KI-gestützte Cyberangriffe: Wie man intelligente Bedrohungen erkennt, verhindert und abwehrt

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Einführung in die neue Supportfunktion in My OPSWAT Portal v2025.1.1

Eine neue Ära des Supports und der optimierten Benutzer- und Rollenkontrolle
von OPSWAT
Jetzt teilen

My OPSWAT Portal v2025.1.1 bringt eine umfassende Überarbeitung der Support-Seite. Wir haben alle Berührungspunkte mit dem Support sorgfältig überarbeitet, um eine bessere Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Zufriedenheit für alle Benutzer zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet dieses Update verbesserte Funktionen für die Benutzer- und Rollenverwaltung für Organisationen mit Unterorganisationen.

My OPSWAT Portalübersicht mit Funktionen wie verbesserter Benutzeroberfläche, KI-gestützter Unterstützung und optimierter Rollenverwaltung

Verbesserte benutzerzentrierte Schnittstelle 

Das neue Design der Support-Seite legt den Schwerpunkt auf Klarheit, Zugänglichkeit und Informationshierarchie:

  • Leicht zu navigierendes Layout, das Sie mühelos durch den Support-Prozess führt 
  • Konsistente Erfahrung für alle Benutzerrollen 
  • Zentraler Knotenpunkt für alle Ihre Support-Anforderungen

Egal, ob Sie Kunde oder Partner sind, Sie finden relevante Inhalte und können sich über einen besseren Support freuen.

Support Dashboard zeigt aktive Fälle, telefonische Supportregionen und Benutzeroptionen für den technischen Support unter OPSWAT an.

KI-gestützter Support-Assistent

Unsere Support-Seite verfügt über einen KI-Chatbot, der sofortige, kontextabhängige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Hilfe bietet. Diese Funktion hilft Nutzern dabei:

  • Sie erhalten sofortige Antworten auf Fragen, produktbezogene Probleme und Selbstbedienung.
  • Zugang zu relevanten Wissensartikeln
  • Reduzieren Sie die Notwendigkeit, Tickets einzureichen

Wenn Nutzer dennoch Hilfe benötigen, führt der Chatbot sie problemlos durch unser verbessertes Verfahren zur Einreichung von Fällen.

Interaktives Popup-Fenster, das die Benutzer bei der Aktivierung von Testlizenzen anleitet

Verbesserter Support-Prozess

Das Einreichen von Support-Tickets ist jetzt dank erweiterter Funktionen und eines intuitiven Schritt-für-Schritt-Formulars übersichtlicher und effizienter.

Detailliertes Formular zur Auswahl von Produkt, Plattform, Problemtyp und Schweregrad sowie zur Angabe von Details zum Fall

Neue Möglichkeiten

  • Einreichung von Tickets durch Partner für Kunden: Eine neue Option, die es Partnern ermöglicht, Tickets im Namen ihrer Kunden oder verbundenen Organisationen einzureichen.
  • Kontextabhängige wissensbasierte Artikel: Den Nutzern werden auf der Grundlage der Falldetails relevante Artikel angezeigt, die es ihnen ermöglichen, das Problem an Ort und Stelle zu lösen und Zeit zu sparen, da sie keine unnötigen Fälle einreichen müssen.
  • Plattformspezifische Felder: Der Benutzer kann die Plattform (z. B. Windows, Linux, macOS, Kubernetes) angeben, auf der das Problem auftritt.

Verbesserte Schnittstelle für Einreichungsformulare

  • Visueller Produktselektor mit Symbolen: Der Benutzer kann nun das entsprechende Produkt aus der Liste der Symbole auswählen.
  • Problemkategorisierung für eine schnellere Lösung: Benutzer können jetzt die entsprechende Problemkategorie auswählen (z. B. Konfiguration, Installation, unerwartetes Verhalten).
  • Intelligente Dropdown-Menüs für Lizenzschlüssel und Produktversion: Die Benutzer haben die Möglichkeit, die richtigen Informationen aus den Dropdown-Menüs auszuwählen oder die Details manuell einzugeben.

Diese Verbesserungen rationalisieren den Supportprozess in zweierlei Hinsicht: Sie helfen den Nutzern, im Vorfeld genauere Informationen über den Fall zu liefern, und ermöglichen eine Self-Service-Lösung.

Liste von Artikeln zur Lösung von Problemen vor dem Einreichen einer Supportanfrage

Mühelose Benutzer- und Rollenkontrolle

Bisher war die Verwaltung von Benutzern und Rollen für Organisationen mit Unterorganisationen eine zeitaufwändige Aufgabe, die einen ständigen Wechsel zwischen den Organisationen erforderte, um Benutzer zu verfolgen oder Rollen zu überprüfen. Durch die Integration von Benutzern und Rollen in die Struktur der Haupt- und Unterorganisation vereinfacht diese Version den Arbeitsablauf für Administratoren und ermöglicht ihnen die Verwaltung von Benutzerberechtigungen und Rollen auf allen Organisationsebenen.

Benutzerverwaltungsoberfläche mit organisatorischer Benutzerliste mit Kontostatus und Berechtigungen
Rollenmanagement-Schnittstelle mit Rollen für Benutzer, Admins und Superadmins, mit Berechtigungen und Aktualisierungshistorie

Die Registerkarte Benutzer bietet eine übersichtliche, strukturierte Ansicht aller Benutzer in Ihrer Hauptorganisation und den Unterorganisationen. Autorisierte Benutzer können jetzt schnell suchen, filtern und Benutzer verwalten, ohne zwischen den Bildschirmen zu wechseln.

Mit RBAC (rollenbasierte Zugriffskontrolle) haben Unternehmen eine detaillierte Kontrolle über die Benutzerzugriffsrechte auf jeder Organisationsebene. Durch die Vererbung von Rollen und Berechtigungen über die Organisationshierarchie war die Verwaltung von Rollen für Unterorganisationen noch nie so einfach. Die Erstellung und Zuweisung von Rollen ist jetzt rationalisiert und kann genau an die Sicherheitsanforderungen angepasst werden, ohne dass die Sicherheit beeinträchtigt wird. Dieses erweiterte RBAC-System reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und stärkt gleichzeitig Ihre Sicherheitslage durch eine konsistente und kontrollierte Zugriffsverwaltung.

Holen Sie das Beste aus dem heutigen Support heraus

Sind Sie bereit, Ihre Erfahrung auf OPSWAT zu erweitern? Melden Sie sich noch heute an und erleben Sie die Neuerungen aus erster Hand.

Neuer Benutzer? Registrieren Sie sich kostenlos und entdecken Sie eine intelligentere Art, Ihre OPSWAT Produkte und Support-Anforderungen mit My OPSWAT Portal v2025.1.1 zu verwalten.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie in den Versionshinweisen.

Stay Up-to-Date With OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.