AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

MetaDefender OT Security v3.4.5: Vereinfachte Bereitstellung, verbesserter Installationsablauf und wichtige Erweiterungen

von OPSWAT
Jetzt teilen

Angesichts der zunehmenden internationalen Unruhen und der drohenden Gefahr von Konflikten zwischen Nationalstaaten und Cyberangriffen kann die wachsende Nachfrage nach Cybersecurity-Tools für OT und CPS nur durch Produkte gedeckt werden, die leistungsstark und einfach zu implementieren, zu konfigurieren und zu warten sind. MetaDefender OT Security bietet auch weiterhin robuste Asset-Transparenz, Risikobewertung und Policy Enforcement, die speziell für betriebliche Umgebungen entwickelt wurden.

Unsere Lösung spielt eine Schlüsselrolle dabei, Unternehmen dabei zu helfen, Bedrohungen schneller zu erkennen, auf sie zu reagieren und sie zu beseitigen, wie in unserem jüngsten Blog über den Schutz der Modicon M241 PLCs von Schneider Electric vor CVE-2025-2875 gezeigt wird . Die vorgestellten Strategien vulnerability detection und Behebung vulnerability detection unterstreichen die Echtzeit-Reaktionsmöglichkeiten von MetaDefender OT Security auf neue ICS-Bedrohungen.

Bei Version 3.4.5 haben wir uns auf die Vereinfachung der Benutzerfreundlichkeit, die Stärkung der Sicherheitskontrollen und die Erweiterung der Bereitstellungsflexibilität konzentriert, um sicherzustellen, dass OT-Teams mit größerer Geschwindigkeit, Präzision und Zuversicht arbeiten können.

Was ist neu in dieser Version?

Eine einzige Installationsdatei für alle Bereitstellungsoptionen

Bisher musste man bei der Installation von MetaDefender OT Security zwischen fünf verschiedenen Installationspaketen wählen, je nach Einsatzarchitektur (Enterprise, Site Manager, Sensor, etc.).

Mit v3.4.5 unterstützt ein einziges universelles Installationsprogramm jetzt alle Bereitstellungsrollen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Labor einrichten oder mehrere Standorte einrichten, dies verkürzt die Downloadzeit, vereinfacht die Versionskontrolle und sorgt für Konsistenz in verschiedenen Umgebungen.

Warum es wichtig ist

  • Schnelleres Onboarding für Kunden und Partner.
  • IT/OT-Teams können Produktionsszenarien in Testumgebungen leichter nachbilden.
  • Weniger Raum für Benutzerfehler bei der Installation und Bereitstellung.
MetaDefender OT Security v3.4.5 UI zeigt Kommunikationseinstellungen für Site Manager und Netzwerksensoren

Web-basierte Erstkonfigurationen

Anstatt sich auf Desktop-basierte Konfigurationen zu verlassen, für die ein lokaler Zugriff auf den bereitgestellten Server erforderlich ist, können die Benutzer nun alle anfänglichen Einrichtungsaufgaben per Fernzugriff über die Webkonsole durchführen.

Dazu gehören die Konfiguration von Systemen, Netzwerkschnittstellen, Verbindungseinstellungen und die Aktivierung von Kerndiensten.

Warum es wichtig ist

  • Die Lernkurve für neue Benutzer wird erheblich verkürzt.
  • Beschleunigt die Test- und Produktionsbereitstellung.
  • Erleichtert die interne Präsentation des Produkts oder die Vorstellung bei Interessengruppen.

Verbesserte Einrichtung von Netzwerkverbindungen über alle Komponenten hinweg

Industrial Netzwerke erstrecken sich oft über mehrere Zonen und erfordern eine präzise Kommunikation zwischen Enterprise-, Site Manager- und Sensor-Knoten. In Version 3.4.5 überprüft und optimiert der Einrichtungsprozess nun automatisch die Verbindungen zwischen den Komponenten und stellt sicher, dass die Sensoren korrekt an ihren Site Manager und den vorgeschalteten Enterprise-Knoten berichten.

Was gibt's Neues?

  • Automatische Überprüfung der Hostname/IP-Einstellungen.
  • Dynamisches Feedback zum Zustand der Verbindung.

Warum es wichtig ist

  • Spart Zeit bei der Fehlersuche.
  • Ideal für Labortests, bei denen die Umgebung häufig hoch- und runtergefahren wird.
  • Bessere Übersicht über verteilte Implementierungen.

SSH-Zugangsverwaltung: Vereinfacht und besser kontrolliert

In früheren Versionen musste der SSH-Zugang manuell aktiviert werden und war zeitlich begrenzt, was bei langen Support- oder Testsitzungen unpraktisch sein konnte. Jetzt ist der SSH-Zugang:

  • Verfügbar für alle Komponenten: Sensoren, Standortmanager und Enterprise Manager.
  • Zeitlich unbegrenzt.
  • Gesteuert über einen neuen Einrichtungsschritt: "SSH durch Benutzer aktivieren".
MetaDefender OT Security v3.4.5 SSH-Konfigurationsbildschirm mit Eingabe der erlaubten Zugriffs-IPs

Dadurch erhalten Administratoren bei Bedarf einen sicheren, dauerhaften Fernzugriff und können gleichzeitig strenge Zugriffskontrollrichtlinien einhalten.

Warum es wichtig ist

  • Leichtere Unterstützung und Diagnose bei der Auswertung.
  • Verbesserte Möglichkeiten zur Fehlerbehebung aus der Ferne.
  • Granulare Kontrolle darüber, wer auf welchen Knoten zugreifen kann.

Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Integration und Benutzerfreundlichkeit

Behebung von Schwachstellen und Kernel-Upgrade

Die neue Version v3.4.5 enthält:

  • Ein Kernel-Upgrade auf 6.8.0-52-generic.
  • Behebung mehrerer Sicherheitslücken auf Paketebene.

Dadurch wird die Plattform an die neuesten Best Practices für Linux-Sicherheit angepasst und die kontinuierliche Einhaltung strenger Unternehmens- und Branchenstandards gewährleistet.

API für OEM-Partner und Integrationsanwendungsfälle

Wir haben neue API eingeführt und die Leistung bestehender Endpunkte verbessert, um Kunden und OEM-Partnern den Zugang zu erleichtern:

  • Abfrage von Geräte- und Risikodaten.
  • Firmware-Update anwenden, um Schwachstellen des Geräts zu beheben.
  • Automatisieren Sie Bereitstellungen über eine benutzerdefinierte Infrastruktur hinweg.

Warum es wichtig ist

  • Verbesserte Integrationen mit SIEM, SOAR und OEM-Dashboards.
  • Ermöglicht Kunden die nahtlose Integration mit ihren eigenen Asset-Management- oder Ticketingsystemen.
  • Ermöglicht OEM-Partnern, die Stärken der fortschrittlichen Bedrohungserkennung und Asset-Transparenz von MetaDefender OT Securityauf einfache Weise in ihre OT-Sicherheitslösungen zu integrieren.

Eingeführt in v3.4.4

MetaDefender OT Security v3.4.5 Batch-Löschdialog zeigt Asset-Liste mit Gerätenamen, Typen, Marken und IP-Adressen
  • S7comm und S7commPlus Erkennung: Erkennung von Industrieanlagen, die über Siemens-Protokolle kommunizieren.
  • Geteilte Upgrade-Pakete: Betriebssystem- und Anwendungspakete sind für schnellere und sicherere Upgrades entkoppelt.
  • Flexible Purdue-Stufen-Zuweisung: Weisen Sie Purdue-Stufen unabhängig vom Gerätetyp zu.
  • LDAP-Integration und MFA: Durchsetzung zentraler Zugriffskontrollen und starker Authentifizierung.

MetaDefender OT Security: OT-Asset-Erkennung, Inventarisierung und Patch Management

MetaDefender OT Security wurde für unternehmensweite Implementierungen entwickelt und bietet einen beispiellosen Einblick in konvergierte IT/OT-Abläufe und liefert ein tiefes Situationsbewusstsein für Bedrohungen im gesamten Netzwerk, während es gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet.

Sind Sie bereit für ein Upgrade? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über MetaDefender OT Security v3.4.5 zu erfahren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.