Die CDR-Technologie (Content Disarm and Reconstruction) bietet einen neuen Ansatz zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Diese Technologie wurde speziell entwickelt, um das Risiko von dateibasierten Angriffen zu mindern, die ein häufiger Vektor für Malware und andere Cyberbedrohungen sind. Durch die Zerlegung von Dateien und die Entfernung potenziell bösartiger Inhalte stellt CDR sicher, dass nur sichere Inhalte den Endbenutzer erreichen, und verhindert so unbefugte Zugriffe und Datenverletzungen.
Was ist CDR?
CDR entfernt potenziell bösartigen Code aus Dateien. Im Gegensatz zu herkömmlichen Malware-Erkennungsmethoden werden bei CDR alle Dateikomponenten, die nicht den vordefinierten Sicherheitsrichtlinien entsprechen, identifiziert und eliminiert. Dieser proaktive Sicherheitsansatz zielt darauf ab, das Eindringen von Cyber-Bedrohungen in ein Netzwerk zu verhindern, unabhängig davon, ob die Bedrohung bekannt oder unbekannt ist.
Wie funktioniert das CDR?
Beim CDR wird jede Datei in ihre Bestandteile zerlegt und diese einzeln gescannt. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte:
Datei-Dekonstruktion
Die eingehende Datei wird in ihre grundlegendsten Bestandteile zerlegt.
Komponente Entschärfen
Potenziell schädliche Elemente, wie Makros und eingebettete Skripte, werden identifiziert und aus jeder Komponente entfernt.
Datei-Rekonstruktion
Die Datei wird rekonstruiert, wobei alle Komponenten, die als unsicher eingestuft wurden, ausgeschlossen werden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens entspricht.
Fünf Verwendungszwecke für CDR
Die CDR-Technologie ist in verschiedenen Branchen weit verbreitet, insbesondere in Umgebungen, in denen das Risiko von Bedrohungen durch Dateien hoch ist. Hier sind fünf wichtige Anwendungsbereiche von CDR:
Durch die Analyse von Dateien auf granularer Ebene kann CDR Bedrohungen identifizieren und neutralisieren, die Schwachstellen ausnutzen, die der Antivirensoftware unbekannt sind, und bietet so Schutz vor Zero-Day-Angriffen.
E-Mails sind ein gängiger Kanal für die Verbreitung von Malware. CDR kann Anhänge säubern, indem es bösartige Inhalte entfernt und so sicherstellt, dass E-Mails sicher geöffnet werden können.
Unternehmen verlassen sich zunehmend auf Cloud-basierte Dienste für die Zusammenarbeit und Kommunikation. CDR kann zur Sicherung dieser Plattformen eingesetzt werden, indem Dateien, die über diese Dienste hochgeladen, heruntergeladen, übertragen, freigegeben und gespeichert werden, bereinigt werden.
CDR kann zum Scannen und Bereinigen von Dateien auf Endgeräten verwendet werden, um das Infektionsrisiko von BYOD-Geräten und anderen externen Geräten, die auf Unternehmensressourcen zugreifen, zu verringern.
Dateien, insbesondere solche mit eingebetteten Makros oder Objekten, sind anfällig für Malware. CDR stellt sicher, dass diese Dokumente frei von bösartigen Inhalten sind und ihre Funktionalität erhalten bleibt.
Erhöhen Sie die präventive Sicherheit mit OPSWAT Deep CDR ™.
Herkömmliche CDR-Lösungen haben Schwierigkeiten mit komplexen Dateistrukturen, was zu höheren Latenzzeiten und potenziellen Fehlalarmen führt. Außerdem können sie bestimmte Dateitypen oder -formate, wie passwortgeschützte oder gepackte Dateien, nicht effektiv verarbeiten.
Deep CDR geht über die Möglichkeiten herkömmlicher CDR-Lösungen hinaus, indem es verschachtelte Archive in Dateitypen wie PDFs, Bilder, ZIP-Dateien und Microsoft Office-Dokumente rekursiv bereinigt.
Deep CDR bewertet und prüft Dateitypen und Konsistenz und erstellt Platzhalter für zugelassene Objekte, während die Originaldatei entschärft wird. Anschließend werden verwendbare Komponenten wie Zeiger, Tabellen und Rahmen neu generiert, um sicherzustellen, dass die endgültige Datei sicher ist und ihre ursprünglichen Eigenschaften beibehält.
Es unterstützt eine breite Palette von Dateitypen und verarbeitet Dateien schnell, oft innerhalb von Millisekunden. Deep CDR liefert umfassende Diagnosedaten, einschließlich forensischer Informationen über die entschärften Dateien, so dass Analysten eingehende Bedrohungen besser verstehen können.
Deep CDR bietet hervorragenden Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen, einschließlich solcher, die sich der Erkennung durch herkömmliche Antiviren-Software entziehen. Er ist in der Lage, versteckte Bedrohungen in Archivdateien und QR-Codes zu bereinigen und bietet so eine robustere Verteidigung gegen sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen.
Während herkömmliches CDR einen grundlegenden Schutz gegen bekannte Bedrohungen bietet, stellt Deep CDR einen umfassenderen und proaktiven Verteidigungsmechanismus dar, der in der Lage ist, ein breiteres Spektrum von Bedrohungen abzuwehren, einschließlich solcher, die sehr ausweichend oder unbekannt sind. Unternehmen, die mit fortschrittlichen, anhaltenden Bedrohungen konfrontiert sind oder in Umgebungen mit hohem Risiko arbeiten, können von der Implementierung der Deep CDR Technologie profitieren, um ihre Cybersicherheit zu verbessern.
Erfahren Sie mehr darüber, wie eine japanische Regierungsorganisation Deep CDR nutzt, um proaktiv fortschrittliche Bedrohungen zu erkennen.