- Was ist Cloud ?
- Was ist Sicherheit vor Ort?
- Kritische Unterschiede zwischen Cloud und On-Premises-Sicherheit
- Wann sollte man sich für Cloud und wann für On-Premises-Sicherheit entscheiden?
- Ist die Sicherheit Cloud Secure als vor Ort installierte Lösungen?
- Welche ist die richtige Lösung für Ihr Unternehmen?
- OPSWAT MetaDefender Cloud™ bietet branchenführende Cloud
- FAQs
Mit jedem neuen Projekt, jedem neuen Kunden und jedem neuen digitalen Tool, das Ihr Unternehmen einführt, wächst die Menge an sensiblen Daten, die Sie verarbeiten, und damit auch die Gefahr von Cyber-Bedrohungen. Je höher die Bedrohungslage, desto wichtiger ist es, in eine zuverlässige Sicherheitslösung zu investieren, um Ihre Ressourcen zu schützen. Dies bringt Sie zu einer wichtigen Entscheidung: Sicherheit in der Cloud oder Sicherheit vor Ort?
Die Entscheidung zwischen Cloud- und On-Premises-Sicherheit sollte nicht von Trends bestimmt werden. Stattdessen sollte es eine bewusste Entscheidung sein, die auf einer sorgfältigen Analyse der individuellen Compliance- und Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens basiert. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, indem er Ihnen die wichtigsten Faktoren aufzeigt, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen müssen.
Was ist Cloud ?
Cloud bezieht sich auf Verfahren, Technologien und Maßnahmen zum Schutz von Cloud-basierten Anwendungen, Daten und Infrastrukturen.
Komponenten der Cloud
Mehrere Schlüsselkomponenten wirken zusammen, um eine Cloud-basierte Sicherheitslösung zu schaffen, die Ihr Unternehmen sowohl vor externen als auch vor internen Bedrohungen wirksam schützt:
(IAM) Identitäts- und Zugangsmanagement
Eine Richtlinie, die den Datenzugriff auf eine ausgewählte Anzahl von autorisierten Benutzern beschränkt.
Datenverwaltung
Eine Reihe von Richtlinien und Verfahren, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten korrekt, verfügbar, privat, sicher und nutzbar sind.
Risikominderung
Strategien, wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Firewalls und regelmäßige Updates, die darauf abzielen, potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen zu minimieren.
Datenwiederherstellung und -sicherung
Verfahren, die sicherstellen, dass Ihre Daten im Falle einer Sicherheitsverletzung oder eines Systemausfalls wiederhergestellt werden können. Dazu gehört oft die Duplizierung Ihrer Daten und deren sichere Speicherung.
Einhaltung von Vorschriften
Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften zur Gewährleistung von Datensicherheit, Datenschutz und -sicherheit.
Was ist Sicherheit vor Ort?
Sicherheit vor Ort bedeutet, dass Hardware- und Softwarelösungen zum Schutz sensibler Daten am physischen Standort oder im Rechenzentrum eines Unternehmens untergebracht werden und nicht in der Cloud.
Die Organisation besitzt und kontrolliert die gesamte Infrastruktur, wie Firewalls, Server und Sicherheitsprotokolle, und trägt die volle Verantwortung für die Wartung, Sicherung und Aktualisierung dieser Systeme zum Schutz vor Hackern, Datenschutzverletzungen und anderen Bedrohungen .
Vorteile der Vor-Ort-Sicherheit
Unternehmen, die eine vollständige Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur benötigen, finden Sicherheitslösungen vor Ort oft am vorteilhaftesten, da sie so ihre Sicherheitsmaßnahmen an die spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen können.
Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass die Infrastruktur innerhalb der Grenzen des Unternehmensstandorts liegt, was insbesondere für Unternehmen in Ländern mit strengen Datenlokalisierungsgesetzen von Vorteil ist.
Darüber hinaus glauben manche, dass bei Vor-Ort-Lösungen eine Datenpanne nur dann auftreten würde, wenn ein Angreifer physischen Zugang zu den Räumlichkeiten und den Geräten hätte. Dass Vor-Ort-Lösungen sicherer sind, ist jedoch keine allgemein anerkannte Tatsache.
Vorteile der Cloud
Die Kosten für die Sicherheit vor Ort, die sowohl die Hardware als auch die laufende Wartung umfassen, können recht hoch sein. Cloud bietet jedoch eine kostengünstige Lösung mit effizienteren Investitionsmöglichkeiten.
Abgesehen von den Kosteneinsparungen ist die Cloud-Sicherheit von Natur aus skalierbar, so dass Ihre Sicherheitsinfrastruktur unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitwachsen kann. Cloud ist auch leichter zugänglich und stellt sicher, dass Lösungen, Daten und Anwendungen jederzeit und von praktisch jedem Ort aus verfügbar sind, sofern die entsprechenden Nutzungsrechte vorhanden sind.
Außerdem können Cloud-Sicherheitslösungen viel schneller bereitgestellt werden als herkömmliche Systeme vor Ort, so dass Unternehmen ihre Sicherheit schneller aktualisieren und effektiver auf Cyber-Bedrohungen reagieren können. Schließlich vereinfacht die Cloud-Sicherheit die Einhaltung von Vorschriften, da die Anbieter die Unternehmen in der Regel bei der Erfüllung ihrer rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen unterstützen.
Kritische Unterschiede zwischen Cloud und On-Premises-Sicherheit
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ansätzen ist der Standort:

Cloud Sicherheitssoftware wird auf den Servern des Anbieters gehostet.

Sicherheitssoftware vor Ort wird lokal installiert.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass bei der Cloud-Sicherheit die Infrastruktur und Skalierbarkeit vom SaaS-Anbieter übernommen wird. Diese Unterschiede allein reichen jedoch nicht aus, um die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen; es ist wichtig, die Nuancen jedes Ansatzes zu berücksichtigen.
Software und Datenrechte
Die Sicherheit vor Ort wird intern verwaltet und bietet Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Systeme, einschließlich regelmäßiger Überwachung und Infrastruktur-Updates nach Bedarf. Dies bietet zwar mehr Freiheit bei der Anpassung von Sicherheitsmaßnahmen, bürdet dem Unternehmen aber auch die gesamte Last der Verwaltung auf.
Cloud wird vom Anbieter aus der Ferne verwaltet, was bedeutet, dass das Kundenunternehmen weniger Flexibilität bei der Konfiguration der Sicherheit hat. Dieser Ansatz kann die Kontrolle einschränken, aber er kann den Sicherheitsteams mehr Sicherheit bieten, da die Einnahmen und der Ruf eines Cloud-Anbieters von seiner Fähigkeit abhängen, Daten zu schützen.
Anpassung und Speicherkapazität
Vor-Ort-Lösungen bieten eine größere Flexibilität und ermöglichen es Unternehmen, Sicherheitsfunktionen nach ihren spezifischen Anforderungen zu konfigurieren, während Cloud-Lösungen weniger anpassbar sind. In der Zwischenzeit sind Cloud-Lösungen oft stärker standardisiert, wobei die Anbieter voreingestellte Funktionen anbieten, die je nach Anbieter variieren und von rechtlichen und regulatorischen Anforderungen geprägt sind.
Was die Speicherung anbelangt, so ist die Sicherheit vor Ort auf die Infrastruktur des Unternehmens mit festen Grenzen angewiesen. Die Erweiterung der Infrastruktur erfordert finanzielle Investitionen in Upgrades und laufende Wartung, und die Skalierung kann komplex sein. Cloud bietet das Potenzial für praktisch unbegrenzte Kapazitäten, so dass Unternehmen je nach ihren Plänen die Kapazität problemlos erhöhen oder verringern können, ohne physische Hardware zu benötigen.
Wann sollte man sich für Cloud und wann für On-Premise-Sicherheit entscheiden?
Die Entscheidung zwischen Cloud und Vor-Ort-Sicherheit hängt nicht nur davon ab, wie effektiv die jeweilige Lösung Ihre sensiblen Daten schützen kann. Es ist auch eine geschäftliche Entscheidung, die von Faktoren wie Unternehmensgröße, Budget, branchenspezifischen Anforderungen und langfristigen Wachstumsplänen abhängt.
Szenarien, die Cloud begünstigen
Cloud eignet sich am besten für Unternehmen, die Flexibilität und Kosteneinsparungen anstreben. Die Anbieter stellen Lösungen bereit, die je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen einfach nach oben oder unten skaliert werden können, ein Ansatz, der auch für Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen geeignet ist.
Die Sicherheit Cloud verringert den Aufwand für die laufende Wartung, da der Cloud-Anbieter sich um alle schweren Arbeiten kümmert. Da auf Kundenseite keine physische Infrastruktur benötigt wird, entfallen auch erhebliche finanzielle Investitionen, was dem Unternehmen eine schnellere Entscheidungsfindung und eine schnellere Umsetzung ermöglicht.
Szenarien, die Sicherheit vor Ort bevorzugen
Auf der anderen Seite des Spektrums ist die Sicherheit vor Ort am besten für Unternehmen geeignet, die strengen Vorschriften zur Datenlokalisierung und zum Datenschutz unterliegen. Wenn Ihr Unternehmen hochsensible Daten verwaltet, bietet die Sicherheit vor Ort eine direkte Systemüberwachung und hilft Ihnen, sowohl interne als auch externe Compliance-Standards zu erfüllen.
Aus finanzieller Sicht erfordern Vor-Ort-Lösungen in der Regel mehr Ressourcen, was sie für etablierte Unternehmen attraktiver macht. Diese Unternehmen können von der Flexibilität profitieren, ihre Sicherheitslösungen genau auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Außerdem ist die Sicherheit vor Ort oft die bessere Wahl für Unternehmen, die ein höheres Maß an physischer Sicherheit benötigen oder ihre Daten von Drittanbietern und Partnern isolieren müssen. Und schließlich profitieren Unternehmen, die die direkte Kontrolle über ihre Daten und Systeme bevorzugen, am meisten von den strengen physischen und digitalen Zugangskontrollen, die von Vor-Ort-Lösungen angeboten werden.
Ist die Sicherheit Cloud Secure als vor Ort installierte Lösungen?
Die entscheidende Frage lautet: Welche Option bietet den sichersten Ansatz?
Erstens: Daten sind gleichbedeutend mit Risiko - je mehr Daten Sie haben, desto größer ist die Gefahr einer Sicherheitsverletzung. Sie können jedoch so gut wie möglich auf die für Ihr Unternehmen spezifischen Cyberbedrohungen vorbereitet sein. Daher sollten Sie bei der Entscheidung zwischen lokaler oder Cloud-Sicherheit das Risiko von Datenschutzverletzungen, Compliance-Vorschriften und andere geschäftliche Anforderungen berücksichtigen.
Datenschutzverletzungen und Compliance
Viele Unternehmen glauben fälschlicherweise, dass lokale Systeme von Natur aus sicherer sind. In Wirklichkeit investieren Cloud-Sicherheitsanbieter stark in Schutzmaßnahmen und sorgen dafür, dass die Daten ihrer Kunden selbst im Falle einer Sicherheitsverletzung durch präventive Maßnahmen wie fortschrittliche Verschlüsselung und Backup-Systeme sicher bleiben.
Der Ansatz für den Umgang mit Datenschutzverletzungen ist bei den verschiedenen Lösungen unterschiedlich: Cloud-basierte Sicherheit bietet Spitzentechnologie und engagierte Teams, während die Infrastruktur vor Ort nach der Installation oft unter schlecht gewarteter Hardware leidet. Dieses Szenario führt häufig zu Schwachstellen wie Hardwareausfällen, Stromausfällen und einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen.
Einigen Berichten zufolge ist die Wahrscheinlichkeit von Ransomware-Angriffen bei Unternehmen mit lokaler Infrastruktur fast doppelt so hoch wie bei Unternehmen, die Cloud-Lösungen nutzen. Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, muss sich Ihr Unternehmen mit den Vorschriften auseinandersetzen, die Datensouveränität sicherstellen, die Compliance-Vorschriften sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung erfüllen und solide Überwachungs- und Reaktionspläne für Vorfälle aufstellen.
Die Sicherheit Cloud kann rationalisiert werden. Der Anbieter kümmert sich um die Sicherheit der Infrastruktur, aber Sie sind immer noch für den Datenschutz, die Verschlüsselung und die Zugriffskontrolle verantwortlich. Bei der Sicherheit vor Ort hingegen müssen Sie sich selbst um die Sicherheit der Infrastruktur und die Einhaltung von Vorschriften kümmern, was insgesamt mehr Aufwand, aber auch mehr Kontrolle erfordert.
Welche ist die richtige Lösung für Ihr Unternehmen?
Die richtige Lösung wird auch durch Faktoren wie Skalierbarkeit, Kostenüberlegungen und Ihre langfristigen strategischen Ziele bestimmt.
Bewertung von Geschäftsanforderungen und Skalierbarkeit
Wenn zu Ihren langfristigen Unternehmenszielen eine schnelle Expansion, Marktwachstum oder die Verwaltung einer globalen Belegschaft gehören, ist Cloud-Sicherheit wahrscheinlich die richtige Lösung. Dieser Ansatz ist von Natur aus skalierbar und ermöglicht es Ihnen, schnell und sicher zu expandieren, ohne sich um die Einschränkungen der physischen Infrastruktur kümmern zu müssen.
Wenn Ihr Unternehmen jedoch eine strenge Datenkontrolle und die Einhaltung von Vorschriften erfordert oder in einer stark regulierten Branche tätig ist, sind lokale Lösungen möglicherweise besser für Ihre Ziele geeignet, auch wenn sie mit höheren Kosten verbunden sind.
Kostenerwägungen und strategische Ziele
Kann sich Ihr Unternehmen die Kosten für die Wartung der Infrastruktur vor Ort leisten, einschließlich Hardware, Datenspeicherung und Einstellung der erforderlichen Experten? Wenn Sie über ein engagiertes Sicherheitsteam und genügend Ressourcen für die Wartung des Systems verfügen, kann eine Vor-Ort-Lösung durchaus machbar sein.
Wenn Sie jedoch die Kosten mit dem Wachstum in Einklang bringen müssen, bietet die Cloud-Sicherheit eine flexiblere und kostengünstigere Lösung, die keine laufenden Investitionen in die Infrastruktur erfordert.
Schlussfolgerung
Es gibt keine perfekte Lösung. Solange Sie mit Daten umgehen, sind Sie ein Ziel. Je mehr Daten Sie haben - und je sensibler diese sind - desto größer wird die Angriffsfläche. Die eigentliche Frage ist: Welche Lösung passt am besten zu Ihren aktuellen Geschäftsanforderungen und dem geplanten zukünftigen Wachstum?
Die Sicherheit Cloud bietet Flexibilität, Kosteneinsparungen und einfache Skalierbarkeit, während die Vor-Ort-Lösung Ihnen volle Kontrolle, individuelle Anpassung und mehr Datenschutz bietet, was besonders in stark regulierten Branchen nützlich ist. Es liegt an Ihnen, alle Faktoren abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen. Jetzt, da Sie die wichtigsten Punkte kennen, können Sie eine sichere Entscheidung treffen.
OPSWAT MetaDefender Cloud™ bietet branchenführende Cloud
Verwenden Sie MetaDefender Cloud™, um Cloud-Dateibedrohungen zu verhindern, zu erkennen und zu neutralisieren, bevor sie Ihre Netzwerke, internen Anwendungen, Arbeitsabläufe oder Speicher erreichen. MetaDefender Cloud™ von OPSWATwurde für Flexibilität und Skalierbarkeit entwickelt und gibt Ihnen das Vertrauen, frei und sicher zusammenzuarbeiten.
FAQs
Was ist Cloud-Sicherheit?
Cloud bezieht sich auf Technologien, Richtlinien und Praktiken zum Schutz von Cloud-basierten Daten, Anwendungen und Infrastrukturen. Sie umfasst Identitäts- und Zugriffsmanagement, Data Governance, Risikominderungsstrategien wie MFA und Firewalls, Backup und Wiederherstellung sowie die Einhaltung gesetzlicher Standards.
Was bedeutet Sicherheit vor Ort?
Vor-Ort-Sicherheit ist der Einsatz von Hardware und Software, die sich in den Räumlichkeiten eines Unternehmens befinden, um sensible Daten zu schützen. Das Unternehmen ist Eigentümer und Verwalter der gesamten Infrastruktur, einschließlich Firewalls und Servern, und trägt die volle Verantwortung für die Systemwartung, Sicherheit und Compliance.
Was sind die Vorteile der Cloud-Sicherheit?
Cloud bietet:
Kosteneinsparungen gegenüber Vor-Ort-Lösungen
Hohe Skalierbarkeit, um mit Ihrem Unternehmen zu wachsen
Leichtere Erreichbarkeit von jedem Ort aus
Schnellere Bereitstellung und Reaktionszeiten
Vereinfachte Compliance mit Hilfe von Cloud-Anbietern
Was sind die Vorteile der Sicherheit vor Ort?
Sicherheit vor Ort ermöglicht:
Volle Kontrolle über die IT-Infrastruktur
Anpassbare Sicherheitskonfigurationen
Datenspeicherung innerhalb der physischen Grenzen der Organisation
Einhaltung der Vorschriften zur Datenlokalisierung
Verbesserte Kontrolle für Unternehmen, die hochsensible Daten verwalten
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen der Sicherheit in der Cloud und vor Ort?
Die wichtigsten Unterschiede sind:
Standort: Die Sicherheit Cloud wird remote gehostet, die Sicherheit vor Ort ist lokal.
Verwaltung: Die Cloud wird von den Anbietern verwaltet, die Verwaltung vor Ort erfolgt intern.
Skalierbarkeit: Die Cloud lässt sich leichter skalieren; vor Ort sind Investitionen in die Infrastruktur erforderlich.
Anpassungsfähigkeit: Vor Ort sind mehr benutzerdefinierte Konfigurationen möglich; die Cloud ist stärker standardisiert.
Kontrolle: Vor Ort ist eine vollständige Kontrolle möglich; die Cloud bietet weniger direkte Kontrolle, aber eine einfachere Wartung.
Wann sollte sich ein Unternehmen für Cloud-Sicherheit entscheiden?
Cloud ist ideal für Unternehmen, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen anstreben. Sie eignet sich auch gut für Organisationen mit begrenzten IT-Ressourcen, schnelllebigen Umgebungen und wachstumsorientierten Strategien, die von einer minimalen Infrastruktur und einer schnellen Bereitstellung profitieren.
Wann sollte sich ein Unternehmen für Sicherheit vor Ort entscheiden?
Sicherheit vor Ort ist am besten für Unternehmen geeignet, die strengen gesetzlichen Vorschriften unterliegen, hochsensible Daten verarbeiten oder eine physische und digitale Isolierung von Drittanbietern benötigen. Sie ist auch für Unternehmen geeignet, die ein hohes Maß an Anpassung und direkter Systemkontrolle benötigen.
Ist die Sicherheit in der Cloud sicherer als vor Ort?
Keine der beiden Lösungen ist von Natur aus sicherer. Cloud investieren viel in Schutztechnologien, einschließlich Verschlüsselung und Sicherungssysteme, während bei lokalen Lösungen interne Teams für die Wartung und Sicherung der Systeme zuständig sind. Die richtige Wahl hängt von den Geschäftsanforderungen, den Compliance-Anforderungen und den verfügbaren Ressourcen ab.
Welche Compliance-Überlegungen gelten für die Sicherheit in der Cloud und vor Ort?
Beide Lösungen müssen Vorschriften wie Datenhoheit, Schutz im Ruhezustand und bei der Übertragung sowie branchenspezifische Standards erfüllen. Cloud helfen bei der Sicherheit der Infrastruktur, während die Nutzer für den Datenschutz verantwortlich bleiben. Bei Vor-Ort-Lösungen liegt die volle Verantwortung für die Infrastruktur und die Einhaltung von Vorschriften bei den Anwendern.
Wie sollte ein Unternehmen zwischen Cloud- und On-Premises-Sicherheit entscheiden?
Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
Anforderungen an die Skalierbarkeit
Anforderungen an Compliance und Datenkontrolle
Verfügbare IT-Ressourcen und Budget
Unternehmenswachstum und Unterstützung von Arbeitskräften weltweit
Die Cloud eignet sich in der Regel besser für Flexibilität und schnelle Skalierung, während die Vor-Ort-Lösung für Unternehmen geeignet ist, die strenge Kontrollen und die Einhaltung von Vorschriften benötigen.