KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

OPSWAT Start der maschinenlerngestützten Suche Threat Intelligence

von OPSWAT
Jetzt teilen

Sicherheitsexperten schützen wertvolle digitale Ressourcen, indem sie aufkommende Bedrohungen effektiv erkennen und jagen. OPSWAT, ein führender Anbieter von fortschrittlichen Threat-Intelligence-Lösungen, hat eine innovative MetaDefender Threat Intelligence innerhalb der MetaDefender Cloud entwickelt, um versteckte bösartige Aktivitäten aufzudecken. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Ähnlichkeitssuche können wir Dateien mit mehr als 300 Merkmalen analysieren und komplexe Muster in bekannten bösartigen Dateien abgleichen, um Bedrohungen zu jagen.

OPSWAT MetaDefender Threat Intelligence nutzt die Mustersuche zur Abfrage unseres riesigen Datenbestands und identifiziert Dateien anhand von Mustern und Ausdrücken. In Kombination mit unserer Ähnlichkeitssuche bietet diese leistungsstarke Technologie ein umfassendes und intuitives System, das alle Bedrohungen erkennt, analysiert und auf sie reagiert.

Greifen Sie mit der schnellen, skalierbaren Bedrohungserkennung und -abwehr der MetaDefender Cloud auf die Daten zu, die Sie benötigen. Engagierte Sicherheitsteams können auch von MetaDefender Sandboxder MetaDefender Sandbox und der Erkennung von unbekannten Bedrohungen profitieren.

Zwei Funktionen von Threat Intelligence Suche

Suche nach Mustern

Durchsuchen Sie Hashes bekannter Malware, indem Sie unter anderem Malware-Familien, Namen von Malware-Bedrohungen, Erkennungsfilter von Antivirenprogrammen (AV) sowie "first and last seen" abfragen. Durch die Durchführung von Mustersuchen können Sie schnell bekannte Bedrohungen oder Kompromittierungsindikatoren (Indicators of Compromise, IOCs) identifizieren, die mit bestimmter Malware, Kampagnen oder Bedrohungsakteuren verbunden sind. Dies ist eine äußerst effektive Methode zur Erkennung bereits identifizierter Bedrohungen und bekannter Angriffsmuster.

bildschirmfoto opswat threat intelligence  mustersuche antwort json
MetaDefender Threat Intelligence Antwort auf die Ausdruckssuche

Ähnlichkeitssuche

Scannen Sie Dateien, um neue und unbekannte Malware zu identifizieren. Während der Ähnlichkeitssuche werden die Dateien mithilfe der statischen und der Datei-Emulations-Technologien von MetaDefender Sandbox einem strengen Scan-Verfahren unterzogen. Diese fortschrittliche Technologie extrahiert die wichtigsten und nützlichsten Informationen aus einer bestimmten Datei.

screenshot opswat threat intelligence  ähnlichkeitssuche anfrage
MetaDefender Threat Intelligence Antrag auf Ähnlichkeitssuche

Unsere erfahrenen Malware-Analysten haben die effektivsten Merkmale für die Berechnung der Ähnlichkeiten zwischen zwei Dateien ermittelt. Diese Funktionen werden sorgfältig auf der Grundlage ihrer Fähigkeit ausgewählt, genaue und relevante Ergebnisse zu liefern. Sie werden außerdem ständig aktualisiert, um mit den neuesten Malware-Trends und -Techniken Schritt zu halten. 

Für die Berechnung der Ähnlichkeitswerte verwendete Merkmale:

  • Binäre Metadaten wie z. B. Dateigröße, Entropie, Architektur und Dateieigenschaften.
  • Einfuhren
  • Ressourcen
  • Rubriken
  • Bedrohungsmuster und mehr.

Hinweis: Bei der Suche nach Ähnlichkeiten zwischen Dateien ist es wichtig, die von Filescan erzeugten Signale zu verwenden und sich nicht nur auf das endgültige Urteil über eine Datei zu verlassen. Dieser Ansatz hilft, mögliche Verzerrungen zu vermeiden, die während der Ähnlichkeitssuche auftreten können. Erfahren Sie mehr über die Ähnlichkeitssuche.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu unserer Threat Intelligence Suche anzufordern.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.