KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Die kritische Rolle der OT-Cybersicherheit in der Infrastruktur von Rechenzentren

3 Schwerpunktbereiche zur Gewährleistung von mehr Secure Data Centers
von OPSWAT
Jetzt teilen

Rechenzentren sind für zahlreiche Unternehmen das Herzstück ihres Betriebs. Der nahtlose Fluss kritischer Daten innerhalb dieser Infrastrukturen ist für die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität und die Gewährleistung einer optimalen Leistung unerlässlich. Mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Abhängigkeit von Rechenzentren wachsen jedoch auch die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind. Eine böswillige Störung von Rechenzentren kann den Verlust von Daten, finanziellen und betrieblichen Kapazitäten, Zero-Day-Angriffe, die Infiltration (und Exfiltration) von Ransomware und massive Systemausfälle bedeuten. An dieser Stelle kommt die Cybersicherheit der Betriebstechnologie (OT) ins Spiel, die eine wesentliche Rolle bei der Sicherung der Lebensadern unserer modernen Lebensweise spielt.

Gezielte Angriffe: Die gefährdeten Vermögenswerte

In diesen Rechenzentren befinden sich eine Reihe kritischer Anlagen, die ins Visier von Bedrohungsakteuren geraten. In einem breiten Spektrum von Branchen werden Gebäudemanagementsysteme (BMS), Feuerunterdrückungssysteme, HLK, SPS, Überwachungssysteme und Stromverteilungssysteme angreifbar, wenn in Rechenzentren eingebrochen wird.

Was können wir also tun, um zu verhindern, dass diese Werte gefährdet werden? In diesem Blog werfen wir einen Blick auf drei Schlüsselbereiche, auf die man sich bei der Sicherung kritischer Rechenzentren konzentrieren sollte.

1. Vertrauenswürdige Aufsicht: Implementierung von Secure Überwachung

Die Überwachung ist der Wachturm des Rechenzentrums, der den Zustand und die Leistung kritischer Systeme ständig im Auge behält. Die OT-Cybersicherheit weitet ihren Schutzbereich auf die sichere Überwachung aus, indem sie Maßnahmen zum Schutz vor bösartigen Aktivitäten und potenziellen Schwachstellen implementiert.

Secure Überwachungsprotokolle verschlüsseln Datenübertragungen und verhindern, dass Unbefugte Einblicke in den Betriebsstatus des Rechenzentrums erhalten. Darüber hinaus ermöglichen die Erkennung von Anomalien, der Datenfluss in eine Richtung und Echtzeitwarnungen den Cybersicherheitsteams eine schnelle Reaktion auf potenzielle Bedrohungen, um die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur zu erhalten.

2. Kontrolle des Datenflusses: Secure Dateiübertragung

Das Herzstück des Rechenzentrumsbetriebs ist der Bedarf an effizienten und sicheren Dateiübertragungsmechanismen. Die Übertragung von Dateien, Software-Updates und Patches zwischen Servern, Systemen und Geräten erfordert einen umfassenden Schutz vor potenziellen Bedrohungen. OT-Cybersecurity stellt sicher, dass der Datenaustausch zwischen den Domänen vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Abfangen geschützt ist.

Secure Die Dateiübertragung gewährleistet die Integrität der Daten und mindert das Risiko der Beschädigung und des Missbrauchs. Ganz gleich, ob es sich um geschützte oder sensible Daten, kritische Patches oder Firmware-/Software-Updates handelt, OT-Cybersecurity trägt dazu bei, dass diese Daten geschützt bleiben.

3. Fernsteuerung: Erhöhte Sicherheit ohne Beeinträchtigung des Zugangs

Die Bedeutung der Implementierung robuster Maßnahmen für den Fernzugriff kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Insbesondere die nahtlose Integration der Fernüberwachung von OT zu IT und die Einrichtung eines bereinigten Dateiübertragungsprotokolls von IT zu OT spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der allgemeinen Sicherheitslage. Die Integration der Fernüberwachung fördert einen proaktiven Sicherheitsansatz, da sie eine Echtzeitüberwachung ermöglicht, ohne dass eine physische Anwesenheit erforderlich ist. Gleichzeitig wird durch die Implementierung eines bereinigten Dateiübertragungsmechanismus sichergestellt, dass die zwischen IT und OT ausgetauschten Daten frei von bösartigen Elementen bleiben, was das Risiko einer Kompromittierung weiter verringert.

In Fällen, in denen ein Fernzugriff erforderlich ist, müssen unbedingt sichere Maßnahmen für den Fernzugriff getroffen werden. Dadurch wird eine entscheidende Verteidigungsschicht hinzugefügt, die unbefugten Zugriff verhindert und die Widerstandsfähigkeit des Rechenzentrums gegen potenzielle Cyber-Bedrohungen stärkt.

OPSWAT: Resilienz in einer sich wandelnden Landschaft sichern

MetaDefender NetWall dargestellt im 1U-Formfaktor

Im Zeitalter der digitalen Transformation sind Rechenzentren die Nervenzentren, die Innovation und Produktivität vorantreiben. Die zunehmende Komplexität und Vernetzung dieser Infrastrukturen erfordert jedoch einen proaktiven Ansatz für die Cybersicherheit, mit besonderem Augenmerk auf sichere Dateiübertragung, sichere Fernsteuerung und sichere Überwachung.

OPSWAT NetWall ist die vertrauenswürdige Lösung zur Risikominderung für alle drei Schwerpunkte. Ob es sich um die hardwaregestützte Einweg-Datenübertragung des MetaDefender Optical DiodeOPSWATdie Datendiode vonOPSWAT) oder das Unidirectional Security Gateway (USG), das MetaDefender Bilateral Security Gateway (BSG) für zusätzliche Sicherheit bei bilateralen Datenübertragungen und Remote Command and Control, die zusätzliche MetaDefender Threat Prevention Technologie von MetaDefender Transfer Guardoder einer Kombination dieser Technologien, um einen gehärteten Perimeter um Datenzentren zu bilden, ist OPSWAT bereit, Ihnen zu helfen, das zu verteidigen, was wichtig ist.

Erfahren Sie mehr über NetWall und sprechen Sie noch heute mit einem Experten, um herauszufinden, warum OPSWAT der entscheidende Vorteil in der OT-Cybersecurity ist.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.