AI Hacking - Wie Hacker künstliche Intelligenz bei Cyberangriffen einsetzen

Jetzt lesen
Wir verwenden künstliche Intelligenz für Website-Übersetzungen, und obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, kann es sein, dass sie nicht immer 100%ig präzise sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Adaptive Sandbox für MetaDefender Core 2.4.0 Versionshinweise

Nahtlose Unternehmensintegration, optimierter Benutzerzugang und leistungsstarke neue Oberfläche
von OPSWAT
Jetzt teilen

Adaptive Sandbox for MetaDefender Core 2.4.0 ist ein großer Schritt nach vorne in der Bedrohungserkennung und Unternehmensintegration. Diese Version ermöglicht es Sicherheitsteams, Bedrohungen schneller und genauer zu analysieren. Erfahren Sie, was neu ist und wie Ihre Bedrohungsabwehr jetzt noch intelligenter wird.

Eingebettete Engine: Erkennung von Bedrohungen der nächsten Stufe

Was gibt's Neues?

Erweitern Sie die Erkennungsmöglichkeiten durch intelligenteres Entpacken, Entschleiern und Variantenerkennung.

  • Aktualisierte YARA- und Malware-Konfigurationsextraktionslogik
    Die Erkennungsregeln und die Konfigurationsextraktionslogik wurden aktualisiert, um Lumma Stealer (ChaCha), MetaStealer und Snake Keylogger-Varianten besser zu erkennen. 
  • Verbesserungen beim Entpacken von .NET-Ladern
    Unterstützung für das Entpacken von Roboski- und ReZer0-Ladern sowie für die Entschleierung des Kontrollflusses in .NET-Dateien zur Verbesserung der Extraktion von Nutzdaten.
MetaDefender Core 2.4.0 Sandbox Release Notes UI mit Malware-Analyseergebnissen und Bedrohungsindikatoren
.NET Loader deobfuscated - Roboski und ReZer0 Module extrahiert
  • Control Flow Deobfuscation in .NET-Dateien
    Verbessert die Entpackungseffizienz und legt versteckte Nutzdaten in obfuskierten .NET-Samples offen. 
  • Frühzeitige Erkennung von ClickFix-Varianten
    Die aktivierte frühzeitige Erkennung von ClickFix und verwandten Varianten adressiert einen zunehmenden Trend bei Social Engineering-Bedrohungen. 
MetaDefender Core 2.4.0 Sandbox Release Notes für die Malware-Analyse mit Bedrohungsindikatoren und Bewertungen im Scan-Bericht
ClickFix ist ein Social-Engineering-Angriff, der Benutzer durch Einfügen manipulierter Inhalte der Zwischenablage und gefälschte Eingabeaufforderungen zum Ausführen von Malware verleitet.
  • Automatisierte Dekodierung von Base64-Befehlen
    Ermöglicht die automatische Dekodierung von Base64-kodierten Befehlen in Python- und Bash-Skripten, wodurch tiefere Verschleierungsschichten aufgedeckt und die Erkennungsgenauigkeit verbessert werden.
MetaDefender Core 2.4.0 Sandbox Release Notes für die Malware-Analyse mit Bedrohungsindikatoren und Urteilen im Abschnitt What's New
Base64 knacken: Automatisierte Dekodierung für Python/Bash verbessert die Erkennung
  • Unterstützung für die Analyse von ACCDE-Dateien
    Unterstützung für die Analyse von ACCDE-Dateien wurde hinzugefügt, wodurch die Abdeckung auf Microsoft Access-Anwendungen ausgeweitet und der Einblick in eingebettete Bedrohungen verbessert wurde.

Diese Ergänzungen erweitern die Tiefe der Verhaltenserkenntnisse und zeigen versteckte Bedrohungen mit größerer Präzision auf.

Remote Engine: Verkehrsverteilung und hohe Verfügbarkeit

Was gibt's Neues?

  • Lastausgleich / Ausfallsicherung: Implementierung von Round Robin Load Balancing und Failover, um eine gleichmäßige Verteilung des Datenverkehrs und hohe Verfügbarkeit bei Knotenausfällen zu gewährleisten.

Sie finden die Versionshinweise für Ihre Remote-Engine hier: Versionshinweise für v2.3.0 - MetaDefender Sandbox

Um mehr zu erfahren, eine Demo anzufordern oder mit einem OPSWAT zu sprechen, besuchen Sie:https:metadefender

Bleiben Sie der Bedrohungskurve voraus.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit OPSWAT!

Melden Sie sich noch heute an, um die neuesten Unternehmensinformationen zu erhalten, Geschichten, Veranstaltungshinweise und mehr.