AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

OPSWATCritical Infrastructure Cybersecurity Graduate Fellowship Program in Vietnam

von OPSWAT
Jetzt teilen

Programmübersicht

Dieses intensive und praxisnahe Programm bietet Doktoranden die einzigartige Gelegenheit, reale Schwachstellen in der Cybersicherheit zu untersuchen und zu beheben, die kritische Infrastruktursysteme betreffen.

Als Teilnehmer werden Sie:

Identifizieren und replizieren Sie bekannte Schwachstellen in einer kontrollierten Laborumgebung und nutzen Sie dabei die Ressourcen unseres OPSWAT Critical Infrastructure Lab.

Entwicklung und Erprobung von Exploits für diese Schwachstellen, um einen Einblick in die Taktiken und Methoden der Hacker zu erhalten.

Erstellung umfassender schriftlicher Berichte und visueller Inhalte (Videos und Bilder), in denen die Schwachstellen, die Gründe für ihr Auftreten und ihre potenziellen Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen ausführlich beschrieben werden.

Scannen Sie identifizierte Malware und Schwachstellen mit den Tools von OPSWAT, wie z. B. MultiScanner, Deep CDR, Proactive DLP, Sandbox, MetaDefender OT Security und Vulnerability Scanners, und dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse.

Erstellen Sie eine Verteidigungsstrategie, die Schutzmaßnahmen gegen erkannte Schwachstellen und ähnliche künftige Bedrohungen enthält und sich auf Ihre praktischen Erfahrungen und Testergebnisse stützt.

opswat Mitarbeiter diskutieren über Cybersicherheits-Hardware in einem Labor für kritische Infrastrukturen

Struktur des Programms

Das Programm besteht aus 6 Modulen (siehe unten):

Modul 1: Identifizierung und Replikation von Schwachstellen

  • Beginnen Sie mit einer bekannten Schwachstelle (die Sie während des Programms erhalten).
  • Replizieren Sie die Schwachstelle im OPSWAT Critical Infrastructure Lab.

Modul 2: Entwicklung von Exploits

  • Entwicklung eines Exploits für die identifizierte Schwachstelle.
  • Testen und verfeinern Sie den Exploit.

Modul 3: Analyse und Dokumentation

  • Untersuchen und dokumentieren Sie die Gründe für das Auftreten der Schwachstelle und ihre möglichen Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen.
  • Halten Sie Ihren Prozess und Ihre Ergebnisse in Videos/Bildern und schriftlichen Berichten fest.

Modul 4: Scannen und Identifizierung 

  • Verwenden Sie OPSWAT's MultiScanner, Sandbox, MetaDefender OT Security und Schwachstellen-Scanner, um die Malware und Schwachstellen zu scannen und zu identifizieren.
  • Dokumentieren Sie Ihre Scanergebnisse und Analysen.

Modul 5: Verteidigungsstrategie

  • Formulieren Sie auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse eine Strategie zur Abwehr der festgestellten Schwachstellen und ähnlicher künftiger Bedrohungen.
  • Verfassen eines detaillierten Berichts und Erstellen visueller Inhalte (Diagramme, Flussdiagramme usw.) zur Veranschaulichung der Verteidigungsstrategie.

Modul 6: Abschlusspräsentation

  • Stellen Sie alle Ihre Erkenntnisse, Berichte und Strategien in einem umfassenden Dokument und einer Präsentation zusammen.
  • Präsentieren Sie Ihre Arbeit vor einem Gremium von Cybersicherheitsexperten von OPSWAT , um Feedback zu erhalten und sich weiterzubilden.
  • Erstellen Sie ein Video und Online-Material, das auf der Website OPSWATund auf der Website Ihrer Universität veröffentlicht wird.

Was bieten wir Ihnen?

  • Am Ende dieses Programms werden Sie ein umfassendes Verständnis der Schwachstellenanalyse, der Entwicklung von Exploits und der Verteidigungsstrategien im Bereich der Cybersicherheit im Zusammenhang mit kritischen Infrastrukturen erlangen. Diese praktische Erfahrung wird von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, Ihre zukünftige Karriere im Bereich der Cybersicherheit aufzubauen und zu entwickeln.Sie können diese praktische Übung in zukünftige Master- und Promotionsforschungsprojekte einbeziehen.
  • Sie werden die Möglichkeit haben, die Labore für kritische Infrastrukturen von OPSWATkennenzulernen und an ihnen zu arbeiten.
  • Möglichkeit, nach dem Programm Praktikant/FTE von OPSWAT zu werden.
  • Weitere Vorteile:
    • Monatliches Taschengeld (bei einer 3-Tage-Woche): brutto 6.000.000 VND.
    • Auszeichnung für Einzelpersonen/Teams mit herausragenden Leistungen.
    • Parkplatz vor dem Bürogebäude.
    • Genießen Sie alle Büroeinrichtungen, Frühstück und Nachmittagssnacks sowie andere Aktivitäten.

Was brauchen wir von Ihnen?

  • Studenten im letzten Studienjahr oder frischgebackene Absolventen der Studiengänge Cybersicherheit, IT oder Informatik mit besonderem Interesse an Cybersicherheit.
  • Gute Englischkenntnisse
  • Anzahl: 4-6 Mitglieder/SWAT.
  • Fähigkeit, mindestens 3 Tage/Woche (Mo-Mi-Fr) über einen Zeitraum von 6 aufeinander folgenden Wochen im Büro zu arbeiten.

Arbeitsort

OPSWAT Vietnam Büro
17th Floor, Saigon Giai Phong Building,
436-438 Nguyen Thi Minh Khai Street,
Ward 5, Ban Co Ward, Ho Chi Minh City.

    Anmeldezeitpunkt

  • Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an recvietnam@opswat.com
  • Nur Bewerber, die in die engere Wahl kommen, werden kontaktiert.

Anmeldung


Über OPSWAT

OPSWAT ist ein globales Cybersicherheitsunternehmen, das seit 2002 Lösungen für Unternehmen anbietet, um fortschrittliche Sicherheitsbedrohungen von Daten und Geräten, die in ihre Netzwerke eindringen oder sie verlassen, zu identifizieren, zu erkennen und zu beseitigen. Mehr als 1.500 Unternehmen weltweit vertrauen auf OPSWAT . Mit über 30 Anti-Malware-Engines, mehr als 100 Datenbereinigungs-Engines und mehr als 25 Technologie-Integrationspartnern ist ein Pionier und Marktführer in den Bereichen Datenbereinigung, vulnerability detection, Multi-Scanning, Geräte-Compliance und Cloud-Zugangskontrolle.

OPSWAT. Schutz der kritischen Infrastrukturen der Welt.

Sprechen Sie mit einem Experten

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.