Neue Funktionen in v2.3.0 enthalten:
- Unterstützung der Erkennung und Schwärzung sensibler Informationen in nicht durchsuchbaren PDF-Dateien
- Unterstützung bei der Schwärzung sensibler Informationen in Microsoft Excel (XLS, XLSX)
Proactive DLP Kann jetzt PII in nicht durchsuchbaren PDFs schützen
Viele Papierdokumente, die vertrauliche oder sensible Informationen enthalten, werden zu Geschäftszwecken gescannt und als PDF-Dateien übertragen. Dazu gehören beispielsweise Kundenausweise, Gehaltsabrechnungen von Mitarbeitern, Versicherungsformulare, Rechnungen, Kundenlisten, Patientenakten usw. Mit dem zunehmenden Austausch von E-Dokumenten über das Internet können sensible Daten versehentlich aus diesen Dateien austreten, von deren Existenz Sie möglicherweise nicht einmal wissen, weil sie nicht durchsuchbar sind.
Mit OPSWAT's Proactive DLP können personenbezogene Daten (PII) jetzt nicht nur in Textdateien, sondern auch in nicht durchsuchbaren PDF-Dateien dank der OCR-Technologie (Optical Character Recognition) erkannt und automatisch entfernt werden.
Was ist optische Zeichenerkennung (OCR)?
OCR ist eine weit verbreitete Technologie zur Erkennung von Text in Bildern. Sie prüft den Text der Dokumente und wandelt die Zeichen in einen Code um, der für die Datenverarbeitung verwendet werden kann. Die fortschrittlichen Systeme sind in der Lage, hochpräzise Erkennungsergebnisse für fast alle gängigen Schriftarten zu erzielen.
Maximale Prävention von Datenlecks mit OCR

Proactive DLP kann diese Technologie nun nutzen, um sensible Informationen, die sich in englischen, nicht durchsuchbaren PDFs verstecken, zu erkennen und zu redigieren. Diese Verbesserung soll die Bedenken unserer Kunden hinsichtlich Datenverlusten bei reinen Bild-PDF-Dateien ausräumen. Jetzt können Sie die OCR-Funktion in Proactive DLP nutzen, um PDFs zu scannen, die an E-Mails angehängt, von Websites hoch- oder heruntergeladen oder im Netzwerkverkehr übertragen werden.
Ein Beispiel für sensible Daten in einer nicht durchsuchbaren PDF-Datei, die von Proactive DLP erkannt und redigiert wurde:

Keine sensiblen Datenlecks mehr aus Microsoft Excel-Dokumenten (XLS, XLSX)
Eine weitere Verbesserung in dieser Version ist die Erweiterung der unterstützten Dateiformate. Wir haben die Funktion zur Schwärzung sensibler Daten für XLSX- und XLS-Dateien erweitert.

Proactive DLP Redigieren unterstützt jetzt das Portable Document Format (PDF), Microsoft Office Word (DOC/DOCX) und Microsoft Excel (XLSX/XLS). Die erkannten PII werden abgedeckt, während die Struktur des Dokuments erhalten bleibt. Gleichzeitig wird eine breite Palette von Dateitypen, einschließlich E-Mail-, Text- und Mediendateien, für die Erkennung sensibler Daten unterstützt. Eine detaillierte Liste der unterstützten Dateiformate finden Sie unter https://onlinehelp.opswat.com/corev4/6.1_Detect_sensitive_information.html