AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

MetaDefender Core v5.15.0

CIS Level 2-Konformität, schnellere Einrichtung neuer Instanzen und verbesserte Sichtbarkeit über Core und Cluster hinweg
von Stella Nguyen, leitende Produktmarketing-Managerin
Jetzt teilen

Wir freuen uns, Ihnen die Veröffentlichung von MetaDefender Core v5.15.0, zusammen mit Updates für MetaDefender Distributed Cluster, anzukündigen. Mit dieser Version werden bedeutende Verbesserungen eingeführt, die sich auf eine tiefere Integration, optimierte Abläufe, verbessertes Systemfeedback und eine höhere Ausfallsicherheit konzentrieren. Diese Verbesserungen helfen Sicherheits- und Infrastruktur-Teams, eine bessere Kontrolle über Dateisicherheits-Workflows zu behalten.

Ganz gleich, ob Sie MetaDefender Core in eine komplexe Umgebung integrieren oder einen bestehenden Einsatz optimieren wollen, Version 5.15.0 bietet Funktionen, die die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen und gleichzeitig die Anforderungen an Leistung, Compliance und Verfügbarkeit erfüllen.

Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Compliance

Unterstützung für CIS Level 2

MetaDefender Core unterstützt jetzt das CIS Level 2 System auf Ubuntu 22.04. Dies ermöglicht es Unternehmen, strengere Compliance-Anforderungen in regulierten oder hochsicheren Umgebungen zu erfüllen. Die Unterstützung für weitere Systeme ist für zukünftige Versionen geplant.

Lokale Benutzerverwaltung über REST API

MetaDefender Core unterstützt jetzt die lokale Benutzerverwaltung über die REST API , wenn es mit My OPSWAT Central Management integriert ist. Diese Erweiterung ermöglicht es Administratoren, die Bereitstellung von Benutzerkonten und Rollenzuweisungen in verteilten Umgebungen zu automatisieren und eine bessere Abstimmung mit zentralisierten Identitätsmanagementverfahren zu gewährleisten.

Scan-Ausführungsprofile für die Adaptive Sandbox

MetaDefender Core unterstützt jetzt Scan-Ausführungsprofile für die Adaptive Sandbox . Benutzer können aus vordefinierten Profilen wählen oder eigene Profile erstellen, um das Scanverhalten zu optimieren. Dank dieser Flexibilität lassen sich Leistung und Erkennungstiefe an spezifische betriebliche Anforderungen anpassen, z. B. an Workflows mit hohem Durchsatz oder gezielte Bedrohungsanalysen.

MetaDefender Core v5.15.0 Scan-Ausführungsprofil UI mit vorkonfigurierten und individuellen Analyseoptionen

Statistik nach Blockgrund und Regel

Administratoren können jetzt Statistiken auf der Grundlage von Blockiergründen und Richtlinienregeln anzeigen, die einen detaillierteren Überblick über die Ergebnisse der Dateiverarbeitung bieten. Diese Verbesserung geht über einfache Zusammenfassungen von Verdikten hinaus und hilft Teams, besser zu verstehen, welche Richtlinien zu Aktionen führen, und ermöglicht eine fundiertere Abstimmung von Sicherheitsabläufen.

MetaDefender Core v5.15.0 Dashboard zeigt 255 blockierte Objekte nach Grund und Regel

Erhöhte Sicherheit. System-Bewusstsein. Bessere Konfiguration

Warnung zur Systemspezifikation bei der Lizenzaktivierung 

MetaDefender Core zeigt nun eine Warnung an, wenn das System nicht den empfohlenen Hardware-Spezifikationen entspricht. Diese Prüfung nach der Aktivierung hilft Administratoren zu überprüfen, ob ihre Umgebung richtig dimensioniert ist. Es ist zwar erlaubt, die aktuelle Konfiguration beizubehalten, dies kann jedoch bei bestimmten Arbeitslasten zu Leistungsproblemen oder Instabilität führen.

MetaDefender Core v5.15.0 Aktivierungswarnung: System erfüllt nicht die Mindestanforderungen an CPU und RAM

Post-Action-Trigger, die auf Wurzelarchivdateien beschränkt sind

Um die Verarbeitungseffizienz zu verbessern, werden Auslöser für Post-Aktionen, wie das Kopieren oder die Quarantäne von Dateien, jetzt auf Stammarchivdateien angewendet. Durch diese Verfeinerung wird die unnötige Verarbeitung verschachtelter Archivebenen vermieden und eine bessere Anpassung an die typische Workflow-Logik erreicht.

MetaDefender Core v5.15.0 Post-Action-Trigger UI zeigt Kopieraktion für infizierte oder verdächtige Root-Archivdateien

Aktualisierung für lokale Ordner erzwingen 

In Offline-Umgebungen oder Umgebungen mit eingeschränktem Zugang können Kunden jetzt Updates aus lokalen Ordnern anwenden, ohne dass zusätzliche manuelle Schritte erforderlich sind. Dadurch werden Patch- und Engine-Update-Workflows in Air-Gapped-Bereitstellungen rationalisiert.

Benutzerdefinierte Feldkonfiguration 

MetaDefender Core ermöglicht es Anwendern nun, über anpassbare Parameter in der API spezifische Systemmetriken abzufragen, z. B. Schwellenwerte für die CPU-Last. Dies ermöglicht eine genauere Kontrolle über die in den API zurückgegebenen Daten, so dass Überwachungssysteme nur die für ihren Anwendungsfall relevanten Betriebsmetriken abrufen können.

Export und Import von Motorkonfigurationen

MetaDefender Core ermöglicht es Benutzern nun, Engine-Konfigurationen einschließlich Status und erweiterter Einstellungen zu exportieren und in eine andere Instanz zu importieren. Diese Funktion trägt dazu bei, den Zeit- und Arbeitsaufwand beim Hinzufügen neuer Bereitstellungen oder beim Ersetzen bestehender Instanzen zu reduzieren. Durch die schnelle und genaue Replikation von Engine-Konfigurationen können Teams effizienter skalieren und die Konsistenz der Konfiguration in verschiedenen Umgebungen aufrechterhalten.

PostgreSQL-Upgrades

Die PostgreSQL-Datenbank wurde aktualisiert, um die langfristige Stabilität und Leistung zu verbessern. Darüber hinaus können Administratoren jetzt HTTPS während des anfänglichen Bereitstellungsprozesses konfigurieren und nicht erst nach der Installation. Dies vereinfacht die sichere Einrichtung und verkürzt die Bereitstellungszeit.

MetaDefender Distributed Cluster Schlüsselverbesserungen

Unterstützung von GZIP- und Base64-Kodierung

MetaDefender Distributed Cluster unterstützt jetzt sowohl GZIP- als auch Base64-Kodierung für Client-Anfragen an das API Gateway. Dies reduziert den Bandbreitenverbrauch und verbessert die Übertragungseffizienz in verteilten Umgebungen.

Angehaltene geplante Updates für Engines

Benutzer können jetzt geplante Updates für Engines von MetaDefender Distributed Cluster vorübergehend unterbrechen. Dies ist besonders nützlich in Zeiten mit hohem Durchsatz oder bei kritischen Dateiverarbeitungsabläufen, bei denen es wichtig ist, Unterbrechungen zu vermeiden.

MetaDefender Core v5.15.0 Einstellungen UI zeigt pausierte geplante Engine-Updates für Donnerstag 8 AM bis 5 PM

Unterstützung von Hash Lookups über API

MetaDefender Distributed Cluster unterstützt nun GET by hash, um den Status von Dateien zu überprüfen, die gerade gescannt werden, indem das optionale include_InProgress-Flag verwendet wird.

Warum diese Veröffentlichung wichtig ist

Da dateibasierte Bedrohungen immer ausgefeilter werden und die Infrastruktur zunehmend verstreut ist, benötigen Unternehmen Sicherheitstools, die anpassungsfähig, transparent und einfach zu skalieren sind. MetaDefender Core v5.15.0 erfüllt diese Anforderungen mit Updates, die:

  • Stärkung der Konformität durch Unterstützung der CIS Level 2 Benchmarks 
  • Verringerung der betrieblichen Reibungsverluste durch Aktualisierung der Laufzeitkonfiguration 
  • Vereinfachte Bereitstellung durch Export- und Importfunktionen für Motoren 
  • Verbessern Sie die Transparenz von Bedrohungen mit Statistiken nach Blockiergrund und Regel 
  • Erhöhte Flexibilität bei der Erkennung durch Adaptive Sandbox 
  • Verbesserung der verteilten Leistung mit GZIP- und Base64-Kodierung 
  • Verbesserte Sichtbarkeit der Scan-Pipeline mit Hash-Lookup für in Bearbeitung befindliche Dateien

Nächste Schritte

Sind Sie bereit, mit MetaDefender Core v5.15.0 loszulegen? Sehen Sie sich diese hilfreichen Ressourcen an:

  1. Besuchen Sie opswat.metadefender
  2. Upgrade auf MetaDefender Core v5.15.0
  3. Upgrade auf MetaDefender Distributed Cluster 2.1.0
  4. Zugang Freigabemitteilung

Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter opswat

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.