Was ist CDR? Und warum ist es in der modernen Cybersicherheit wichtig?

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Fernzugriff: Ihre größte OT-Bedrohung? MetaDefender OT Access v2.1.0 gibt Ihnen die Kontrolle zurück

von OPSWAT
Jetzt teilen

Von Energieversorgungsunternehmen bis hin zu Wasseraufbereitungs- und Pharmazieanlagen sorgen OT- und CPS-Systeme für die Sicherheit und den Betrieb kritischer Abläufe. Diese Umgebungen stehen jedoch zunehmend unter dem Druck, sich mit externen Netzwerken zu verbinden, um Überwachung, Herstellersupport, Patch-Management und Datenaustausch zu ermöglichen.

Der Fernzugriff ist zu einer Notwendigkeit geworden, birgt aber auch ernsthafte Risiken. Herkömmliche VPNs und Jump-Server sind zwar bequem, bieten aber auch potenzielle Angriffsmöglichkeiten für Angreifer. Jüngste Angriffe haben gezeigt, dass ein Angreifer, sobald er sich die Zugangsdaten für den Fernzugriff verschafft oder eine ungeschützte Verbindung ausnutzt, den Betrieb unterbrechen, sensible Daten exfiltrieren oder sogar physische Schäden an kritischen Systemen oder Betreibern verursachen kann. Anfang 2024 gelang es Angreifern, in städtische Wasserversorgungsanlagen einzudringen, so dass Lagertanks überliefen und Tausende von Litern Wasser in die Straßen flossen.

Hier kommt die sichere Fernzugriffstechnologie ins Spiel. Durch die Durchsetzung einer strengen Authentifizierung, die Kontrolle von Benutzerberechtigungen, die Überwachung von Aktivitäten und die Anwendung einer erweiterten Datenprüfung können Unternehmen die erforderliche Konnektivität ermöglichen, ohne die Integrität ihrer OT-Netzwerke zu gefährden. Secure Fernzugriff überbrückt die Kluft zwischen Produktivität und Schutz und ermöglicht es Betreibern, Anbietern und Ingenieuren, ihre Arbeit zu erledigen, während Angreifer ferngehalten werden.

Vorteile des Secure Fernzugriffs in OT und CPS

  1. Betriebliche Kontinuität: Es wird sichergestellt, dass Techniker und Anbieter Fehler beheben, Patches installieren und Systeme warten können, ohne vor Ort zu sein.
  2. Reduzierte Angriffsfläche: Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernverbindungen isolieren und kontrollieren fortschrittliche Lösungen den Zugriff auf bestimmte Ressourcen, anstatt das gesamte Netzwerk zu öffnen.
  3. Anpassung an die Vorschriften: Unterstützt gesetzliche Anforderungen wie NERC CIP, IEC 62443 und andere Normen, die eine strenge Kontrolle des Fernzugriffs verlangen.
  4. Datenintegrität und -sicherheit: Schützt sensible Betriebs- und Compliance-Daten vor Abhören oder Manipulation.

MetaDefender OT Access v2.1.0: Secure Fernzugriff von On-Prem zu Cloud

MetaDefender OT Access wird seit langem zum Schutz von OT- und CPS-Umgebungen durch fortschrittliche Bedrohungsabwehr und kontrollierte Datenübertragungen eingesetzt. Mit der Veröffentlichung von v2.1.0 heben wir die sichere Konnektivität auf die nächste Stufe, indem wir uns auf die Dateisanierung sowohl bei Cloud- als auch bei On-Premise-Implementierungen konzentrieren.

Hier sind die wichtigsten Verbesserungen in dieser Version:

1. Einheitliche Codebasis für Cloud und On-Premise-Versionen

Durch die Zusammenführung beider Versionen in einer einzigen Codebasis ist MetaDefender OT Access nun einfacher zu warten, zu aktualisieren und zu erweitern. Dies gewährleistet eine schnellere Bereitstellung von neuen Funktionen und Sicherheits-Patches in allen Umgebungen.

2. MetaDefender Core für Cloud und On-Premise aktiviert

Unternehmen können MetaDefender Core jetzt durchgängig nutzen, unabhängig von der Wahl des Einsatzes. Diese Flexibilität ermöglicht es IT- und OT-Teams, eine hybride Sicherheitsstrategie zu verfolgen, ohne sich Gedanken über Fähigkeitslücken zu machen.

3. Verbesserte MetaDefender Core für automatisierten Dateiaufruf

MetaDefender OT Access v2.1.0 führt eine optimierte Integration ein, so dass Dateien automatisch in das OT-Netzwerk abgerufen werden können, indem dasselbe bewährte System verwendet wird, das für MetaDefender Managed File Transfer MFT) eingesetzt wird. Dies reduziert den manuellen Aufwand, gewährleistet Konsistenz und stärkt die allgemeine Datensicherheit.

Warum dies für Betreiber kritischer Infrastrukturen von Bedeutung ist

Mit MetaDefender OT Access v2.1.0 können Unternehmen:

  • Vereinfachen Sie die Bereitstellung und reduzieren Sie die Komplexität mit einer einheitlichen Plattform.
  • Sie erhalten konsistente Schutz- und Dateisanierungsfunktionen für Cloud- und On-Premise-Umgebungen.
  • Stellen Sie sicher, dass wichtige Dateien und Updates sicher und automatisch an OT-Netzwerke übermittelt werden.

Kurz gesagt, MetaDefender OT Access v2.1.0 macht sicheren Fernzugriff und Dateitransfer zuverlässiger, einfacher zu verwalten und sicherer als je zuvor.

Da OT- und CPS-Umgebungen zunehmend von Fernkonnektivität abhängig sind, wird der Bedarf an sicheren Fernzugriffstechnologien immer dringender. Mit MetaDefender OT Access unterstreicht OPSWAT sein Engagement, Betreibern kritischer Infrastrukturen zu helfen, den Bedarf an Konnektivität mit einem Höchstmaß an Sicherheit in Einklang zu bringen.


Details zur Veröffentlichung: 

  • Erscheinungsdatum: 7. Oktober 2025
  • Anmerkungen zur Veröffentlichung: LINK

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.