AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Energie | Kundengeschichten

Verbesserte Sicherheit der Supply Chain für erneuerbare Energien mit OPSWAT MetaDefender Drive™

Wie MetaDefender Drive die Sicherheits- und BYOD-Richtlinien eines führenden Anbieters für erneuerbare Energien vor Ort umgestaltet hat
Jetzt teilen

Über das Unternehmen: Der Kunde ist ein führender Hersteller von erneuerbaren Energien auf dem europäischen und nordamerikanischen Markt mit ausgedehnten Aktivitäten in Asien. Das Unternehmen betreibt Standorte für erneuerbare Energien in mehr als 15 Ländern und beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist auf Wind-, Solar- und Bioenergie spezialisiert und konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger, kohlenstoffarmer Lösungen.

Worum geht's? Es liegt in der Natur der Branche, dass Drittanbieter mit ihren Laptops innerhalb vieler luftdichter Zonen arbeiten. Im Fall unseres Kunden mussten die internen Mitarbeiter des Unternehmens mit ihren internetfähigen Laptops auf entfernte Kontrollzentren zugreifen. Um die Sicherheit dieser temporären Geräte zu gewährleisten, benötigte unser Kunde dringend eine effektive und schnell zu implementierende Lösung, um die Sicherheit der Laptops von externen Auftragnehmern und Anbietern zu gewährleisten, bevor sie Zugang zu luftüberwachten OT-Netzwerken und Kontrollzentren erhalten.

Das Unternehmen setzte MetaDefender Drive in einem Windkraftwerk in Dänemark als dreimonatiges Pilotprojekt ein, um sicherzustellen, dass alle Laptops der Mitarbeiter und Dritter gründlich gescannt wurden. Nach dem Erfolg des Pilotprojekts, den beispiellosen Malware-Erkennungsraten und der Entdeckung mehrerer Dateien mit sensiblen Daten wurden weitere MetaDefender Laufwerke an 26 Standorten geplant. MetaDefender Drive wurde sogar zu einem festen Bestandteil der BYOD-Richtlinie des Unternehmens. Darüber hinaus wurde beschlossen, die MetaDefender Drive Technologie zur Erkennung von Herkunftsländern einzusetzen, um die Authentizität von Dateien und Hardware, die in die Einrichtungen des Unternehmens gelangen, zu überprüfen.

Aufgrund der Art des Geschäfts wurde der Name der Organisation, die in diesem Artikel vorgestellt wird, anonym gehalten, um die Integrität ihrer Arbeit zu schützen.

INDUSTRIE:

Erneuerbare Energie

STANDORT:

Europa und Nordamerika

GRÖSSE:

5,000 Arbeitnehmer

VERWENDETE PRODUKTE:

MetaDefender Drive

SCHLÜSSELTECHNOLOGIEN:

MetaScan™ Multiscanning, Herkunftsland-Erkennung, Proactive DLP™

Die wachsende Besorgnis über Cyberattacken auf das Stromnetz

Die Bedrohung durch Cyberangriffe, die zu einer vollständigen Abschaltung kritischer Infrastruktureinrichtungen oder ganzer Stromnetze führen können, ist nicht nur eine Spekulation. Ereignisse wie der Hack des ukrainischen Stromnetzes im Jahr 2015, bei dem fast 230 000 Menschen ohne Strom waren, und der Cyberangriff auf das Kiewer Umspannwerk im Jahr 2016, der Teile der Stadt in Dunkelheit versetzte, verdeutlichen das verheerende Potenzial solcher Angriffe.

Neben den Stromnetzen sind auch andere kritische Infrastruktureinrichtungen ständig der Gefahr von Cyberangriffen ausgesetzt. So wurde beispielsweise der Hack der Colonial Pipeline (2021) als nationale Sicherheitsbedrohung betrachtet und führte zur Ausrufung des Notstands. Dieser Vorfall wurde durch ein geleaktes Passwort verursacht.

Herausforderungen bei der Sicherung von transienten Geräten

Die Standorte für erneuerbare Energien und die von unserem Kunden betriebenen Fernsteuerungszentren erforderten einen ständigen Zugriff von mobilen Geräten. Zu diesen Geräten gehörten Laptops von Drittanbietern und Laptops von Unternehmensmitarbeitern mit Internetanschluss. Das Unternehmen verfügte über eine Reihe interner Compliance-Regeln für die Laptops von Lieferanten und Mitarbeitern, die unter anderem die Installation einer speziellen Live-AV-Scanlösung (Antivirus) auf den mobilen Geräten vorsahen. Die Verwendung solcher Lösungen zum Scannen der Geräte von Zulieferern vor der Verwendung in sicheren Zonen reichte nicht aus, um bestimmte Arten von Malware zu erkennen, die gut getarnt sein können. Die Sicherheit der persönlichen Geräte der externen Mitarbeiter war ebenfalls ein Problem, da viele Mitarbeiter in den Kontrollzentren ihre eigenen Geräte verwenden durften, während sie an entfernten Standorten arbeiteten.

Einführung von Bare Metal Scanning auf Secure Lieferketten für erneuerbare Energien

Vor der Implementierung von MetaDefender Drive in die bestehenden Cybersicherheitsabläufe umfassten die von unserem Kunden verwendeten Live-AV-Scanlösungen eine einzige Antivirus-Engine. Darüber hinaus führten diese Live-Scanner ihre Scans nach dem Booten des Betriebssystems des Geräts durch, wodurch bestimmte Arten von Malware die Möglichkeit hatten, die Erkennung zu umgehen. Die Einbeziehung von Bare-Metal-Scans, die Möglichkeit, Dateien mit sensiblen Daten zu erkennen, und die Fähigkeit, versteckte Bereiche wie Bootsektoren zu scannen, waren für die Cybersicherheitsverfahren des Unternehmens relativ neu. Daher wurde zunächst ein dreimonatiges Pilotprojekt in einer der Windkraftanlagen des Unternehmens durchgeführt, bei dem eine neue Richtlinie zur Durchführung eines Bare-Metal-Scans auf jedem vorübergehend in die Anlage eingebrachten Gerät eingeführt wurde. Ziel des Pilotprojekts war es, herauszufinden, wie MetaDefender Drive im Rahmen der Cybersicherheitsabläufe des Unternehmens eingesetzt werden kann.

KategorieGescannter BereichTypische Malware-Klassifizierung(en) ErkennungMetaDefender DriveLive-Scanning
Benutzerbereich (Anwendungen und Daten)Anwendungsdateien
Benutzerdateien
Dienste-Patches
Makro-Spyware
Trojanisches Pferd ausnutzen
Kernel / OSTiefes OS / KernelBinäres Rootkit
Kernel Rootkit
Rootkit
Library Rootkit
Datenbank Rootkit
Kernel Patches
Backdoor
Stealth Virus
Teilweise
Hypervisor-KernelVM-Kernel und BetriebssystemRootkit von VMDK oder VHDXTeilweise
PSRPartition Boot
Sector Record
Boot-Virus
MBRMaster-Boot
Sektorsatz
Boot-Virus
EUFI / BIOSEUFI- und BIOS-PartitionssektorBoot-Virus
HardwareEPROMs
FPGAs
NICs
Speichercontroller
Eingebettete programmierbare Bitströme oder Treiber
Globaler AnwendungsfallSupply Chain SecurityUrsprungsland für eingebettete Hardware identifizieren
Icon-Zitat

Die Fähigkeit, Bare-Metal-Scans durchzuführen und Dateien mit sensiblen Daten zu erkennen, ermöglichte es uns, verschiedene Cybersicherheitsrisiken zu mindern, einschließlich der frühzeitigen Erkennung von Malware und der Verhinderung des Verlusts sensibler Daten.

IT Security Operations Manager

Verbesserung der Defense-In-Depth-Strategie und Erhöhung der Malware-Erkennungsrate

Verbesserte Malware-Erkennung und nahtlose Bereitstellung mit MetaDefender Drive zum sicheren Scannen von Dateien

Nach den drei Monaten hatte MetaDefender Drive eine deutlich höhere Erkennungsrate als die vorherige Lösung. Das Hauptproblem war der langsame Prozess des Scannens von Geräten mit MetaDefender Drive und einer anderen AV-Scanlösung. Dies war jedoch nur während des dreimonatigen Pilotprojekts erforderlich, um den Einsatz von MetaDefender Drive als robustes Sicherheitsprotokoll zu validieren, das den Bedarf an einer einmotorigen Lösung ersetzen kann.

Die hohe Steigerung der Malware-Erkennungsrate führte dazu, dass MetaDefender Drive als primäre Scan-Lösung für die Sicherheit vorübergehender Geräte eingesetzt wurde. Um die Leistung des Scan-Prozesses zu optimieren, wurde die Anforderung, eine Live-AV-Scan-Lösung zu verwenden, um ein vorübergehend genutztes Gerät zu scannen, am Pilotstandort abgeschafft, aber die Anforderung, diese zu installieren, blieb bestehen. Der Einsatz von MetaDefender Drive wurde als wichtige Verbesserung der Defense-in-Depth-Cybersicherheitsstrategie des Unternehmens und als großer Sprung nach vorn in der Sicherheit der Lieferkette angesehen.

Verstärkung der BYOD-Sicherheit

Das Unternehmen verfügte über eine BYOD-Richtlinie, die es den Mitarbeitern ermöglichte, bestimmte Aufgaben aus der Ferne mit ihren eigenen Geräten zu erledigen. Die Richtlinie gewährte persönlichen Geräten Zugang zu einigen wichtigen Systemen des Unternehmens. Gemäß der BYOD-Richtlinie sollten diese Geräte in regelmäßigen Abständen vor Ort gescannt werden.

Mit der Einführung von MetaDefender Drive in das Unternehmen wurde der BYOD-Richtlinie eine weitere Verteidigungsebene hinzugefügt. Es wurde zur Vorschrift, dass jedes Gerät, dem Fernzugriff auf die internen Systeme des Unternehmens gewährt wird, monatlich oder alle zwei Monate vor Ort gescannt werden muss, je nach Zeitplan des Mitarbeiters.

MetaDefender DriveDie Fähigkeit, Dateien mit sensiblen Daten zu erkennen, und die Proactive DLP™-Technologie haben sich als entscheidende Verbesserung der BYOD-Richtlinie des Unternehmens erwiesen. Die eingesetzte Konfiguration mit 7 Malware-Scan-Engines wurde getestet und validiert, um eine Malware-Erkennungsrate von 88,9 % zu erreichen, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber Anti-Malware-Lösungen mit nur einer Engine darstellt.

Icon-Zitat

Die Anzahl der Lecks in sensiblen Daten und die Erkennung von Malware-Bedrohungen, die wir nach dem Einsatz von MetaDefender Drive festgestellt haben, überstieg die Möglichkeiten jeder bisher verwendeten Scan-Software.

IT Security Operations Manager

Zukünftige Erweiterung von MetaDefender Drive Anwendungen 

Nach der unternehmensweiten Zufriedenheit mit den Ergebnissen des Pilotprojekts und dem anfänglichen Erfolg der Verbesserung der BYOD-Richtlinie wurde beschlossen, den Einsatz von MetaDefender Drive innerhalb von zwei Monaten auf 26 weitere Standorte weltweit auszuweiten. Darüber hinaus wurden weitere Überlegungen angestellt, um mehr der Funktionen von MetaDefender Drive zu nutzen, insbesondere die Erkennung des Herkunftslandes.

Bericht über die Erkennung von Bedrohungen mit Angaben zu potenzieller Malware und sensiblen Daten aus gescannten Dateien

Unser Kunde suchte aktiv nach einer Lösung, die die Herkunft und die Authentizität der Software und Firmware der transienten Geräte erkennen konnte. Die Erkennung des Herkunftslandes ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Organisation nicht direkt oder indirekt mit einer sanktionierten Einrichtung zu tun hat. Da MetaDefender Drive effektiv zur Identifizierung dieser kritischen Details eingesetzt werden konnte, wurde seine Verwendung als Hauptlösung für die Erkennung des Herkunftslandes in zukünftigen Einsätzen erweitert. 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie OPSWAT Ihre kritischen Infrastrukturen schützen kann, und wenn Sie mehr über die Funktionen von MetaDefender Drive erfahren möchten, wenden Sie sich noch heute an einen OPSWAT Experten. 

Ähnliche Geschichten

19. September 2025 | Unternehmensnachrichten

Wie die Datendiodenlösung von OPSWATdie Sicherheit eines nordamerikanischen Abwasserbetriebs stärkt

17. September 2025 | Unternehmensnachrichten

OPSWAT stoppen Media Malware in Biotech- und Pharmaunternehmen

Sep 16, 2025 | Unternehmensnachrichten

Britischer Versicherer verkürzt IFA-Einreichungszeit und verbessert die Dateisicherheit mit MetaDefender Core

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.