AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

MetaDefender ICAP Server v5.5.0 Veröffentlichung: Cloud File Scanning jetzt verfügbar

von Thao Duong, Senior Produkt Marketing Manager
Jetzt teilen

Wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung von MetaDefender ICAP Server v5.5.0 bekannt zu geben. Diese neueste Version beinhaltet die Integration des MetaDefender ICAP Server mit der MetaDefender Cloud, wodurch die Möglichkeit zum Scannen von Dateien in der Cloud eingeführt wird. Zusätzlich haben wir einen neuen Hochverfügbarkeitsmechanismus eingeführt und verschiedene andere Updates implementiert, um die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.

Höhepunkte der Veröffentlichung

Scannen und Analysieren von Dateien mit MetaDefender Cloud

MetaDefender ICAP Server v5.5.0 unterstützt jetzt die Integration mit MetaDefender Cloud. Kunden haben nun die Flexibilität, Dateien entweder in der Cloud oder mit MetaDefender Core vor Ort zu verarbeiten. Indem Dateien aus dem Netzwerkverkehr über das Internet Content Adaptation ProtocolICAP) an MetaDefender Cloud gesendet werden, können Unternehmen den Ressourcenbedarf und die Systemwartung vor Ort reduzieren.

Diagramm, das den OPSWAT Sicherheitsfluss des Internets durch das Netzwerkgerät zu ICAP Server und Cloud zeigt, Absicherung des Webservers
Mit MetaDefender Cloud können Kunden ihre Dateien in der Cloud verarbeiten.

Um diese Integration zu starten, müssen Kunden einen API von MetaDefender Cloud erhalten und diesen zu ihrem MetaDefender ICAP Server > Inventar > Server hinzufügen. Der API ist in zwei Versionen erhältlich: kostenlos und kommerziell.

Einstellungsschnittstelle für die Bearbeitung eines Serverprofils in MetaDefender Cloud mit Optionen für die deep CDR, DLP- und API

Auf der Benutzeroberfläche Server können Kunden wichtige Details wie die verfügbare Anzahl von Dateiscans, Ablaufdaten und Drosselungsanforderungen pro Minute einsehen. Sie können auch einzelne OPSWAT Technologien wie Deep CDR oder Proactive DLP (Data Loss Prevention) aktivieren oder deaktivieren. Zu den erweiterten Anpassungsoptionen gehören die Konfiguration der Abfrageversuche für die Dateiverarbeitung und die Festlegung der Anzahl der Wiederholungsversuche im Falle von Fehlern.

Neuer Mechanismus für hohe Verfügbarkeit

Eine Option zur Weiterleitung des Datenverkehrs an eine alternative Servergruppe zur Überprüfung, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.

Um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten und Unterbrechungen zu minimieren, führt MetaDefender ICAP Server v5.5.0 einen neuen Mechanismus für Fehlertoleranz ein. Im Falle eines Ausfalls des Rechenzentrums können Kunden nun den Datenverkehr zum Scannen auf eine alternative Servergruppe umleiten. Dadurch wird sichergestellt, dass die MetaDefender ICAP Server im funktionierenden Rechenzentrum weiterhin Dateien ohne Unterbrechung scannen können. Kunden haben auch die Möglichkeit, den Datenverkehr zur Verarbeitung in die MetaDefender Cloud umzuleiten.

Unter Workflow Management > Scan > Backup Server können Kunden verschiedene Optionen konfigurieren, einschließlich der Aktivierung oder Deaktivierung von ICAP Anfragen, der Angabe von Scan-Zielen und Timeouts sowie der Definition von Backup Servern.

Base64 Inline-Dekodierung Verbesserung

In Version 5.3.0 hat MetaDefender ICAP Server Unterstützung für SOAP/JSON-Nachrichten mit eingebetteten Base64-Daten hinzugefügt. In Version 5.5.0 haben wir diese Fähigkeit auf Nachrichten mit Base64-kodierten Daten-URLs erweitert.

Darüber hinaus führt Version 5.5.0 nun die gesamte Base64-Kodierung und -Dekodierung durch, wodurch die Arbeitslast auf MetaDefender Core verringert und die Gesamtleistung verbessert wird.

Weitere Verbesserungen

  • Leistungsverbesserungen im Zusammenhang mit dem PostgreSQL Vakuum Scheduling
  • Sicherheitsverbesserungen, einschließlich der Aktualisierung von Komponenten und Bibliotheken von Drittanbietern, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen
  • Konfiguration des PostgreSQL-Datenbanknamens über die ignition-Datei
  • Verbesserte Protokollierung für eine bessere Integration mit der Splunk-App
  • UI-Updates für verbesserte Barrierefreiheit

Über MetaDefender ICAP Server

OPSWAT MetaDefender ICAP Server lässt sich mit jeder ICAP Netzwerksicherheits-Appliance integrieren, einschließlich Web Application Firewalls (WAF), Load Balancern und Managed File TransfersMFT), und fügt dem Netzwerkverkehr eine leistungsstarke Sicherheitsebene hinzu. MetaDefender ICAP Server scannt und prüft alle eingehenden Dateiinhalte, bevor sie die Netzwerke von Unternehmen erreichen, und gewährleistet so einen umfassenden Schutz vor Malware, Zero-Day-Angriffen und der Preisgabe sensibler Daten. Basierend auf den fortschrittlichen Technologien von OPSWAT: Multiscanning, Deep CDR, Proactive DLP, Adaptive Sandboxund mehr bietet MetaDefender ICAP Server eine leistungsstarke Dateisicherheitsebene, die Unternehmensnetzwerke vor verschiedenen Cybersecurity-Bedrohungen schützt.

Details zur Veröffentlichung

Weitere Informationen erhalten Sie von unseren Experten für Cybersicherheit.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.