Die maritime Industrie ist aufgrund ihrer entscheidenden Rolle im globalen Handel und der zunehmenden Digitalisierung ihrer Abläufe zu einem bevorzugten Ziel von Cyberangriffen geworden. In den USA hat auch die Küstenwache Schwierigkeiten, die maritime Lieferkette zu sichern, da Personal, Ausbildung, Befugnisse und Fachwissen im Bereich der Cybersicherheit unzureichend sind. Erst letzten Monat hat das Office of Inspector General des Department of Homeland Security berichtet, dass nur 36 % der Sektoren der Küstenwache Interessengruppen haben, die Dienstleistungen von Cyber Protection Teams angefordert haben, die in den letzten zwei Jahren eingerichtet wurden. Darüber hinaus haben Forscher der niederländischen NHL Stenden University of Applied Sciences in einem akademischen Bericht festgestellt, dass es im Jahr 2023 mindestens 64 Cyber-Vorfälle geben wird, während es zehn Jahre zuvor nur drei und 2003 gar keinen gab.
Chief Information Security Officers (CISO) in diesem Sektor wissen, wie wichtig es ist, umfassende Strategien zum Schutz des maritimen Betriebs zu implementieren, aber sie wissen auch, dass dafür Zeit, Geld und Ressourcen investiert werden müssen. Im Folgenden finden Sie fünf wichtige Empfehlungen, die den CISOs im maritimen Bereich den Einstieg erleichtern und ihnen helfen, sich in diesem schwierigen Umfeld zurechtzufinden.
1. Führen Sie eine umfassende Risikobewertung durch
Beginnen Sie zunächst mit der Ermittlung von Schwachstellen. Bewerten Sie alle digitalen und physischen Anlagen, einschließlich der Systeme an Bord, der landseitigen Infrastruktur und der Kommunikationsnetze. Als Nächstes bewerten und bestimmen Sie die potenziellen Auswirkungen verschiedener Arten von Cyberangriffen auf den Betrieb, wobei Sie sowohl finanzielle als auch betriebliche Folgen berücksichtigen.
2. Implementierung mehrschichtiger Sicherheitsmaßnahmen
Bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen ist ein mehrschichtiger, tiefgehender Verteidigungsansatz unerlässlich. Beginnen Sie mit der Netzwerksegmentierung und der Isolierung kritischer Systeme von nicht-kritischen, um die Verbreitung von Malware einzuschränken. Berücksichtigen Sie auch Firewalls und Intrusion Detection Systeme - setzen Sie fortschrittliche Firewalls und IDS/IPS ein, um den Datenverkehr zwischen Netzwerksegmenten zu überwachen und zu kontrollieren. Verwenden Sie außerdem starke Authentifizierungsmechanismen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um den Zugriff auf sensible Systeme zu beschränken.
3. Bereitstellung von Advanced Threat Detection
Nutzen Sie Tools zur kontinuierlichen Echtzeit-Netzwerküberwachung, um ungewöhnliche Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen, sowie Verhaltensanalysen. Nutzen Sie maschinelles Lernen und diese Analysen, um Anomalien, die auf eine Cyber-Bedrohung hindeuten könnten, zu erkennen und darauf zu reagieren.
4. Pläne für die Reaktion auf Zwischenfälle aufstellen
Es ist auch wichtig, ein spezielles Reaktionsteam mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten zu bilden. Führen Sie regelmäßig Übungen zur Reaktion auf Vorfälle durch, um sicherzustellen, dass das Team auf ein schnelles und effektives Handeln vorbereitet ist.
5. Mit Sicherheitsanbietern zusammenarbeiten
Schließlich sollten Sie mit renommierten Anbietern von Cybersicherheitslösungen zusammenarbeiten, um spezielle Lösungen für die Sicherheit im Seeverkehr zu implementieren. Dazu gehört auch die regelmäßige Evaluierung von Sicherheitslösungen Dritter, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
OPSWAT bietet eine Reihe von Lösungen für die Cybersicherheit in kritischen Sektoren, die die Sicherheitslage bei maritimen Operationen im Einklang mit den oben genannten Empfehlungen verbessern können.
- Tools zur Risikobewertung: OPSWAT MetaDefender Endpoint und MetaDefender OT Security bieten umfassende Asset-Transparenz und Bewertungsfunktionen, die helfen, Schwachstellen in Ihrer digitalen Infrastruktur zu identifizieren.
- Mehrschichtige Sicherheitslösungen:MetaDefender NetWall und MetaDefender MFT bieten Netzwerksegmentierung und fortschrittliche Bedrohungsabwehr, um sicherzustellen, dass wichtige Systeme vor potenziellen Angriffen geschützt sind.
- Advanced Threat Detection OPSWATDie Plattform nutzt MetaDefender Multiscanning-Technologie und Datenbereinigung, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu neutralisieren, wobei Verhaltensanalysen zur Identifizierung verdächtiger Aktivitäten eingesetzt werden.
- Zusammenarbeit und Konsolidierung von Anbietern: Die breite Palette an Sicherheitslösungen von OPSWATgewährleistet einen umfassenden, auf maritime Umgebungen zugeschnittenen Schutz, der durch Tests von Drittanbietern zur Validierung seiner Wirksamkeit unterstützt wird. Darüber hinaus engagiert sich OPSWAT für die Konsolidierung von Anbietern und speziell entwickelte Technologien für kritische Industrie- und OT-Umgebungen sowie für die Vereinfachung des Sicherheitsmanagements durch die Plattform My OPSWAT .
Möchten Sie mit einem Experten sprechen?

