MetaDefender Software Supply Chain Version 2.4.0 unterstützt jetzt zwei neue Integrationen: GitLab für das Scannen von Quellcode-Repositorys und Jira für eine verbesserte Zusammenarbeit und Reaktion auf Vorfälle.
Diese neuen Funktionen helfen den Entwicklungsteams, Sicherheitsprobleme schneller zu erkennen und zu beheben und gleichzeitig die Sicherheit kontinuierlich in den SDLC (Software Development Lifecycle) zu integrieren.

GitLab
Integrieren Sie Sicherheitsscans auf Malware, Schwachstellen und fest kodierte Geheimnisse in Ihre GitLab-Repositories, um Ihren Quellcode zu schützen.

Jira
Fügen Sie Automatisierungsfunktionen für die Zusammenarbeit Ihres Teams und die Reaktion auf Vorfälle hinzu, indem Sie die Erstellung von Jira-Tickets für verdächtige Softwarekomponenten vorantreiben.
Jira-Integration: Verbessern Sie die Zusammenarbeit und beschleunigen Sie die Reaktion auf Vorfälle
Die neue Jira-Integration hilft Teams, informiert zu bleiben und schnell zu reagieren, wenn Sicherheitsprobleme auftreten.
Wenn MetaDefender Software Supply Chain Malware, Schwachstellen oder hartkodierte Geheimnisse entdeckt, können Benutzer es so konfigurieren, dass automatisch ein Jira-Ticket erstellt wird. Dieses Ticket benachrichtigt das Team über das Problem im Anwendungsstapel, so dass Sicherheitsteams oder relevante Projektmitglieder die Situation schnell bewerten und die nächsten Schritte festlegen können. Beispielsweise können Sicherheitsteams oder zugewiesene Jira-Projektmitglieder Benachrichtigungen erhalten, um die Prioritäten für die Behebungsschritte festzulegen.
Die Verbindung zwischen Jira und MetaDefender Software Supply Chain ist schnell und einfach. Als Jira-Administrator generieren Sie einfach ein Token, um die beiden Plattformen zu verbinden. Dann konfigurieren Sie die Ticketerstellung unter Workflow > Update Workflow > Jira > Enable.
GitLab-Integration für die Sicherheit des Quellcode-Repositorys
Für Unternehmen, die GitLab im SDLC einsetzen, bringt die Integration von MetaDefender Software Supply Chain Sicherheitsfunktionen direkt in Ihre Entwicklungspipeline. Ähnlich wie bei anderen Integrationen in MetaDefender Software Supply Chain, können Sie:
Kontinuierliche Scans durchführen: Planen Sie regelmäßige Scans oder lösen Sie sie manuell für GitLab-Repositories aus.
Analysieren Sie detaillierte Berichte: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Schwachstellen, Malware und fest kodierte Geheimnisse in Ihrem Quellcode.
Anzeigen und Generieren von SBOM-Insights: Greifen Sie auf eine umfassende SBOMSoftware Bill of Materials) zu, um die Komponenten, die in Ihren Anwendungsstacks enthalten sind, sowie deren Abhängigkeiten und Risiken zu verstehen.
Nachdem ein Scan für ein GitLab-Repository abgeschlossen ist, generiert MetaDefender Software Supply Chain einen detaillierten Bericht, der über die Registerkarte Berichte zugänglich ist. Dieser Bericht enthält:
- Eine Zusammenfassung der aufgedeckten Probleme auf hoher Ebene.
- Details auf Dateiebene für Malware, Geheimnisse und Schwachstellen.
- Erweiterbare Baumansichten für tiefgreifende Analysen.
- Detaillierte Einblicke in Ihre Softwarekomponenten über die Registerkarte SBOM.
Wie diese Integrationen helfen
Die GitLab- und Jira-Integrationen wurden entwickelt, um agile DevSecOps-Workflows zu unterstützen. Durch die tiefere Einbettung der Sicherheit in die Software-Lieferkette können Unternehmen und Software-Teams:
Risiken frühzeitig im SDLC erkennen | Automatisieren Sie die Lösung von Vorfällen | Verbesserung der Zusammenarbeit |
Durch kontinuierliches Scannen werden Sicherheitsprobleme in einem früheren Stadium des Entwicklungszyklus erkannt. | Die Jira-Automatisierung beschleunigt die Reaktion auf Vorfälle und sorgt dafür, dass die Teams informiert bleiben und schnell handeln können. | Beide Integrationen verbessern die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Sicherheitsteams. |
Über die MetaDefender Software Supply Chain
MetaDefender Software Supply Chain verbessert Ihre DevSecOps-Pipeline durch das Scannen jeder Software-Bibliothek, einschließlich Open-Source-Komponenten von Drittanbietern, um Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen zu identifizieren. Mit unseren Erkennungs- und Vorbeugungstechnologien wird Ihr SDLC vor Malware und Schwachstellen geschützt, um die Anwendungssicherheit und die Einhaltung von Richtlinien zu verbessern.
Details zur Veröffentlichung
- Produkt:MetaDefender Software Supply Chain
- Erscheinungsdatum: 18 September 2024
- Versionshinweise:2.4.0
- Herunterladen von OPSWAT Portal
Weitere Informationen erhalten Sievon unseren Experten für Cybersicherheit.