkömmliche regelbasierte Erkennung hat Probleme mit komplexen Datenmustern, was das Risiko von Compliance-Verstößen erhöht. 

Unsere KI-gesteuerte PII-Erkennung unterstützt jetzt eine deutlich erweiterte Palette sensibler Datentypen und ist damit eine der umfassendsten Lösungen auf dem Markt. Dies ist vor allem in Branchen wie dem Gesundheits- und Finanzwesen wichtig, in denen vielfältige und hochwertige personenbezogene Daten weit verbreitet und gleichzeitig stark betroffen sind.  

Die Einstellungsoberfläche von Proactive DLP 2.23.0 zeigt eine erweiterte KI-gestützte PII-Erkennung für sensible Datentypen

Zu den neu entdeckten Datentypen gehören: 

  • Datum der Geburt 
  • Häufige medizinische Bedingungen für PHI (Protected Health Information) 
  • VIN (Fahrzeug-Identifikationsnummer) 
  • Nationale Gesundheitscode-Nummer 
  • Nationaler Arzneimittelcode 
  • Blutgruppe 
  • UK Steuer-ID 
  • Und mehr 

Durch die Sicherung dieser zusätzlichen Identifikatoren können Unternehmen sensible Daten besser schützen, das Risiko von Datenschutzverletzungen minimieren und die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR, CCPA und HIPAA gewährleisten. 

Neue Hashing-Funktionalität für PII-Substitution 

Die Weitergabe von Daten zu Analysezwecken oder an Dritte erfordert eine De-Identifizierung von personenbezogenen Daten, um eine Aufdeckung zu verhindern. Angreifer verwenden jedoch häufig MITM-Angriffe (Man-in-the-Middle) oder nutzen eine schwache Verschlüsselung aus, um sensible Daten während der Übertragung abzufangen. 

Hashing bietet eine stärkere Alternative: Da es sich um einen Einwegprozess ohne Entschlüsselungsschlüssel handelt, werden Daten anonymisiert, ohne ihren Nutzen zu beeinträchtigen. 

Proactive DLP 2.23.0 führt einen sicheren Hashing-Mechanismus für die Ersetzung von PII ein, der einen sicheren Datenaustausch ermöglicht und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet. Selbst wenn sie abgefangen werden, bleiben die gehashten Daten für Angreifer unverständlich, was eine wichtige Schutzebene darstellt. 

Proactive DLP 2.23.0-Einstellungen für PII-Ersetzung mit SHA256-Hash-Algorithmus und Wiederholungsoptionen

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Standardisiertes Substitutionsformat:
    PII wird ersetzt durch <pii-id prefix>_<hash-value>
  • Unterstützte Hashing-Algorithmen:
    SHA-256
    SHA-384
    SHA-512

Diese Funktionalität erhöht die Sicherheit und vereinfacht die Einhaltung von Datenschutzstandards, so dass Unternehmen Vertrauen in ihre Datenfreigabeprozesse gewinnen. 

Kontoüberweisungsschreiben mit gehashten und ersetzten PII-Feldern unter Verwendung der Funktion Proactive DLP 2.23.0

Umgang mit modernen Angriffstechniken 

Diese neuen Funktionen zielen direkt auf einige der dringendsten Cyberbedrohungen ab, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind:

Phishing und Social Engineering

Die verbesserte NSFW- und Toxic-Text-Erkennung kennzeichnet bösartige Inhalte in E-Mails oder Nachrichten und verringert so die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer auf betrügerische Taktiken hereinfallen.

Ransomware und Datenexfiltration

Die erweiterte PII-Erkennung identifiziert und schützt ein breiteres Spektrum sensibler Daten, bevor sie gestohlen werden, während das Hashing dafür sorgt, dass die Daten bei der Weitergabe anonym bleiben.

Deepfakes und Inhaltsmanipulation

Unsere KI-gesteuerte Erkennung entspricht der Raffinesse von KI-generierten Bedrohungen und fängt selbst die fortgeschrittensten Manipulationen ab.

Verstärkter Datenschutz mit Proactive DLP 

Da Cyber-Bedrohungen immer häufiger und raffinierter werden, ist ein proaktiver Schutz unerlässlich. OPSWAT Proactive DLP 2.23.0 ermöglicht es Unternehmen, sensible Daten zu schützen, die Compliance aufrechtzuerhalten und Widerstandsfähigkeit gegen moderne Angriffstechniken aufzubauen. Ob es darum geht, unangemessene Inhalte zu neutralisieren, verschiedene Formen von PII zu schützen oder eine sichere Datenfreigabe zu ermöglichen, diese Erweiterungen bieten den Schutz, der erforderlich ist, um den sich entwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. 

Zusätzliche Ressourcen 

Sind Sie bereit für die ersten Schritte mit Proactive DLP v2.23.0? Sehen Sie sich diese hilfreichen Ressourcen an: 

  1. Besuchen Sie opswat. com/technologies/proactive-data-loss-prevention
  2. Upgrade auf Proactive DLP™ v2.23.0
  3. Erfahren Sie mehr über andere erweiterte Funktionen von Proactive DLP :  

Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter support@opswat. com.  

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.